Grundeln nerven - Krebse auch

  • Hallo Zusammen,

    Grundel können nerven, aber diese Krebse auch. ?-(


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Am Wochenende wollte ich an unserem Vereins Gewässer mit Made und Tauwurm auf Grund angeln.
    Keine Chance, Nach spätestens 10 Minuten war der Köder weg, oder ich hatte solch einen Jonny am Haken. (Sind die essbar?)

    Zuerst habe ich den Köder 20 cm höher angeboten, dann 2x die Angelstelle gewechselt. Nix! Die Jungs waren schon da.

    Habe noch was geblinkert und dann frustriert nach Hause gefahren. :evil:

    Was kann ich besser machen?

    Liebe Grüße vom Niederrhein
    Petermaennchen

  • Moin Petermaenchen,

    in meinem früheren Angelsee sind die Jungs auch unterwegs gewesen, müsste ein Flusskrebs sein, gehört zu den Edelkrebsen.
    Es gab sogar eine Fangbegrenzung von max. 10 Stk. pro Tag, und ich habe gehört dass sie wohl gut schmecken sollen.
    Die Anwesenheit spricht auch für ein Gewässer mit Trinkwasserqualität.
    Leider gibt es die Krebse im See den ich bis vor 5 Jahren beangelt habe lange nicht mehr, da dieser zum Naherholungsgebiet erklärt wurde und die Krebse die wöchentlich im Wasser treibenden DIXI-Klos leider nicht gut vertragen haben.

    Gruß
    André

    Grüße vom Bully

    Der Abschied ist der traurigste Teil einer Freundschaft.

    Fehmarntreffen Mai 2020...... bin wieder nicht dabei!!! ;(

    Einmal editiert, zuletzt von Bulldog (16. Oktober 2013 um 21:03)

  • Kapitale Grundel xD müsste davon noch ein Bild haben

    NEIN, danke!!!! ;) ;)

    @ Peter

    Ging uns am Rhein (Samstag) ziemlich genauso. Einerseits Grundeln - und angebotene Köderfische wurden von den Wollhandkrabben zerfleischt. Das ein oder andere Mal die leere Mittelgräte eingeholt....

    Ich würde auch sagen, dass Du einen Amerikanischen Krebs fotografiert hast. Genauer: Roter amerikanischer Sumpfkrebs. Er ist immun gegen die heimische Krebspest, kann sie aber übertragen. So trägt er zur Verdrängung der hier angestammten Arten bei.

    MAX

    • Offizieller Beitrag

    moin..

    .. tja, was hier nervt sind Wollhandkrabben, die jedes Monofile Schnürchen "knacken",
    aber so hat eben jeder irgend ein Problemchen .. ;)


    .. zu dem roten amerikanischen Sumpfkrebs kann ich was beisteuern;
    (die Fotos sind von August 2011; aus einer Fischzuchtanlage)


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_2137_netvizam.jpg]

    .. in diesem Verkaufs-Becken werden einheimische Krebse und auch ein roter Sumpfkrebs gehalten.
    .. wie man erkennen kann ist die amerikanische Art viel agressiver und die Scheren "klappern"
    alles weg was ihm zu Nahe kommt ..

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_2132_net4dlvh.jpg]

    .. negativ an den Burschen ist, sie bekämpfen die einheimische Art und
    buddeln dazu ewig lange Höhlen entlang der Ufer ..

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_2133_netdabhv.jpg]

    .. der "bläst" gerade genervt ab; siehe Blubberblase ;)


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_2135_netodxnn.jpg]

    .. hier kann man die einheimische Art im Vergleich sehen; die langen Scheren bieten
    dem roten Sumpfkrebs einige Vorteile ..

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_2136_netspb5g.jpg]

    .. die kurzen Beinchen der einheimischen Krebsart, kommt selten nah genug an den Eindringling ran.
    Wie man sieht kämpfen hier lange Scheren gegen dicke, wulstige Scheren. Wer hier Wen im Griff hat
    sieht man deutlich.


    hm, sollen wir diese Krebs-Viecher mit ins Lexi übernehmen?


