Was braucht er - der Angler?

  • Liebe Gemeinde!

    ein spezieller, neuer User hat mich zum Nachdenken gebracht (erstaunlich!) . Gefragt hatte er nach einer Grundausstattung, und er hatte sogar ein nettes Geld-Budget zur Verfügung, und auch eine ungefähre Richtung, was er denn kaufen wollte und wie er künftig angeln wollte. Es folgten dann auch - so ist das "Angel-Forum mit Herz", eine Reihe von Tipps - und sehr gute obendrein.

    Ich frage mich jetzt, ob man solche Fragen & Antworten in eine gewisse "Form" bringen kann, und dann auch Fragen zur unbedingten Grundausstattung etwas "zentraler" beantworten kann.

    Ihr wisst, dass ich es auch gern "etwas einfacher" halte - und das könnte unseren täglichen Anfragern auch zupass kommen.

    Erfreulicherweise gibt es unter den ganz "Jungen" schon viele Karpfen-, Hecht- und Zander-Cracks - aber einem "Otto-Normal-Anfänger" werden wir dann doch nicht gerecht. Obwohl man mit einer Allround-Rute, mit Schwimmer und Wurm am Haken, immer noch losgehen darf - und das auch bitteschön tun sollte.

    Wie wär´s mit einer Rubrik "Einsteiger"??
    Ob man mit 7 oder 70 "einsteigt" ist doch nicht die wichtigste Frage

  • Hallo Max

    Die Idee ist als Solches gar nicht so schlecht. Doch die Geschmäcker sind bekanntlich sowas von verschieden...!
    Und an Angelausrüstung gibt es tausende Dinge, die man gar nicht einzeln aufzählen kann.

    Ich finde es z.B. auch nicht egal, ob jemand 7 oder 70 ist!

    Ein Kind oder Jugendlicher hat vielleicht noch nicht so den Wertebegriff einer Sache verinnerlicht und geht entsprechend grob um, während ein in allen Dingen erfahrener Oldie ein sicher sanfteres Händchen hat und auch die Einstellung viel ruhiger ist. Und dann kommt noch das unterschiedliche Budget!

    Es kann natürlich auch umgekehrt sein....

    Und dann kommen die unterschiedlichsten Angelarten hinzu, die auch unterschiedlichste Ausrüstung mit sich bringt.

    Ich glaube, eine solche Zusammenstellung ist eine Lebensaufgabe.

    Man könnte z.B. 3 Ruten vorstellen (preiswert - mittlere Preisspanne - gehobene Klasse), dies vielleicht auch mit Rollen.
    Aber wie auch schon anderweitig der Rat kam: Geh in einen Angelshop deines Vertrauens und probiere selbst!

    Und wenn jemand mit ner Pose mal auf Weißfisch und vielleicht auch mal am Forellenpuff stehen will....welche der 500 Posen willste dem empfehlen?

    Es gibt da natürlich schon fertige Sets. Manche sind sicher glücklich, soetwas zum Anfang zu haben. Andere lassen lieber die Finger davon.

    Und guck dir die Kescher an...
    Es gibt preiswerte, deren Gelenk bereits nach wenigen Angelsitzungen den Geist aufgibt. Dann gibt es teure, die auch nix taugen und wirklich gute, die auch ihren Preis haben.

    Es gibt Leute, die sagen sich: Ich kaufe gleich anständig, gebe lieber jetzt etwas mehr Geld aus, als immer wieder Neues kaufen zu müssen und es gibt Andere, die fangen lieber klein an, weil sie nicht das Geld haben, gleich eine 'anständige' Ausrüstung zu kaufen. Dann gibt es vielleicht welche, die sagen sich: Hiervon nur das preiswerteste und davon lieber das Bessere!

    Zudem gibt es ständig Produktwechsel und neue Dinge. Man müsste also immer wieder alles auf den neuesten Stand bringen.

    Da finde ich gezielte Fragen schon besser, weil man individuell darauf antworten kann. Natürlich gibt es auch hier unterschiedliche Meinungen.
    Und so oft werden solche Anfragen ja nun auch nicht gestellt. Und wenn es nicht immer wieder Fragen gibt, auf die wir antworten können, wird's echt ruhig hier im Forum.

    Aber wie gesagt: Deine Idee ist nicht schlecht, nur eben kaum umsetzbar.

    Gruß
    Addi

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Hallo Addi!

    Du hast meine Fragestellung richtig auseinander genommen - und das ist in diesem Fall auch gut. Ich habe mich schwer getan, das Thema, das ich meine, auf den Punkt zu bringen.

    Vielleicht hätte die Frage lauten sollen "Was braucht der Angler wirklich?"

    So etwa in der Richtung "weniger ist mehr", aber auch da kann man sich dämlich diskutieren - im Endeffekt geht es mir um einige "gerade-Aus-Ratschläge", damit unsere "Frischlinge" gleich etwas mitnehmen können. Das Prinzip "Rute-Rolle-Schnur-Haken-Köder" gilt ja halt immer (noch) - so geht Fische-Fangen - Experten-Wissen kommt später, wie immer und überall.

    Soll also heißen: Wie würden wir "selbsternannte" Experten die banalste aller Frage beantworten: "Wie fängt man Fisch mit der Angel?"

