Wir basteln - eine Eisangelrute

  • Tele - Eisangel selbst gebaut
    Hi Angelgemeinde sicherlich hat so manch einer von Euch noch eine von diesen zurecht verschmähten Lidl-/Aldi – Billig - Tele - Ruten oder ein anderes altes Schätzchen in der Ecke stehen.
    Aus diesen eingemotteten und verstaubten Ruten bauen wir nun eine Eisangel.
    Nun geht es los!
    - die Rute wird in seine Einzelteile zerlegt, in dem die Ringe der
    Teleskopteile gelöst werden,
    - die Stege der beiden unteren Ringe mit einem Seitenschneider so
    abschneiden, daß nur noch die beiden ca. 1 cm breiten Metallringe
    übrig sind. (Stegreste mit einer Feile o. am Schleifbock entfernen)
    - Metallringe mit Sekundenkleber wieder auf die Teleskopteile kleben
    - in beide Öffnungen des dickeren Teleskopteiles ausreichend
    Zweikomponentenkleber einfüllen, dann das dünnere Teleskopteil mit
    verschlossener Öffnung (Stopfen aus Papier) so einführen, daß die
    beiden hinteren Enden bündig sind. Kleber trocknen lassen.
    - In die Öffnungen des Handteiles ebenfalls ausreichend
    Zweikomponentenkleber einfüllen. Die vorher zusammengeklebten
    Teleteile einführen. (Vordere Öffnung mit einem Stopfen
    verschließen/-hintere Enden müssen ebenfalls bündig sein). Kleber
    trocknen lassen.
    Über die Spitze aller zusammen gefügten Teile nochmals Kleber
    draufgeben und verlaufen und trocknen lassen
    - die beiden restlichen Teleteile einführen, Endkappe aufschrauben und
    die beiden letzten Ringe noch festkleben.

    Fertig ist die Eisrute.
    Hier die Fotos dazu:
    Rute auseinander genommen
    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/1184071/1024_3062333534326633.jpg]

    3 Teile werden zusammengeklebt
    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/1184071/1024_6533643066353033.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/1184071/1024_3932626161653735.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/1184071/1024_6133643766626130.jpg]

    Die fertige Rute
    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/1184071/1024_3765306630613564.jpg]


    Petri Heil wünscht
    Oldman

    Wenn der letzte Baum gefällt und der letzte Fisch gefangen ist,
    wirst du feststellen das man Geld nicht essen kann.

  • Hallo Oldman! Ich wollte mal die Fotos anschauen wie das mit der Eisangelrute läuft aber die wurden nich angezeicht. So lang bis das Eis noch steht könntwe ich hofentlich noch eine bastelen. ?-(

  • hi poljak :)

    Schau dir mal folgendes Set an:

    [Blockierte Grafik: https://www.angelsport.de/isroot/askari/_pics/_pixs_products/110276-gr.jpg]

    Beschreibung:
    "Silverman Eisangelrute
    Schöne Eisangelrute mit einer Länge von 70 cm aus robuster Glasfaser mit EVA-Griff und Metall-Schraubrollenhalter.

    Perca Eisangel-Multirolle
    Das kleine (Multi)talent ist auch beim Eisfischen große Klasse! Mit Ø 0,25 mm Schnur bespult und somit sofort einsatzfähig.

    Bisher € 15,00, jetzt nur € 9,95.
    Sie sparen € 5,05.

    Du findest das Set unter der Artikelnummer 110276 im Shop.

    Passend dazu, zu einem sehr günstigen Preis(!), noch ein paar Eisjigs:

    [Blockierte Grafik: https://www.angelsport.de/isroot/askari/_pics/_pixs_products/104136-gr.jpg]

    Artikelnummer 104136.
    5 Kogha Moby Icefishing Jigs für nur 2,95€...sie sind ihr Geld wert! :gut

    oder in anderem Design:
    [Blockierte Grafik: https://www.angelsport.de/isroot/askari/_pics/_pixs_products/104137-gr.jpg]

    Artikelnummer 104137.
    5 Kogha Bee Icefishing Jigs für ebenfalls nur 2,95€

    Gruß
    Norbert

    Es gibt zwei Dinge, die man nicht ändern kann: Die Frauen und das Wetter.
    Also warum darüber aufregen?

