• Hallo Leute,

    Ich wollte mal fragen wie ihr euren Angelplatz aufbaut, also ich meine ob erst der Stuhl oder erst die Steckeisen!?
    Bei mir ist es immer so dass wenn ich Angeln gehe derAufbau immer den Bach runtergeht weil ich irgendwie nicht die richtige Reihenfolge habe. Ich bin dann so bepackt das es erstmal rumpelt und kracht wenn ich meine Sachen ablege gibt es da keine andere möglichkeit?
    Ist villeicht ne doofe Frage aber ich meins ernst!


    MfG Aalangler

  • Hi

    Also ich baue zuerst Stuhl auf dann Rod Pod und soweiter damit ich dann die Ruten auswerfen kann alles erledigt habe und das ich kein Krach mehr danach mache.


    mfg carp killer

    Wo geangelt wird sterben Köder. :D

    www.saar-online.de.tl

  • Hallo,

    also ich stelle erstmal alles halbwegs sortiert ab, ganz am Anfang kommt der Köder-und später Hoffentlich Fischeieimer dann Gerätekoffer, Rutentasche davor und den dann der Stuhl den ich einfach aus praktischen Gründen zuerst aufstelle, außer ich fahre über Nacht und rechne mit schlechterem Wetter. Wenn ich über Nacht fahre und den Schirm für nötig halte , kloppe ich zuerst den Schirmständer in die Erde, baue den Schirm auf, und stelle Koffer, Rucksack, und Eimer im Zelt ab, baue dann den Stuhl auf und lege mein Rutenfuteral auf diesen, anschließend werden die Rutenständer/Rod-Pod aus der Tache geholt und aufgestellt, Kescher aufgeklappt und hinter zelt aufgebaut, erst dann werden die ruten Montiert, anschließend beködert und ausgebracht. Dann muss nur noch die Shisha aufgebaut werden und ich bin fertig, achja der stuhl und das Futterral werden natürlich auch Sinnig im Schirmzelt verstaut.

    Mfg

    Daniel

  • Hallo Aalangler5000

    also ich habe meist einen kleinen Transportwagen von Perca zum Transport der Angelgeräte. Am Angelplatz stelle ich als erstes meinen Stuhl auf. Damit habe ich eine Ablagemöglichkeit für meine Jacke, die Rutentasche und diverse Kleinteile, z.B. Rutenfutteral, Rolle o.ä. Danach wird ein Dreibein mit Rutenauflage aufgebaut und mit einem Gewicht gesichert. Dann werden die Ruten zusammengesteckt, die Rollen montiert und die Montagen fertig gemacht. Anschließend wird der Kescher rausgelegt und der Platz aufgeräumt ( Futterale, Rollentaschen u.ä. in die Rutentasche zurückgeräumt ). Anschließend ist entspannen angesagt.
    Zum Ende des Angeltages ist dann Einpacken in umgekehrter Reihenfolge angesagt.

    .

    In diesem Sinne

    tight lines

    Detlev ( Rheinangler ) :angler:

    ---------------------------------------------------------------------------------------------
    Ich habe keine zwar Lösung, aber ich bewundere das Problem ! :gut
    ---------------------------------------------------------------------------------------------


    Fehmarn, seit dem 12.01.2021 dauerhaft ! :cheers: :angler:

  • Kescher! Den vergisst man (/vergesse ich) oft!
    Wenn man zu zweit oder mehrt ist ist es eigentlich nicht schlimm.
    Aber wehe man ist alleine, hat nen dicken Fisch dran, der Kescher liegt geschlossen da (noch schlimmer wenn er ein paar Meter weg liegt) und man versucht krampfartig mit der Rute in der einen Hand den Kescher zu öffnen :rolleyes:
    Der Rest dann unterschiedlich... die Ruten aber komischerweiße immer zum Schluss.

    antown

  • Meine Güte....worüber sich manche den Kopf zerbrechen!!!!
    Und auch so viele ihren Senf zu gegeben, als sei Angeln nur mit korrektem Aufbau möglich!

    Am besten alles in eine Excel-Tabelle, dann zunächst den Laptop am Gewässer aufgebaut und nun Schema-F!!!! Aber wehe, du hast was zu Hause vergessen. Dann kommt der ganze Aufbau durcheinander!

    Deshalb sag ich auch nicht, wie mein Angelplatz aufbaue, da er sowieso jedes Mal anders aussieht!

    Ich mach mir jetzt wichtigere Gedanken: Geh ich in der nächsten oder übernächsten Werbepause auf's Klo?

    :piep:

    Gruß
    Addi

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Hallo Leute,
    als allererstes wird bei mir, und das hab ich mir über die Jahre angewöhnt, der Kescher griffbereit platziert!!!
    Da mir die eigentliche Netto-Angelzeit am wichtigsten ist, werden bei mir die Ruten sofort montiert und ausgeworfen und evtl. gefüttert. Natürlich nur, wenn es Wetter und Angelplatz zulassen.
    Erst danach kümmere ich mich um Schirm oder Zelt, Liege, Stuhl etc.. Die Ruten sind dann natürlich auch das Letzte, was wieder eingepackt wird!
    Wichtig ist natürlich eine vernünftige "Strukturierung" des Angelplatzes: Sind keine Stolperfallen da? Ist der Platz sauber? Behindere ich keine anderen ANgler usw.
    Ich hab sonst nicht so`n Ordnungsfimmel, aber beim Angeln hab ichs gerne aufgeräumt.
    Besonders wichtig find ich, das Sachen wie Fischtöter, Messer, Waage, Abhakmatte, Kamera, Setzkescher u.ä. (je nach Zielfisch) immer schön griffbereit sind!
    Gruß
    Lücke

  • Moin........,

    das fängt schon beim beladen des Autos an, was brauche ich zuerst.....- kommt als letztes rein.
    Auch wenn es mal bisschen weiter zum Angelplatz ist, erst mein Rodpod, dann die Ruten.
    Die Ruten werden dann beködert, abgelegt auf dem Rodpod und dann gehts ans Wasser, läßt sich alles prima tragen.Der Unterfangkescher kommt gleich mit.
    Anschließend wird das Bivy und alles andere aufgebaut, und so wird auch wieder zurück gebaut.
    Ich habe noch nie alles auf einmal mitbekommen, 2-3 mal mußte ich immer laufen.


    Gruß Reinhold

    Krempel nicht die Hose hoch bevor Du den Bach gesehen hast!