1. Dashboard
  2. Forum
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Kalender
    1. Termine
  5. Angel-Shop
    1. Angel-Angebote
    2. Angelruten
    3. Angelrollen
    4. Angelschnüre
    5. Angelzubehör
    6. Zielfisch-Zubehör
    7. Angelbekleidung & Schuhe
    8. Angel-Marken
    9. Angel-Outlet
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Askari Angel-Forum
  2. Forum
  3. Sonstige Foren
  4. Off Topic: Die Plauderecke

Naturbilder

  • Mike73
  • 12. März 2015 um 23:01
  • Flunder
    Moderator († 09/2021)
    Reaktionen
    381
    Beiträge
    5.897
    Bilder
    1.688
    • 17. April 2016 um 18:17
    • Offizieller Beitrag
    • #81

    Hallo rockon,

    schöne Bilder, besonders das erste.
    Einige Köder davon liegen auch in meiner
    Köderkiste.

    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Rheinangler
    Forenurgestein
    Reaktionen
    81
    Beiträge
    553
    Bilder
    55
    • 18. April 2016 um 12:33
    • #82

    Hallo zusammen,

    @ Rockon,

    so schlecht finde ich das zweite Bild eigentlich gar nicht, da es ja nicht verwackelt in dem Sinne ist. Es ist mehr so in Richtung kreativ. Gerade bei Wasser wird gerne damit gearbeitet, um einen weichen Fluss darzustellen.

    @ Udo,

    bei Blende 8 und 1 sec. bist du bei ISO 100 bei Tageslicht deutlich in der Überbelichtung, es heißt nicht umsonst Blende 8, die Sonne lacht. Hier mußt du dann schon in Richtung Blende 64 unterwegs sein, da viele Objektive dies nicht anbieten, geht es meist nur mit ND-Filter.

    .

    In diesem Sinne

    tight lines

    Detlev ( Rheinangler ) :angler:

    ---------------------------------------------------------------------------------------------
    Ich habe keine zwar Lösung, aber ich bewundere das Problem ! :gut
    ---------------------------------------------------------------------------------------------


    Fehmarn, seit dem 12.01.2021 dauerhaft ! :cheers: :angler:

    • Zitieren
  • rockon85
    Forenurgestein
    Reaktionen
    258
    Beiträge
    1.317
    Bilder
    31
    • 18. April 2016 um 20:21
    • #83

    Naja ist eher doppelt abgebildet ;) Ich mag das 2. nicht so, aber dachte auch schon dran das man mit so einen Effekt bestimmt was machen kann.

    War vorhin auch am Wasser (neuer Bach)...da nicht viel ging habe ich einige Bilder gemacht. Das mit dem Käfer finde ich am besten...ein Wunder das ich das hinbekommen hab ohne Stativ.

    LG

    Dateien

    westaue.png 1,82 MB – 56 Downloads barschchuppen2.png 1,87 MB – 47 Downloads bluete2.png 1,63 MB – 52 Downloads schnecke5.png 1,74 MB – 52 Downloads kaefer2.png 1,46 MB – 64 Downloads
    • Zitieren
  • AOT-Stefan
    Administrator
    Reaktionen
    166
    Beiträge
    2.118
    Bilder
    169
    • 19. April 2016 um 07:53
    • Offizieller Beitrag
    • #84
    Zitat von rockon85

    Ja, allerdings hatte ich auch etwas Ausschuss. Wird mehrere Sekunden belichtet (hatte glaube ich Blende F acht und da muss alles komplett still stehen in dieser Zeit. Bei näheren Motiven ist das Bild schon unscharf, wenn man vorsichtig den Auslöser drückt, aber sonst alles stabil steht. Letztendlich musste ich den Timer nutzen.

    LG

    Auf jeden Fall Selbstauslöser. Und, sofern die Kamera es bietet, Spiegelvorauslösung. Allein der Spiegelschlag führt zu Verwackelungen! Ist auch relevant bei Nachtaufnahmen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • AOT-Stefan
    Administrator
    Reaktionen
    166
    Beiträge
    2.118
    Bilder
    169
    • 19. April 2016 um 07:57
    • Offizieller Beitrag
    • #85
    Zitat von Addi

    Hab das eben mal probiert.... Zeitautomatic, 1sec,blende 8,Iso 100.
    Alles weiß...
    Da muss ich wohl noch üben...

