Gummibärchen als Köder

  • Zitat

    Original von Felix
    Und wenners dann gemacht hat mit bericht dann heist es : kleiner mann ganz groß! :D ;) :cheers:

    So isses, Männer.

    Der kleine Mann hat dieses Jahr aber auch die Stündchen Zeit - für diesen Test...

    Kein Witz: Ich zieh´das durch. Mit Bericht. Deadline: 01.06.08 - Danke, Daniel :D

  • Beim Buttangeln haben sie nicht's gebracht, obwohl ein Bekannter es als Top-Köder nannte.
    Auf Wurm hab ich allerdings auch keinen Butt gefangen!

    Man sollte sich vielleicht mal die 'Bunter Mischung' holen.
    Da sind ja auch welche mit weißem Bauch drin und wer weiß was es da nicht noch so alles gibt.
    Ob am Sbirulino auf Forelle oder als Gummifischimitat auf Zander.

    Die meisten FIsche beissen doch auf alles, wenn es von der Größe her und dem ersten Blick in ihr Beuteschema passt. Wenns keine Beute oder Nahrung ist, wird's halt wieder ausgespuckt.

    Schon mal im Aquarium gesehen? Erst mal die Scheiße des Kumpels ins Maul nehmen, dummes Gesicht machen und dann wieder ausspucken.

    ABER DA KOMMEN WIR!!!!! .....und nehmen einen Haken :D

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Tach
    ich meine

    das dass eine scheiß Arbeit ist diese auf den haken und nacher im nassen zustand wieder abzubekommen!

    Mfg Spiegler :angler:

    Wenn Karpfenangeln eine Religion wäre,

    dann wäre Frankreich das Heilige Land!

  • Zitat

    Original von Danielsu83

    die kleinen von Haribo sollen als Köder für irgendwas herhalten, die großen Gummikrokos werden von1,7 wohl als Köder für Wels und Masheer verwendet werden. :cheers: :cheers: :cheers: .

    Ich habe tatsächlich an die Gummikrokos gedacht - die haben einen weißen Bauch.

  • Hallo,
    ich kann mir ebenfalls gut vorstellen dass das klappt, unter Wasser werden die Bärchen größer und im kalten Wasser lösen die sich nicht so schnell auf. Ausprobieren.
    MfG,

    Glücklich leben und naturgemäß leben ist eins

    (Seneca)