    .. apropo Lexi, der nächste von euch, der ans Grundel-Wasser geht,
    der könnte ja mal die kamera mitnehmen ..
    .. eine Grundel fangen und ohne große Beschädigungen töten
    ((Köder-)Nadel vom Maul aus bis ins Hirn)

    .. wir könnten noch ein paar gute Grundelfotos gebrauchen ;)


    gruß rüdl

    • Offizieller Beitrag

    All, rüdl,

    ja, ich denke, dass wir die Krebse ruhig mit ins Fisch-Lexikon
    nehmen sollten
    An Grundeln haben wir z.Zt. die Schwarzmundgrundel und die
    Kesslergrundel.
    Sicher gibt es noch andere Arten. Dann immer her mit den
    Bildern.

    Mit Petri Heil
    Flunder

  • @ all

    rüdl
    Prima Fotos. Ich weis nicht ob ich die Krebse so angefasst hätte.

    @Andre`
    Schade, die Sache mit den DIXI Klos.

    Genau diese Sorte ist es.
    Die sind richtig agressiv. Wenn man mit der Lösezange den Haken mit der Made lösen möchte, greifen sie sofort an und verbeissen sich in die Schenkel der Zange.
    Schön wenn ein Vorkommen auf sauberes Wasser schließen läst. Unser Gewässer ist tasächlich sehr sauber, ein 50 Jahre altes Baggerloch ohne Zu - oder Ablauf und seit vielen Jahren renaturiert. Die Krebse fühlen sich scheinbar wohl und vermehren sich wie die Kanninchen.
    Haben sie denn natürliche Feinde?

    Liebe Grüße vom Niederrhein
    Petermaennchen

  • Moin,

    das ihr die Sumpfkrebse da habt ist kein gutes Zeichen. Die übertragen die Krebspest und sind schädlich für andere Arten. Aber das ist nicht alles....die fressen auch Laich und kleine Fische. Natürliche Feinde könnten Barsche, Aale und Zander sein....immerhin fressen die auch "normale" Flusskrebse.

    LG

    • Offizieller Beitrag

    moin..

    Zitat

    rüdl

    Prima Fotos. Ich weis nicht ob ich die Krebse so angefasst hätte.

    .. "prima Fotos" sind es leider nicht geworden, ich hatte an dem Tag keinen Einfall,
    wie ich den Burschen dazu bewegen soll, ein "williges" Model zu spielen ..
    .. also schnappte ich mir einen Krebs mit der linken Hand und die rechte Hand fummelte an der Kamera;
    das ergibt immer Bilder, bei dem man das Ergebnis nicht wirklich vorhersagen kann :rolleyes:
    aber .. es ging an diesem Tag eigentlich nur darum,
    ein paar Detailfotos zu kriegen um die Art später per Buch bestimmen zu können ..
    .. schlimm für den Fischzüchter ist; diese Art durchwühlt die Ufer mit langen Gängen, wie Schweizer Käse und
    sie ist so agressiv, dass seine Zucht an einheimischen Krebsen darunter leidet ..

    @ Petermännchen; stell dich nicht so an, die tun nix, die wollen nur "klappern" ;)
    .. aber ernsthaft; immer von hinten packen und wenn sie sich dauernd dabei drehen,
    dann von vorne ablenken (zBsp. Stöckchen geben)

    .. das kannste bei jedem dieser "Klapper-Panzer" so handhaben, ohne gezwickt zu werden (auch bei Wollhandkrabben) ;)

    .. manche drücken mit einem Stock oder dem Rutenhalter erst die Scheren runter und
    greifen dann von hinten (von oben) auf den Panzer ..

    .. bei diesen ganzen gepanzerten Scherenträger ist meines wissens nicht einer dabei,
    der nicht lecker ist ;) .. bei Wollhandkrabben gilt, ab 50g sind sie für die Küche geeignet;
    das entspricht etwa einem Ø von 10cm Panzer (die Beine werden da nicht gefuttert)

    .. kannst du mir das Orginal-Foto (Größe 2000x3000 Pixel) von der Grundel schicken ; ??
    .. das Foto aus dem Bericht ist für die Bildbearbeitung etwas klein ;)


    @ Stefan..
    .. hätte Rainer den Schwanz an der Grundel nicht zwischen den Fingern,
    dann wäre es geeignet, das Foto..
    .. oder das Bild mit André; aber ohne die Hand/Finger wäre es genial ..
    .. oder, das Foto mit Max; allerdings mit Schärfe auf die Grundel und nicht auf Max ..


    @ Jürgen, .. na gut, ..

