Was kostet euch ein Angeltag ?

  • Was kostet euch denn so ein Angeltag?

    Ich habe das mal für mich durchgerechnet, 10 -15 € für Köder sind eigentlich immer drin, für Maden , Würmer, Bollies, Forellenteig oder Köfis. 5-10 € für Verpflegung sind eigentlich das minimum, Materialverluste von ein paar € pro Tag sollte man auch kalkulieren, dazu kommt dann noch ne Tageskarte wenn es nicht am vereinssee ist, die meistens auch um die 10 € kostet oder halt der halbe Tag am Forellensee, der in der Regel um die 20 -30€ kostet. Dann kommen da noch Fahrtkosten, Verschleiss usw. dazu.. Angel ist ein echt teures Hobby, wie siehts bei euch aus ?

    Mfg

    Daniel

  • also für mich is es nicht ganz so teuer da ich immer eine jahres karte kauf da ich eig. immer am selben fluss angel und da bezahl ich für ne jahreskarte 15€ für köder geb ich meistens 2-3€ aus für anfütterungszeug 5€ mein materialverlust hmm schwer zusagen mal mehr mal weniger verpflegung bekomm ich gesponsort (von mein eltern ;-)) das wars eigentlich

    Angeln die verscheinlich schönste sucht auf erden ;)

  • Habe das noch nie durchgerechnet

    Da es unseren Verein nicht mehr gibt, angle ich sonntags hin und wieder (wenn ich mal Zeit habe) an einem Forellensee.

    Lasse mich morgens (sehr früh) von meiner LAG (Lebens-Abschnitts-Gefährtin) hinfahren und abends wieder abholen

    Ein Freund ist ein Mensch, bei dem man auch laut denken darf.

  • hi,

    an dem See wo ich angel, da kostet eine Tageskarte (24h) für Jugendliche
    3€. Für Köder bezahl ich ca. 2 €. Futter auch so 2-3€. Verluste hab ich eigentlich nich so viele . aber wenns dann ma so ist dann meistens nur ein bisschen kleinkram.

    Ich angel auch ma in einen Privatsee ( karpfen,hecht sxchleiebn...) und das kostet für mich nichts.

    Das sind dann insgesamt ca. 8- 10€

  • 1,49€ für Köder....[Blockierte Grafik: http://bildrian.de/n/b/ff55b937f32c6f77.jpg]
    19ct für Haken
    jeden 5. Angeltag verschieß ich ne Montage ([9ct Haken, 1€ Blei, 10 ct. Wirbel/No Knot, 5 ct. Perle] : 5 = 125 : 5 = 24 ct
    Essen/Trinken für mich: 0,99€ Trinken/1,50€ Essen; 2,49€
    Benzin: -/-
    Verschleiß von Rute/Rolle/Schnur pro Tag: 0,1 ct.

    Unterm Strich: (4,411€) Im Schnitt also 4,50€
    Nicht viel....
    Kann aber auch mal mehr/weniger werden (Besonders im Sommer mehr :rolleyes:Grillzeit!).

    antown

  • Es kommt immer gan darauf an!
    Da gibt es viele Punkte, die man beachten müsste...

    Wie oft man mit einer Jahreskarte fischen geht,
    Das Gerät und Zubehör sollte auch auf alle Angeltage gerechnet werden, die man hat, welche Köder man sich kauft, etc...

    Ich kenne Bespielsweise einen, der 1500€ für eine Jahreskarte bezahlt und nur 20 Mal an diesem Gewässer fischen darf.
    D.h. dass er alleine wegen der Jahreskarte am Tag 75€ zahlt, um fischen zu gehen. Da ist das Gerät (Er hat fast 180 (!) Ruten) noch gar nicht dabei.

    Habe selbst schon alleine wegen einer Tageskarte 90€ gezahlt.
    Letztens hab ich mir dann noch eine Fliegenfischerrute gekauft, die mich auch fast 500€ gekostet hat. Diese müsste ich z.B. auch auf meine gesamten Angeltage, die ich mit dieser verbringe noch "verrechnen"...

    Ist also eine ziemlich weit auseinander gehende Frage, die man nur sehr schwer beantworten kann...

    Mfg. Mario !

