Moin,
ich habe einen Teich mit 3Karpfen, einer von ihnen hat an den Schwanzflossenspitzen soetwas wie einen weißen belag, kann mir evtl. jemand sagen ob mein Karpfen krank ist und wenn ja was könnte er haben und was kann ich dagegen tun?
Danke im voraus
Karpfen krank?
-
Tom98 -
6. Mai 2014 um 19:28
-
-
- Offizieller Beitrag
moin..
.. da ist einiges möglich..
.. beantworte doch bitte die folgenden Fragen
so genau wie es dir möglich ist;
.. zur Not den Kanditaten nochmal vorher genau ansehen!!.. du sagst da ist "NUR" die Flosse betroffen ??
1.) .. ist der Pilz dort flächig verteilt ?
oder ..
2.) .. ist nur ein weißer Rand an den Flossen zu sehen?und ..
3.) .. es sind keinerlei weiße Pünktchen auf der Haut; ??und ..
4.).. es ist kein weißer Belag am Maul oder auf dem Rücken zu sehen ??.. die Antworten auf diese Fragen sind wichtig,
denn jedes Detail mehr oder weniger
kann eine andere Ursache haben;
entspricht eine anderen Krankheit
und wird anderst behandeltgruß rüdl
-
Hallo,
die glaube ich häufigste krankheit bei karpfen ist der fischschimmel, eine art pilzbefall.
du erkennst den pilzbefall durch trübweiße flossenränder oder lippen. danach kommen später schwammige weiße schimmelflecken.
um den pilzbefall zu bekämpfen, versorgen einige fischzüchter ihre befallenen fische mit blauspray. (desinfektionsspray)
habe da schon mal bei zugesehen, die fische wurden aber auch extra gehalten, in einem eigenen becken. das wasser wurde auch regelmäßig gewechselt.
aber nie das ganze, da mußt du dich noch einmal schlau machen-toi, toi...
lg. fangnix1 mit stahlvorfach -
Also es ist nur die Schwanzflosse betroffen und es sind nur kleine ca. 2mm durchmesser große Punkte kein richtiger durchgehender Rand und auch nicht flächig.
-
- Offizieller Beitrag
moin..
.. hört sich gut an..
also keine Fäule.. sondern "nur" eine Verpilzung (Mykose).. ob das von dem harten Winter herrührt; von kleinen Verletzungen oder
faulenden organischen Stoffen im Schlamm, das kann ich nicht beurteilen ..
.. was am Grund deines Teiches so los ist (Laub; Schlamm; Fäulnisgrad;..) wirst du selbst besser wissen/sehen können.. viele Pilzmittel wirken in mehrere Richtungen;
alles mit Malachitgrün als Inhaltsstoff würde ich meiden,
wenn ihr die Fische aus dem Wasser essen wollt.. hier kannst du dich mal näher einlesen;
dass es da um Aquaristik geht ist nebensächlichhttp://www.aqua4you.de/fischschimmel_verpilzungen.html
AUSZUG:
Behandlungsmöglichkeiten
Zuerst einmal sollten alle Symptome des Fisches besichtigt werden. In den Anfangsstadien
sollten ein gut gemeinter Wasserwechsel (50%) und eine Temperaturerhöhung auf 28-30° C helfen.
Ist es damit nicht getan können Kochsalzbäder des Fisches helfen, bei großen Fischen
kann der Belag vor der Behandlung auch vorsichtig mit Watte abgetupft werden.Bei hartnäckigem Befall gibt es einige medizinische Mittel im Fachmarkt zu erwerben:
-
Melafix: Ein sehr schonendes Mittel, welches den auf Teebaumölbasis hergestellt
ist und bei mir persönlich bei Behandlung meiner Platys sehr gut half ohne Pflanzen
und andere Tiere sichtlich zu schädigen. -
Sera Mycopur: Bestandteile Acriflavin, Kupfersulfat. Vorsicht bei der Anwendung bei
kupferempfindlichen Tieren wie z.B. Garnelen. -
JBL Ektol cristal: Bestandteile unter anderem Kochsalz. Vorsicht bei der Verwendung von Zeolith im Filter, da dieses durch Kochsalz
generiert werden kann und gebundene Giftstoffe wieder ausscheiden kann. JBl Fungol: Bestandteile Malachitgrün- Amtra medic 6: wirkt antibakteriell und entpilzend aber auch vorbeugend
.. normaler weise bekommst du in jedem Zoo-Fachhandel mit Aquarien-Abteilung
auch gegen Verpilzungen Mittel/Medizin ..Bsp.:
http://www.reptilica.de/_%28de_117%29.phtm.. da findest du das passende Krankheitsbild und daneben gleich die möglichen Gegenmaßnahmen..
wie zBsp.:
Sera Mycopur (gegen Pilze am Süsswasserfisch) <- *klick*
.. beachte dabei immer die Anwendungs-Anweisungen, siehe hier; rechts außen als PDF-Datei !!gruß rüdl
-
Vielen Dank für die Hilfe.
gruß Tom98