    Zitat

    ja, ich denke, dass wir die Krebse ruhig mit ins Fisch-Lexikon nehmen sollten

    .. dann versuch ich bei dem Fischzüchter nochmal mein Glück,
    vielleicht hat er wieder beide Arten im Verkaufsbecken ..
    .. wenn nicht, dann krieg ich mit Sicherheit die einheimische Art
    vor die Linse, davon hat er immer welche im Becken ;)

    .. dann hätten wir schon 2 Arten, die Wollhandkrabbe liefere ich nach,
    sobald ich ein größeres Exemplar erwische ..

    .. wenn ihr dauernd am Meer angelt müsstet ihr doch an Fotos von Taschenkrebsen kommen?
    ( bei den Fischern mal nachfragen..)


    .. fehlt nur noch eine Lexi-Rubrik wie zBsp. Krebse & Krabben;
    "Kneif & Zange", oder "Zwick und Zwack" .. :D


    gruß rüdl

  • xxxxxxxxxx

    .. die Wollhandkrabbe liefere ich nach, sobald ich ein größeres Exemplar erwische ..


    Hi Rüdl,

    im Bericht das-forentreffen-am-niederrhein-oder-grundelgrossmeister-unter-sich sind zwei Bilder von ner Wollhandkrabbe an Max´ Haken.
    Ich glaube die Bilder hatte Stefan geschossen, mit drehen, wenden und abschneiden kriegst Du vorab vieleicht was hin.


    Gruß
    André

    Grüße vom Bully

    Der Abschied ist der traurigste Teil einer Freundschaft.

    Fehmarntreffen Mai 2020...... bin wieder nicht dabei!!! ;(

    Einmal editiert, zuletzt von Bulldog (17. Oktober 2013 um 13:17)

    • Offizieller Beitrag

    moin..

    @ Petermännchen;
    egal, schick mir das bitte mal in Orginalgröße rüber, Danke!


    @ Bulldog;

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/wollhandkrabbe_bestec8yj1d.jpg]

    .. so ein ähnliches hab ich selbst; aber du siehst (auch ohne Besteck) sieht die Wolli
    nicht "hübsch" aus..
    - ein Foto von vorne über den Panzer hinweg mit all den Beinchen fehlt mir ..
    - ein Foto vom gesamten Unterbau ..
    - ein Bild von vorne in Angriffsstellung ..
    - etc. etc.,..

    .. solche Bildchen halt, die in der Summe dann ALLEN Usern ermöglicht,
    den Unterschied zwischen den Arten zu erkennen ;)

    .. die ersten Bilder von einer Wollhandkrabbe konnte ich gar nicht gebrauchen;
    die Viecher haben dermaßen viel Dreck an sich und
    vor allem Dreck im "Pelz" an den wulstigen Scheren :(

    .. deswegen werd ich für das nächste Krabben-Model frisches Wasser und
    eine Zahnbürste oder dergl. einsetzen müssen ..

    .. die Scheren sind z.T. so schlimm mit Lehm verklebt,
    dass man die eigentliche Krabbe darunter, gar nicht sehen kann..

    ergo: - waschen - fönen - legen ->knipsen :D

    Im Moment hab ich noch die Grippe am Hals, aber ein Blick in die
    Krabbelkiste und ich kann die speziellen Wollhand-Schlingen-Vorfächer sehen ;)

    Was noch fehlt ist ein Tag mit "gutem" Licht; da die Biester alle auf dem Weg
    in die Weser, in Richtung Salzwasser (Laichgebiete) sind, lassen sie sich recht einfach fangen ;)

    [Blockierte Grafik: http://www.asv-hagen.de/images/stories/Abangeln_2013/IMG_2668.jpg
    (Bild vom 22. September 2013)

    .. an eine Krabbe ran-zu-kommen ist nicht schwer; aber sie richtig ins Bild zu setzen erfordert
    schon etwas mehr Arbeit und Ideen ;)

    gruß rüdl

    • Offizieller Beitrag

    All,

    Zitat

    Zitat Stefan:
    Hallo rüdl,

    ist da ggf. was Brauchbares bei?

    Grundeln am RHK: Ein Foto-Report

    Viele Grüße,

    Stefan

    Die Grundeln in dem Report sind Schwarzmaulgrundeln.
    Zu erkennen am schwarzen Fleck auf der ersten Rücken-
    flosse.
    Die haben wir schon im Lexi.

    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!