    Blende 8 ist eher die Tageslichtblende ("Sonne lacht, Blende acht"... einer der bekanntesten Sprüche dazu). Wenn du tagsüber solche Bilder machen willst, brauchst du meist ein Hilfsmittel, den Neutraldichtefilter in nicht zu durchlässiger Ausführung. Der lässt weniger Licht durch, also verlängert er die Zeit. Du kannst probieren, die Blende soweit zu schließen wie möglich und dann die Sekunde, aber 100pro wird das nicht werden, zumal bei geschlossener Blende auch noch so Effekte wie Beugungsunschärfe dazu kommen.

    Der Neutraldichtefilter ist übrigens eh sinnvoll: angenommen du stehst vor einer Sehenswürdigkeit und dich nerven die vielen vorbeilaufenden Touris im Bild. Spannst du da einen stärkeren Neutraldichtefilter drauf, kannst du u.U. die Zeit auf 30 Sekunden bei Tageslicht (!) verlängern. Die meisten Touris bekommst du so aus dem Bild. Trick für Postkartenfotos.

    Kann man auch prima auf Fehmarn (Katharinenhof) nutzen, dann sieht die Brandung aus wie Nebel :)

    [Blockierte Grafik: http://www.stefanbelz.de/wp-content/gallery/naturfotografie/fehmarn2012/fehmarn2012_21.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.stefanbelz.de/wp-content/gallery/gemeinsame/fehmarn2011/IMG_0826.jpg]


    PS: uups, teils inhaltliche Dublette zu Rheinangler :) Hab die letzte Seite zu spät gelesen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Petermaennchen
    Forenurgestein
    Reaktionen
    71
    Beiträge
    934
    Bilder
    28
    • 19. April 2016 um 08:22
    • #86

    Stefan

    Schöne Bilder.
    Meine Frau meint sie hätten was von einem Gemälde.
    Finde ich auch !

    Liebe Grüße vom Niederrhein
    Petermaennchen

    • Zitieren
  • rockon85
    Forenurgestein
    Reaktionen
    258
    Beiträge
    1.317
    Bilder
    31
    • 19. April 2016 um 09:59
    • #87
    Zitat von AOT-Stefan

    Auf jeden Fall Selbstauslöser. Und, sofern die Kamera es bietet, Spiegelvorauslösung. Allein der Spiegelschlag führt zu Verwackelungen! Ist auch relevant bei Nachtaufnahmen.

    Ja habe ich auch mal gehört, aber darum muss ich mich zum Glück nicht kümmern...habe ja eine Spiegellose :D Stimmts eigentlich auch, das man den Bildstabilisator ausschalten muss, wenn man bei Dunkelheit fotografiert? Mir wurde gesagt, das dieser immer leicht schwingt und dadurch das Bild unscharf werden kann (wobei ich das ja eigentlich auf meiner Langzeitbelichtung auch sehen müsste?)

    LG

    • Zitieren
  • AOT-Stefan
    Administrator
    Reaktionen
    166
    Beiträge
    2.118
    Bilder
    169
    • 19. April 2016 um 10:40
    • Offizieller Beitrag
    • #88

    Das mit dem Bildstabilisator hat einen anderen Grund: man schaltet ihn grundsätzlich aus, wenn die Kamera auf dem Stativ ist, da er da teils ins Rotieren kommt. Da die meisten Dunkelheits-Aufnahmen auch Stativaufnahmen sind, trifft deine Aussage dann zu ;) Aber auch wichtig bei Tag-Aufnahmen!

    Stichwort Stabilisator: bei Tagesaufnahmen lohnt es sich je nach Aufnahmesituation, ihn generell zu deaktivieren. Fotografierst du bewegte Motive, können Autofokus und Bildstabilisator sich ggf. gegenseitig im Weg stehen. Daher bei Bewegtaufnahmen am besten direkt deaktiviert lassen. Wenn die Belichtungszeit kurz genug ist (also kürzer als der Umkehrwert der Brennweite, z.B. bei 50 mm weniger als 1/50stel Belichtungszeit, bei 100 m weniger als 1/100stel Belichtungszeit, etc.; Cropfaktor mal außen vor gelassen bei der Formel), lasse ich ihn grundsätzlich aus. Wenn man im Web nach "Unschärfe vermeiden", o.ä. sucht, ist der Stabilisator oft eine Ursache für geringe Unschärfen, speziell im Nahbereich sieht man es schnell (z.B. beim Fotografieren von Schmetterlingen).