    Fehmarn vom 11.12.2022 - 15.01.2023:thumbup:

  • Hallo,
    ich hab mir sowas Ähnliches mal gebastelt aus einer gebrochenen Telerute und einem kaputten Federballschläger.
    Das lange Spitzenteil an den Schläger kleben, noch einen Ring besorgen der etwa auf die Hälfte des Spitzenteils passt und ankleben. Dann noch einen Schnellwechselrutenhalter an den Schlägergriff -> Fertig.

    Gruß
    Lücke

  • Hallo, Gefrierfußfreunde!

    Die Sache mit dem Eisangeln hatte ich bis dato auf Grund der globalen Erderwärmung der letzten Jahre und der damit verbundenen unsicheren Eissituation nicht weiter verfolgt. Allerdings haben sich ja die Bedingungen in letzter Zeit grundlegend positiv verändert.

    Und da habe ich nach einem Spaziergang zum und auf meinem Hauskiessee doch Lust bekommen, das mal auszuprobieren.


    Es waren einige Freunde der kalten Fischerei unterwegs, etliche Löcher waren auch gebohrt. Und ein paar Barsche hatten sich schon in Tiefkühlfisch verwandelt.


    Nun will ich aber für mal testen nicht unbedingt Geld ausgeben, kurze Rute oder Reste davon habe ich nicht.

    Muss man eigentlich unbedingt eine Rute haben? Wofür - außer das der freundliche Angelgerätehändler einen Beitrag für seinen Lebensunterhalt bekommt - ist so ein Bleistiftlanges Dingens überhaupt gut?

    Ich dachte mir, eine leere 1,5 Liter Getränkeflasche (Cola, etc.) mit 20m Schnur drauf gewickelt sollte es doch auch tun. Der Zeigefinger ist doch sicher ein prima Bissanzeiger beim Barsche zocken? Hat das schon mal jemand so oder so ähnlich gemacht?

    Am Mittelmeer habe ich Einheimische beobachtet, die angeln so vom Strand aus, die werfen sogar und nutzen die Flasche sozusagen als Stationärrolle. Sie schwingen den Köder im Kreis, werfen dann aus und die Schnur läuft von der Flasche ab.

    Das sollte doch senkrecht nach unten auch gehen.

    Was denkt ihr so darüber?


    Grüße und immer warme Füße

    wünscht

    hecht@power

  • So lange dir wirklich nur kleinere Barsche an den Zocker gehen, mag es ja ausreichen,
    wenn du die Schnur auf ne Flasche gefummelt hast.

    Wie siehts aber aus, wenn ein dickerer Bursche deinen Köder nimmt?
    Welche Rutenspitze willst du dann ins Eisloch stecken, damit es dir die Schnur nicht am Eisrand kappt?

    Dann nimm doch lieber einfach das Unterteil einer Steckrute.
    Da ist ein Rollenhalter, ein richtiger Griff und ein Ring dran.
    Ist doch egal, wenn ein Stück Blank noch nach dem Ring kommt.
    Bei Not am Mann kannste trotzdem die "Rutenspitze" ins Eisloch stecken....

    Deine "Flaschenidee" halte ich für nicht besonders clever und auch nicht
    waidgerecht,
    weil das Abrissrisiko zu hoch ist.

    Gruß
    Norbert

    Es gibt zwei Dinge, die man nicht ändern kann: Die Frauen und das Wetter.
    Also warum darüber aufregen?

    Fehmarn vom 11.12.2022 - 15.01.2023:thumbup:

  • Da hast du recht, bis jetzt hab ich da zwar nur eher mittelmäßige Barsche gefangen, aber wer weis ...
    Mit `ner "halben" Rute sollte es wohl gehen. Mal sehen, wenn sich Erfolg einstellen sollte, kann ich ja immer noch "aufrüsten".

    Wie sieht es eigentlich mit Ködern aus? Ich habe noch paar heringe im Gefrierschrank. Die müssten doch in kleine Fetzen geschnitten, vielleicht mit einem "Flatterende" dran, geeignet sein? Oder im Kiessee, ca. 550 km weit ab der Ostsee doch lieber Rotaugenfilet? Der Hering riecht ja an Land schon ganz ordentlich, macht er im Wasser bestimmt auch. Die Frage ist wohl eher ob lecker oder eher abstoßend.

    Und dann noch - da unten in ca. 8-9m Tiefe ist es recht finster, zumal Schnee auf der Eisfäche liegt und das Licht stark dämpft. Ob ich da eine Leuchtperle an den Köder mache? Oder schreckt das mehr, als die Barsche neugierig und "bissig" zu machen?