  • Moin Moin,

    ich finde man sollte nicht alles auf "Heller und Pfennig" ausrechnen, da wird einem ja manchmal schwindelig.
    Klar ist, das auch Angeln ein teures aber doch schönes Hobby ist! Ich möchte nicht meine ganzen Sachen im Angelkeller zusammen rechnen.
    Aber dieses ist ja auch nicht alles auf einmal gekauft worden, sondern hat mehrere Jahre gedauert.
    Von "Spritpreis" geht das bei mir, Vereinsgewässer sind 5 Minuten entfernt. Verpflegung nehme ich alles von zuhause mit, Kanne Kaffee und paar belegte Brote, auch mal ne Dose Erasko. Aber das hält sich alles noch in Grenzen. Wenn es mal einpaar Tage raus geht , dann sieht die Sache auch schon anders aus.

    Pflege und Wartung, sowie fachgerechter Umgang mit der Ausrüßtung verlängern die Haltbarkeit, auch ein wichtiger Kostenfaktor.
    1 Sack Mais bei Raiffeisen kostet 8 €, ................................, alles nicht so teuer.


    Gruß Reinhold

    Krempel nicht die Hose hoch bevor Du den Bach gesehen hast!

  • Hallo,

    wollte jetzt niemanden unser Hobby Madig machen, hatte nur gestern mal wieder ne lustige (also wirklich lustige ) Diskussion zwischen mir meinem Vater und meinen Onkels, da mein Vatter was Hobbysanbetrifft eine richtige Krämerseele sein kann und es ihm irgendwie schwer fällt nachzuvolllziehen warum meine Onkels oder ich solche Unsummen investieren und relativ geringe Mengen (bezogen auf den Einsatz von Finanzmittel zur Fangausbeute) verzehrbaren Fisch mitbringen.
    Naja, mein Fazit ist bisher das jeder Euro gut angelegt wurde.

    Mfg

    Daniel

  • Hallo,
    kommt drauf an, ne normale "Von-morgens-bis-nachmittags-Sitzung" kostet meißtens unter 10Öre.
    Aber wenn ich mal 2 Karpfennächte einlege, da möchte ich die Unkosten gar nicht genau wissen, mit Anfüttern, Verpflegung, Tackleverschleiß und Verlust, da war ich mit Sicherheit auch schonmal dreistellig.
    Gruß
    luecke3.0

    • Offizieller Beitrag

    All,

    das kommt darauf an,ob ich ans Meer,auf den Kutter gehe oder
    an den Forellensee fahre.
    Ist immer unterschiedlich.Man sollte das auch nicht aufrechnen.
    Es ist ein Hobby.Und bedenkt,ihr würdet Modellbau betreiben.
    Das ist auch nicht so ohne.
    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


  • Habe ich mich nie gefragt - und das soll auch so bleiben. Dann könnte ich mich heute, nach einem kompletten Schneider-Tag ;( mit dem Abrieb an Stiefelsohlen und Hosenboden befassen... ;)

    Frage ist, welchen Gewinn ich gemacht habe: 6 Stunden Sauerstoff für eine neue Woche im Büro getankt, die unglaublichen Farben des Herbstwaldes genossen, nix gefanden, aber gut geworfen (kein Hänger innerhalb u. außerhalb des Wassers): Unbezahlbar. Master Card nicht erforderlich...

  • Also ich angle immer an unserem Vereinssee und die Jahreskarte kostet 15 Euro.

    Naja Anfütterungszeug etwa 5 Euro (Eltern gesponsort) für Köder etwa 3 Euro (Eltern gesponsort) und das restliche Zeug relativ wenig etwa 5 Euro.

    Also ich finde der Preis hält sich in Grenzen.


    mfg Elbenrusher

    Ich bin EInsteiger also sagt mir bescheid wenn ich was falsches schreib!!!^^

  • Ich angle auch am Vereinssee!!!

