Angeln - im Norden der Republik. Help!

  • Liebe Gemeinde!

    Verschiedene Herren (ja, leider - Damen waren nicht dabei :rolleyes:) haben mir verschiedentlich nahegelegt, den Norden Deutschlands zu besuchen, natürlich auch anglerisch. Da oben gibt es, soviel ich weiß, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mc Pom, die Nord- und die Ostsee, viele Flüsschen und Seen, den Nord-Ostsee-Kanal, die Bodden um Rügen, Seenplatten und und und... Reichlich Auswahl!!!

    Was könnt oder wollt Ihr einem Ruhrpöttler empfehlen? Alle Tipps sind erwünscht - und Konkurrenz erst recht ;) !

    Wo ist es "besonders" schön, Eurer Meinung nach?

    Bisher bin ich "Süßwassermatrose" an Baggerseen, Kanälen, Lippe und Ruhr. Einmal im Jahr war (bisher...) Uferangeln am Mittelmeer dran, bei rustikaler Verwendung meiner stabileren Süßwassergeräte. In meinem Keller befindet sich eine unbenutzte Brandungsrute (4,20 m, WG bis 220 g) unbenutzt, weil ich noch nie "oben" war.

    Würde mich jetzt über Tipps aus allen Ecken freuen - zumal auch meine "Regierung" mittlerweile auch Urlaub in Deutschen Landen nicht mehr so kritisch sieht.

    Ich hoffe, dass meine Fragen interessant genug sind, und das Thema nicht gleich "eingeht". Ihr könntet Euch aber auch selbst übertreffen ;)

  • Hallo "1.80",

    das ist wie einen Löwen in Afrika finden................

    Ich finde die Ostsee sehr schön, auch die Inseln..Usedom..... usw.
    Die Mecklenburger Seenplatte aber ist interessanter, abwechslungsreicher, Müritz......, Schweriner Seenplatte, Bootstouren, Angeln, Hausboot ( Führerscheinfrei), es gibt so vieles!
    Im Sommer Ski fahren ( Snow Fun Park Wittenburg) eine neue Atraktion in unserer Stadt, ich weiss garnicht wo ich zuerst anfangen soll.

    Sicherlich wird jeder von seiner Region schwärmen, die Vorteile aufzählen, aber das Wetter kann keiner beeinflussen, es kann auch in Spanien regnen. Bisschen Glück bei der Auswahl seines Urlaubsziels, gute Vorabinformation(Internet), und dann einfach drauf los!!!


    Ich wünsche Dir eine gute Entscheidung, viel Spaß und gute Laune!!


    Gruß Reinhold

    Krempel nicht die Hose hoch bevor Du den Bach gesehen hast!

  • Hallo Othila !

    Aus welcher Ecke kommst Du denn genau her ?
    Ein Kumpel von mir ist in Pasewalk geboren und in Ückermünde groß geworden .
    Es ist zwar jetzt 10 Jahre her seit wir das letzte Mal am Stettiner Haff waren , aber das Angeln war Einmalig !
    Von seiner Tante hatten wir den Bungalow gemietet , optimal gelegen an einem kleinen Fluss kurz vor der Mündung in`s Haff . (Name ???)

    Gefangen haben wir damals sehr viele Hechte und Brassen .
    Auf der "Köderfischsenke" waren immer zig "Amerikanische Flusskrebse" .

    Ein dicker Wels von 1,50m - 1,80m (geschätztes Maß) hat sich am Ufer doch noch aus unseren Händen und vom Haken befreien können .

    Am Haff selber haben wir kaum geangelt , da es wie im schlechen Horrorfilm war . Die Haffmücken haben uns "millionenweise" attackiert.

    Mein Fazit von Mc. Pomm. : Top Reviere und Gewässer ! Top Fischbestand ! Alles was ein Anglerherz erfreut ! :gut

    • Offizieller Beitrag

    Moin einssiebzig,

    wie degl schon sagte--wie anfangen.
    Salzwasserangeln--auf Fehmarn.Die Küste
    von Heiligenhafen bis Flensburg,aber auch
    die Seite von Großenbrode bis Lübeck bieten
    ungeahnte Möglichkeiten.

    Süßwasserangeln--in den Seen der Holsteinischen
    Schweiz(um Plön herum).Angeln im NOK.
    Forellenseen in Hülle und Fülle.
    Und viele andere mehr.
    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


  • Erst einmal Danke an Alle!

    Jetzt im Spätherbst, ist halt "Grübelphase => nächster Sommerurlaub"
    Ich würde halt gern auch mal in "D" bleiben, und dann selbstverständlich auch Angeln wollen.

    Wegen der unsicheren Witterung ist meine Regierung freilich immer noch nicht so ganz überzeugt.

  • hallo einssiebzig
    erst mal das gute:bei uns in meck-pomm soll es an die 1000 seen geben.
    ich habe sie nicht gezählt,aber es sind wirklich viele.
    das schlechte:man weiß nicht welchen see man zu erst beangeln soll.
    fast alle seen dürfen beangelt werden,ausser die im nationalpark.
    die ganze palette der süsswasserfische sind vertreten.allerdings sollte man keine forellenteich-angelei erwarten.es sind naturgewässer,die nur wenig neu besetzt werden.aber wenn man die gewässer näher kennen lernt,wird man nur selten schneider schwarz bleiben.
    aber selbst ohne fisch wird man durch die naturgefesselt sein.eisvögel,reiher in großer zahl,adler,aber leider auch kormorane,widgänse,u,s.w. bevölkern die gewässer.
    meine angelgewässer liegen rund um neustrelitz.
    allein 6 seen befinden sich im stadtgebiet.
    zierkersee:zander,aal,wels,neuerdings auch hecht ,barsch und karpfen
    glambeckersee:hecht,barsch und aal
    bürgersee:aal hecht,schlei
    domjüch und lanzsee:aal hecht barsch
    viele grüße
    lothar

  • Hallo "170" so wie Flunder schreibt die ganze Ostsee
    ist für Brandungsangeln Top.
    Fehmarn sehr gut für Brandungsangeln und für Mefo.
    fehmarn ist die Sonneninsel,hat die meisten sonnentage im Jahr.
    Sandstrände 1a.
    Die Regierung wird begeistert sein!!!

    gruss Mefo :angler:

    Ärgert mich!und ich schick euch meine
    Schwiegermutter auf den Hals.

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie Behalten ! ):-P

  • Hallo Max!

    Nach den vielen Antworten -wo solles nun hin gehen? ?-( ?-( ?-( ?-(

    Merke dir erst einmal den Märztermin.

    Gruß Herbert

    Wenn der letzte Baum gefällt und der letzte Fisch gefangen ist,
    wirst du feststellen das man Geld nicht essen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Oldman (23. November 2007 um 19:19)