    Der Hauptgrund für einen Stabi ist ja die Freiheit, auch bei längeren Belichtungszeiten passable Freihandbilder zu machen (einige sagen dazu "man hat ein paar Blenden Reserve"). Ist die Zeit kurz genug, ist er also ohne wirklichen Nutzen und u.U. eher kontraproduktiv (s.o.). Daher: eher bei Bedarf einschalten. Zudem ist nicht jeder Stabi gleich gut...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • rockon85
    Forenurgestein
    Reaktionen
    258
    Beiträge
    1.317
    Bilder
    31
    • 19. April 2016 um 12:06
    • #89

    Ok, dann kann ich ja eigentlich immer drauf verzichten. Viele Tierbilder (oder auch einige Fangbilder) mache ich eh mit der Sportszene, da sind 1/250 das Minimum und mehr als 50mm schafft das Objektiv nicht.

    • Zitieren
  • Flunder
    Moderator († 09/2021)
    Reaktionen
    381
    Beiträge
    5.897
    Bilder
    1.688
    • 21. April 2016 um 19:55
    • Offizieller Beitrag
    • #90

    Hallo Angelfreunde,

    hier auf dem Campingplatz gibt es viele Hasen.
    Die finden gute Verstecke für ihre Jungen. Doch
    wenn sie gesäugt werden sollen, kommen sie raus
    aus ihrer Sasse. Die Jungen sind nicht scheu. Sie
    lassen einen bis auf ca. 2m rankommen.

    Habe versucht, so ein Hasenjunges zu fotografieren.

    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


    Einmal editiert, zuletzt von Flunder (21. April 2016 um 19:58)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • rockon85
    Forenurgestein
    Reaktionen
    258
    Beiträge
    1.317
    Bilder
    31
    • 4. Mai 2016 um 23:20
    • #91

    Ich habe heute mal einige Bilder am See / Bach gemacht.

    LG

    Dateien

    kaefer5-22.png 993,54 kB – 47 Downloads blume11.png 964,87 kB – 58 Downloads see3-2.png 994,93 kB – 41 Downloads
    • Zitieren
  • rockon85
    Forenurgestein
    Reaktionen
    258
    Beiträge
    1.317
    Bilder
    31
    • 17. Mai 2016 um 19:43
    • #92

    Ein Bild von vorhin...das Licht hätte etwas besser sein können.

    LG

    Dateien

    libelle4.png 1,25 MB – 56 Downloads
    • Zitieren
  • Olaf3001
    Forenurgestein
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    488
    Bilder
    13
    • 17. Mai 2016 um 20:03
    • #93

    Hallo Rockon,

    also da ist Dir ja ein toller Schnappschuß gelungen. So schön klar und Konturenreich.
    Die Muster der Flügel :thumbup: , mir gefällt es sehr.

    Haste toll getroffen.

    Gruß Olaf

    • Zitieren
  • rockon85
    Forenurgestein
    Reaktionen
    258
    Beiträge
    1.317
    Bilder
    31
    • 17. Mai 2016 um 23:16
    • #94

    Danke ;) Mal schaun, ob ich die Männchen noch erwische. Die sind noch etwas farbenfroher (blau) Aber erstmal besseres Wetter abwarten.


    LG

    • Zitieren
  • rockon85
    Forenurgestein
    Reaktionen
    258
    Beiträge
    1.317
    Bilder
    31
    • 21. Mai 2016 um 22:04
    • #95

    Moin,

    habe heute mein Angelkram gepackt und bin zum Bach / See. Letztendlich habe ich aber nur 3 Würfe am Bach gemacht (hatte dann irgendwie doch nicht mehr so richtig Lust) Habe dann noch einige Bilder gemacht. Wetter war zwar wieder nicht optimal (Wind und wenig Sonne), aber so konnte ich wenigstens ein bisschen näher an die wenig aktiven Insekten ran.

    Dateien

    prachtlibelle111neu.png 1,52 MB – 48 Downloads rose111neu.png 1,19 MB – 48 Downloads schmetterlingneu3.png 1,24 MB – 49 Downloads
    • Zitieren
  • Flunder
    Moderator († 09/2021)
    Reaktionen
    381
    Beiträge
    5.897
    Bilder
    1.688
    • 22. Mai 2016 um 09:41
    • Offizieller Beitrag
    • #96

    Hallo Charlie,

    schön mal wieder was von dir zu hören. Schöne Bilder,
    doch verkleinere sie. Bei der Größe dauert es etwas lange
    bis sie geladen sind und man sie sieht. Danke.

    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • rockon85
    Forenurgestein
    Reaktionen
    258
    Beiträge
    1.317
    Bilder
    31
    • 28. Mai 2016 um 23:57
    • #97

    Moin,

    War heute kurz am Wasser, ein paar kleine Döbel gefangen (Bilder von den kleinen Dingern habe ich mir mal gespart) und nebenbei einen Frosch fotografiert. Davor war ich noch bei Media Markt und habe mir nochmal die gleiche Kamera geholt, von 370 auf 200 runtergesetzt....da habe ich nicht lang überlegt. Meine andere Kamera muss ich wohl mal reinigen, Objektiv und glaube auch Sensor haben schon was abbekommen...