    Praktisch ist es wenn man zu zweit zum angeln fährt!!!
    Dann wirds billiger weil man sich die Köder teilen kann!!! :D :D

    Kauft ihr immer eure Würmer???
    Ich nehm meistens Mistwürmer!!! Die Barsche lieben sie *grins*

    Insgesamt ca. 10Euro

    Gruß Marco93

  • Bei mir is es ganz unterschiedlich, kommt eben drauf an wie viel Köder ich bei net Spinntour verlier....ich glaub das höchte waren ca. so 30 Euro an Köderverlust... :evil:

    Wenn ich ansitzen geh...nun ja:
    ca. 90 ct für die komplette Montage,

    1 Euro Verpflegung (meistens 50 ct für nen Pack Waffeln und 50 ct für nen Pack Eis-Tee...nich das teuerste :-)))

    Dann noch die Ködekosten: immer ne Dose Mais (50 ct),außerdem wechseln wir uns immer mit anfüttern ab wenn ich dran bin dann meist noch so 3 Eoro für das Anfüttern...ab und zu kaufen wir dann noch Maden etc, wenn wir Köfis brauchen...

    Insgesamt also ca. 3 Eoro für nene Ansitztag...

    Spinntouren kann ich nicht definieren, da ich manchmal nix und manchmal mehrere Gufis und Wobbler verlier... :evil:

    Gruß
    Hechtfan

    Wer einen Spritzer nicht ehrt, ist des Kapitalen nicht wert!
    P.S.: für rechtschriebfehler hafte ich nicht!!!
    Der Barsch furzt einen halben Ton tiefer- er hat ein b vor dem Arsch :-))

  • Ach jan eine Jahreskarte kostete am Schluchsee für Jugendliche 50 Euro, jetzt ab dem nächsten Jahr 90 :evil:...alles wird immer teurer!!!!

    @ Friedfischer:
    Hat der den du da kennst zu viel Geld oder so???????? 8-o :piep: 180 Ruten, 75 Eor Karte am Tag... was is das für ein Gewässer???!!!

    Wer einen Spritzer nicht ehrt, ist des Kapitalen nicht wert!
    P.S.: für rechtschriebfehler hafte ich nicht!!!
    Der Barsch furzt einen halben Ton tiefer- er hat ein b vor dem Arsch :-))

  • ist bei mir unterschiedlich.mal sinds nur ein paar maden(80cent),mal n großer packen paniermehl mit mais und maden(ca. 2 euro) oder halt der tagesschein fürn forellenzirkus und diverse teige und (bienen)maden (ca.20 euro)eben.würmer such ich mir nachts bei feuchtem wetter auf der wiese vor unserem haus.montagenverschleiß hat man ja fast immer.essen krieg ich von meiner mutti.beim blinkern kanns dann auch schon mal bei abrissen teuer werden.so 1-4 euro,ganz teure sachen sind mir zum glück noch nicht abgerissen.meine highlights ;) waren jedoch rutenbrüche(zum glück net bei alszu teuren),1 vom wind(war glaub ich fast schon ein orkan!) in unseren vereinsteich gerissener schirm,eine gebrochene schirmstange,ein vergessener kescher und eine (fast neue) geschrottete rolle(25 euro).also,wenn ich meine ganzen verluste hochrechne komm ich sicherlich auf ein paar hunnis(aber wer schon nicht ;-)).und ich geh mal davon aus,dasss es über die jahre hinweg noch mehr wird,weil ich das angeln auf keinen fall an den nagel hängen werde,auch wenn ich einmal kurz davor war.dafür ist das einfach ein zu schönes hobby.und aus fehlern lernt man.meine konsequenzen:ruten immer abmontieren und in den futteral packen,nicht mehr an rollen rumschrauben,an unseren flachen vereinsteichen keine tieflaufenden wobbler nehmen :-D,keine zu schweren gewichte an ruten hängen(bei mir waren es 65 gr an einer 40 gr tragenden rute) und bei starken stürmen den schirm immer schön festhalten,oder erst gar nicht angeln gehn...

    Früh fängt den Fisch...

    Einmal editiert, zuletzt von angler666 (12. November 2007 um 12:15)

  • Joo, das stimmt schon. Lehrgeld ist immer dabei, egal wie alt man ist oder seit wann man angelt. Bei mir kommt noch was schlimmeres dazu, nämlich "Vergess-Geld". Mal ne Sonnenbrille, mal ein Messer, und so...Digicam habe ich auch schon liegenlassen, aber gottseidank wiedergefunden. :rolleyes: