Was kostet euch ein Angeltag ?

  • Hallo,
    ist bei mir total unterschiedlich. Im Hafen kostet die Wochenkarte 3€ + Würmer,etc. Mit allem drum und dran komme ich dann auf 5€ am Tag. Am Vereinssee, wo ich aller wahrscheinlichkeit mich anmelden werde wird es dann teurer. Habe leider keinen eigenen Teich/See, arbeite aber dran. Im Urlaub mache ich Urlaub, von daher schaue ich dann nicht auf die Kosten, diese liegen dann allerdings locker bei 60 € / Tag. In der Sieg hat man halt öfters einen Hänger, dafür ist die Luft herrlich, dass gekühlte Getränk schmeckt lecker und die Fische (wenn man welche fängt) sind sehr lecker!
    Bis zum nächsten Urlaub kann ich ja mal Sparen.
    MfG,
    Pannenbäcker

    Glücklich leben und naturgemäß leben ist eins

    (Seneca)

  • Angeln iss ein Hobby und die definition von Hobby iss :
    In der freizeit möglichst was machen das zeitraubend iss und dabei möglichst viel kohle rauszupulvern was andere leute nie verstehen werden.
    tageskarte 8€
    bei dementsprechend mehr zusammenhängenden Tagen fällt die tageskarte auch billiger aus
    Köder und Futter 10-20 € bei längeren ansitzen
    was wirklich kostet iss die eigenverpflegung...... fängt beim bierchen an....und hört bei den steaks auf.....fg... man geht je schliesslich mit der ganzen familie zum fischen...... da gehen an nen verlängerten wochenende gut 150€ drauf

    Nicht jeder Tag iss fangtag, aber es gibt auch tage da fängt man garnichts....aber auch solche tage machen einen angler an erfahrung reicher....... fg

  • Hallo und Guten Abend,
    ich habe dieses Forum heute entdeckt und ein bischen darin gelesen. Da ich einige Beiträge ganz interessant finde, habe ich mich angemeldet und will die Gelegenheit nutzen meine Meinung kund zu tun.
    Ich betreibe das Hobby Angeln seit ca. 30 Jahren - phasenweise sicherlich mehr oder weniger intensiv was die Aktivität anbelangt aber immer wenn sich die Gelegenheit bot oder bietet mit ganzem Herzen bei der Sache. Über die Kosten habe ich mir eigentlich nie Gedanken gemacht und kann sie bis auf die von Jahr zu Jahr teurer werdende Jahreskarte auch nicht beziffern. Gut ich betreibe die Angelei auch nicht auf einem technisch exorbitant hohen Niveau, insofern fällt der Aufwand für Ausrüstung und Zubehör nicht sehr hoch aus, und etwas Verschnitt gibt es ja immer. Ich denke aber, wichtig ist doch welchen "Gewinn" ziehe ich aus meinem Hobby ? Wie verbuche ich die erlebten Sonnenauf- und Untergänge an "meinem" See. Wieviel sind die vielen, teilweise einzigartigen, Erlebnisse vom Wilschwein "im Rücken" bis hin zum plötzlich aufziehenden Wetter mit 5 - 6 bft Wind erlebt im kleinen Angelkahn wert ? (Meine Tochter erzählt von solchen Erlebnissen heute noch - Urlaub auf Malle, übrigens sicher viel teurer als ein Jahr Angeln, hat solche Eindrücke nicht hinterlassen!)

  • Hallo müritzsegler

    Herzlich wiillkommen im Forum.

    In Deiner Vorstellung hast Du alles auf einen Punkt gebracht.

    Natürlich sind die Elebnisse am Gewässer nicht in € aufzurechnen.

    Gruß kurier

    Ein Freund ist ein Mensch, bei dem man auch laut denken darf.

    • Offizieller Beitrag

    All,

    auch ich rechne die Kosten eines Angeltages nicht
    gegen die gefangenen Fische auf.Angeln ist und
    bleibt ein Hobby.
    Aber hier mal die Zusammenstellung meiner
    Kuttertour vom 20.12.07.

    Kuttertour 29€
    Parkgebühr 6€ für den ganzen Tag.
    Man hätte auch etwas weiter weg kostenlos
    parken können.
    Verzehr an Bord 7€ (ist steigerungsfähig)
    Benzin und Abnutzung Auto noch nicht eingerechnet.
    Keinen Pilker versemmelt.
    Ein schöner Tag auf See ist mit Geld nicht aufzuwiegen.
    In diesem Sinne--allen einen guten Rutsch nach 2008.
    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


  • Hallo Danielsu83

    Also bei mir ist es nicht so viel da ich die Elbe vor der Tür habe und dort fürs angeln nicht bezahle.
    Da ich meist auf Aal gehe habe ich Glück den passenden Köder im eigenen Garten zu finden.
    Etwas teurer wird es nur wenn die Kinder mit sind da das ein oder andere Vorfach denn doch abreist. ;)