Welche Angel fürs Kajak...

  • Tag zusammen,

    ich stelle mich kurz vor: Ich bin Ralf, und eher Gelegenheitsangler. Wenn ich angel, dann ziele ich auf Raubfische. Und ich hätte eine Frage: ich fahre gerne Kajak (also ein normales Kajak, kein extra Angelkajak). Genaugenommen handelt es sich um ein Seekajak. Übernächste Woche fahre ich ein paar Tage die Fulda herunter, und ich würde gerne abends am Zeltplatz angeln.

    Mein Problem: Ich brauche eine eierlegende Wollmilchsau-Rute für Hecht / Zander / Forelle mit möglichst geringem Packmaß, und eine ebensolche Rolle. Auf einem Kajak ist neben dem sowieso schon vorhandenen Campinggepäck wirklich nicht viel Platz, deshalb sollte das Angelzeug so klein wie möglich sein. Ich vermute, dass das dann für meine Zielfische nicht 100% passend werden kann; es soll halt so gut wie möglich passen.

    Habt Ihr da Tipps für mich?

    Danke&Gruß:
    Ralf

  • Hallo Ralf
    Das ist zwar eine einfache Frage, aber eben nicht genauso einfach zu beantworten.
    Würde ich dir etwas einfaches für einen Gelegenheitsangler empfehlen, sagte der andere, dass das Müll sei.
    Würde ich etwas besseres empfehlen, würde wieder einer sagen, das sei übertrieben!

    Ich könnte dir jetzt vllt etwas aus dem Askari-Sortiment empfehlen. Aber wenn du keinen Shop in der Nähe hast, müsstest du Online bestellen und dann versuchen, eine schnelle Lieferung zu bekommen. Daher unbedingt telefonisch bestellen und nachfragen.

    Ich hab mal in den Shop geschaut. Die Reiseruten sind offenbar alle vergriffen, bzw. haben eine so lange Lieferzeit, dass du erst nach dem Urlaub damit angeln kannst.

    Es gibt dort mehrteilige Steckruten. Das bedeutet jedoch, dass du die jedes Mal zusammen bauen musst, Rolle an, Schnur durchfädeln... Dauert... und dann nach dem Angeln wieder alles auseinander...
    Ich würde dann eher zu einer Telerute greifen.
    Da du alles immer gut verstauen musst, denke ich mal, dass du mit einer Glasfaserrute oder mit einer Compositrute (Glasfaser/Kohlefasergemisch) gut dran bist. Eine reine Carbonrute halte ich für zu empfindlich auf einer doch eher 'robusten' Reise.

    Nehmen wir z.B. diese HIER
    Das ist nicht dolles, aber auch nicht zu teuer. Sollte sie auf der Tour einen Schaden nehmen, dann ist man nicht so verärgert.
    Wenn die Rute keine Ringschutzkappe hat, dann hol dir aus dem Baumarkt so einen Isoschlauch für Wasser-/Heizungsrohre und bastel dir einen.

    Bei der Rolle scheiden sich die Geister.
    Du kannst dir z.B. eine günstige kaufen, wie dieses HIER.
    Da Rollen ja in der Regel robuster sind, kannst du dir auch eine bessere zulegen. Aber da gibt weniger Sand an Meer, als Rollen im Angebot!!!:-))

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

    Einmal editiert, zuletzt von Addi (22. August 2025 um 21:44)

  • Meine Meinung dazu:

    In einem Boot brauchst du keine "langen Ruten", Werfen wirst du damit vermutlich nicht groß brauchen. Bei dem vorgeschlagenen Produkt reicht nach meiner Meinung die 180cm Rute.

    Ob Steckrtue oder Teleskop ist meiner Meinung nach Geschmackssache. Ich persönlich bevorzuge Steckruten.

    Bei Rollen reicht eine mit mittlerer Schnurfassung, Das vorgeschlagene Modell ist okay. Eine Baitcaster würde es auch tun, wenn Du nur einfach den Köder "runter lassen" willst.

    Prinzipiell würde ich auch sagen das es drauf an kommt ob Du regelmäßig Angeln möchtest oder nur gelegentlich. Dann kommte es natürlich auch darauf an welche Zielfische Du im Visier hast und auch noch das Angelrevier. Was in Norwegen leichte Angelei ist das ist hier in Deutschland schon sehr schweres Angeln. Aber für die von Dir angegebenen Reviere und Zielfische ist die empfolene Ausrüstung ist schon okay.

    Grüße

    Martin

  • Danke für die Tipps. Ich werde Addis Tipp umsetzung - und mit dem Hinweis von Martin W. kpmbinieren, also dei Rute in 1,80 nehmen. Das sind dann von der Transportlänge noch mal 14 cm runter.

    Petri...

    Ralf

  • Haĺlo Ralf,

    direkt in Schlitz am Schlosspark ist eine gute Stelle für Friedfische und Barsche.

    Des Weiteren in Schlitz Richtung Hutzdorf eine gute Strecke für Raubfisch und Aal.( war jedenfalls mal) Bis Queck fliest die Fulda sanft und gemäsigt. Einige kleine Wehre sind zu überwinden. VIel Petrie und Spaß