    LG


    Sorry, hab hier leider nur noch das PNG auf dem PC, denke nächstes mal ans JPEG

    Dateien

    froschneu2.png 1,49 MB – 42 Downloads

    Einmal editiert, zuletzt von rockon85 (29. Mai 2016 um 00:01)

    • Zitieren
  • rockon85
    Forenurgestein
    Reaktionen
    258
    Beiträge
    1.317
    Bilder
    31
    • 3. Juni 2016 um 11:54
    • #98

    Moin,

    war heute mal im Nebel los...

    LG

    Dateien

    baum-aue1.jpg 236,22 kB – 39 Downloads nebelmlk1.png 589,8 kB – 39 Downloads
    • Zitieren
  • rockon85
    Forenurgestein
    Reaktionen
    258
    Beiträge
    1.317
    Bilder
    31
    • 6. Juni 2016 um 12:07
    • #99

    War nochmal am Kanal heute. Als ich zu Hause war dachte ich nur....sch*** der Kontrast ist ja genial...hätte ich vorne mal eine Rute / Kescher hingestellt und dann fotografiert. Macht sich bestimmt gut, da sich der Vorderbereich gut vom Rest abhebt. Schade....aber zumindest habe ich jetzt ein Motiv im Kopf...

    LG

    Dateien

    nebelammlksw.png 403,18 kB – 40 Downloads
    • Zitieren
  • AOT-Stefan
    Administrator
    Reaktionen
    166
    Beiträge
    2.118
    Bilder
    169
    • 7. Juni 2016 um 07:42
    • Offizieller Beitrag
    • #100

    zum letzten Bild: Nebel ist immer reizvoll, hier hebt es sich auch gut ab. Arbeitest du mit Camera RAW? Wenn ja: probier mal, die Belichtung um +1 anzuheben. Dann dürfte vermutlich die Brücke oben etwas "ausfressen", aber das kannst du über die Tiefen/Lichter-Korrektur sowie über den Klarheit-Regler (Mikrokontrast) wieder reinholen, ergänzend dazu kannst du auch noch tricksen über die Schärferegler (Radius-Regler hoch, Maskieren ca. auf Mittelwert, um Farbflächen zu schützen, dann langsam Betrag hoch = durch den hohen Radius-Wert erhälst du zusätzliche Kontrastverstärkungen).

    Kameras versuchen immer, möglichst die Helligkeit auf Neutralgrau zu trimmen, daher lohnt es sich, bei Nebel und Schnee 0,5-1 Blende höher zu belichten, idealerweise direkt bei der Aufnahme. Auf die Weise kriegst du das derzeit recht graue Bild etwas strahlender - weißer Nebel sieht i.d.R. besser aus :)

    Leider hat das JPG nicht soviel Reserven, daher konnte ich es im Anhang nur andeuten, was ich meine. Dürfte über ein RAW noch deutlich besser werden, speziell die Brücke.

    Dateien

    rockon.jpg 132,76 kB – 38 Downloads
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  1. Unsere Anglerforen
    1. Angler-Stammtisch
    2. Karpfenforum
    3. Forellenforum
    4. Raubfischforum
    5. Friedfischforum
    6. Meeresangelforum
    7. Rund um Angelausrüstung
    8. Angeln im In- und Ausland
    9. Jungangler-Forum
    10. Fischzubereitung
    11. Rund ums Angelgewässer
    12. Entdecker- und Innovatorenforum
    13. Angeltreffen
    14. Arbeitsstübchen
  2. Wissenswertes rund ums Angeln
    1. Angel Know How
    2. Angel Fachbegriffe
    3. Fischlexikon
    4. Angler-Bastelecke
    5. Kaufberatung Angelausrüstung
    6. Fangberichte & Usertreffen
    7. Boot, Kutter- und Brandungsangeln
    8. Forellenangeln
    9. Raubfischangeln
    10. Friedfischangeln
    11. Fischrezepte
    12. Kurioses
  3. Sonstige Foren
    1. Off Topic - Plauderecke
    2. Forenusertreffen Fehmarn
    3. Infos aus der Moderatorenecke
    4. Neuigkeiten rund um Askari
    5. Anlaufstelle für Bestellprobleme
    6. Umfragen
  4. Rechtliches
    1. Forenregeln/Disclaimer
    2. Datenschutzerklärung
    3. Impressum