ich hab es in der Übersicht immer gesehen und da es derzeit das gefragteste Thema ist, hab ich es dann doch mal korrigiert
Wobei so ein Schreibfehler eher ins Auge sticht...
ich hab es in der Übersicht immer gesehen und da es derzeit das gefragteste Thema ist, hab ich es dann doch mal korrigiert
Wobei so ein Schreibfehler eher ins Auge sticht...
Hallo an alle vom neuen hier
ich bin aus dem saarland kreis st. wendel.
im moment ist ja schonzeit deshalb nicht viel los. war einmal am forellenweiher in remmesweiler mit ner lachsforelle erfolgreich und will evtl mir mal die barweiler mühle anschauen. normalerweise bin ich aber eher an der saar, nahe oder bostalsee unterwegs..
grüße
Hallo an alle vom neuen hier
ich bin aus dem saarland kreis st. wendel.
Hallo aus der Südwestpfalz
Kein Schneider mehr .
Petri...............
gruß degl
Schon mit Grillstreifen!
Nun ist es die dritte Woche, wo hier in Andalusien extreme Regen- und Gewitterschauer über das Land ziehen. Was mich aber sehr verwundert, dass manche Einheimischen gerade ins der Flut und Gewitter bei Wellen über zwei Meter in der Gischt am Meer Angeln. Ein Spanier sagte zu mir, genau jezt musst du fischen, da es am besten ist.
Das Wasser ist braun, bis 100 Meter ins Meer hinein und was soll ich erzählen die Einheimischen haben Recht, auch ich habe Meerbrassen und Barsche bei diesen heftigen Wind und Gewiter erlangen. Nass bis auf die Knochen und durchgefrohre vom Wind. Aber es eht tatsächlich. Hätte ich niemals geglaubt. Man lernt immer dazu.
Gruß Stefan
Wer Fehler findet, darf sie behalten. Versprochen
Hatte keine Lust zu korrigieren.
Es wird ja nicht nur die See aufgewühlt. sondern auch die Nahrung.
Ja natürlich, aber bei so einem hohen Wellengang ist es schon erstaunlich, daß sich Fische gerade in dieser massiven Verhältnisse aufhalten und nach Futter suchen. Man könnte meinen, dass die Fresslaune durch die Trübung und hartet Unterstpülung am Meeresgrund die Fische regelrecht anzieht.
Petri
Brauchst dir keine Gedanken zu machen, was es die nächsten Tage zu essen gibt! Nur über die Variationen!
Hier ist ja doch noch Leben in der Bude 😁
Ja und am Strand auch.
Heute hatte ich das Meer beobachtet, da seit dem Morgengrauen die Möven nach Sardienen (Jungfische) auf Jagd gingen. Ich habe mir ein Paternoster 1ner Hakengrösse montiert mit 6 Ausleger.
Gegen Abend kamen die Makrelenschwärme für ein kurzes Beissfenster und ich konnte 15 Stück ergattern. Morgen wird Makrele geräuchert, ich freu mich schon drauf. Habe sie eingelegt bis Morgen.
Das war mal ein schöner und Erfolgreicher Tag.
Moin, wollte mal wieder einen Bericht abgeben.
Seit anderthalb Woch haben wir überwiegend Westwind und hohe Wellen am Mittelmeer. Die Sardinen- und Makrelenschwärme kommen durch die hohen Wellen nicht in Reichweite der Wurfmöglichkeiten.
Sie sind aber da, die Möven erfreuen sich daran und selten ist ein Fischerboot zu sehen. Auch die Krabbenfischer sind nicht zu sehen. Schade, aber morgen werde ich eine Runde drehen und mal schauen, ob ich einen verhungerten Kormoran sehe, danach ist ja alles klar warum hier nichts los ist. 😅😅
Ich wünsche euch allen ein frohes Osterfest und ein fettes Petri.
Berichtet mal wie es bei euch so läuft.
Gruß aus Andalusien, Stefan