    "Wie sieht die unbedingt nötige Grundausrüstung aus?"

    "Was mag das kosten"

    Für Fachidioten wie uns ist das in Wirklichkeit gar nicht so einfach zu beantworten. Ich liebe alle unsere Experten (Karpfen, Hecht, Zander, Dorsch etc......), aber wer beantwortet die einfachsten Fragen? Rotauge an Pose kann das höchste Glück sein - wenn der Petrijünger nicht andere, überzogene Ansprüche stellt...
    Angeln kann einfach sein, wenn man es sich nicht zu schwer macht :rolleyes:

  • Moin 1.70...........,

    diese Fragen erledigen sich doch von selbst, es wird doch bei der Ausbildung ( Fischereischein) in der Gerätekunde behandelt!

    Ob nun wie bei Uns ab 10 Jahren der Fischereischein benötigt wird, keiner sich der "Jugend" vorher ein Rodpod und ne komplette Ausrüßtung kaufen wird.

    Wie auch schon von Addi beschrieben, es gibt da soviele Geschmäcker und Varianten, dann noch Salz und Süßwasser, das ist eine Lebensaufgabe!


    Dann doch lieber eine Frage, speziell, und man kann drauf antworten!!!


    GRuß Reinhold

    Krempel nicht die Hose hoch bevor Du den Bach gesehen hast!

    • Offizieller Beitrag

    All,einssiebzig,

    Zitat

    "Wie sieht die unbedingt nötige Grundausrüstung aus?"

    Rute,Rolle mit Schnur und daran einen Haken.Mehr braucht
    es nicht.
    Ich halte in meinem Sortiment stets auch 2 Angeln für
    meinen Enkel (12) vor.Die Brandungsangeln kann er noch nicht
    händeln.Mit den Spinnruten kann er noch nicht umgehen.
    Angeln mit der Pose ist ihm zu langweilig.
    Am besten händelt er eine 2,40m lange Rute.Damit fischt er
    dann vom Boot und auch auf Heringe von der Mole.Mit den
    entsprechenden Vorfächern,versteht sich.Diese Ausrüstung
    stelle ich ihm zusammen und dann laß ich ihn machen.Er freut
    sich über jeden gefangenen Fisch,die Mindestmaße habe ich
    ihm schon "eingebläut",aber auch über Muscheln und Seesterne.
    Manchmal gibt es etwas Trouble mit anderen Anglern,wenn
    er über deren Schnüre wirft.Die meisten sehen es aber gelassen.
    Und das ist ihm peinlich.Strengt sich an,besser zu werfen.
    Jetzt hat er eine Ausrüstung,die ich schon entsorgen wollte.
    Damit fischt er mit seinen Kumpels im Dorfteich auf Barsche.
    Also,es bedarf nicht viel an Ausrüstung,um einen "Angler"
    glücklich zu machen.
    Muß ihn jetzt unbedingt zur Sportfischer-Prüfung anmelden.

    Ein 70jähriger ist m.M.,wenn er länger geangelt hat,ausrüstungs=
    mäßig gut ausgestattet.Er wird damit so ziemlich alle Aspekte
    des Angelns abdecken.Auch wird er in dem Alter daran denken,
    seine Ausrüstung so langsam abzuspecken.Irgendwann machen
    sich die "Zipperleins" bemerkbar.Da kann man nicht mehr jedes
    Equipment händeln.
    Ich habe so 20 Ruten,außer Fliegen-u.Stippruten,im Keller stehen.
    Dazu die Rollen und das andere Zubehör.Habe mir für Ruten und
    Rollen einen Kaufstopp auferlegt.Kleinteile (Verbrauchsmaterial)
    kaufe ich natürlich nach wie vor.
    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


  • hallo,

    also speziell ich als neuling finde das das ne gute idee ist, wie weiter unten erwähnt, dass yeder sein budget vorgibt, und was er halt braucht,

    Zitat

    Dann doch lieber eine Frage, speziell, und man kann drauf antworten!!!

    und dann wird ihm ein "set" zusammen gestellt.

    Zitat

    Original von einssiebzig
    Liebe Gemeinde!

    ein spezieller, neuer User hat mich zum Nachdenken gebracht (erstaunlich!) . Gefragt hatte er nach einer Grundausstattung, und er hatte sogar ein nettes Geld-Budget zur Verfügung, und auch eine ungefähre Richtung, was er denn kaufen wollte und wie er künftig angeln wollte. Es folgten dann auch - so ist das "Angel-Forum mit Herz", eine Reihe von Tipps - und sehr gute obendrein.

    kann es sein, dass es meinewenigkeit war, welche dieses thema gestartet hat? :D

    M.f.G.
    Luso22

    Ich bin neu hier, falls ich was falsch mache weißt mich bitte drauf hin!

  • Luso, das ist doch egal wer ,wie was . Wir wollen helfen,Tipps
    geben und und und.
    Wir wollen am Abend lesen und schreiben, und unsere
    erfahrungen und erlebnisse weiter-geben.

    gruss mefo :angler:

    Ärgert mich!und ich schick euch meine
    Schwiegermutter auf den Hals.

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie Behalten ! ):-P

  • @ Othila

    Ich vermisse einen Smilie oder einen Zwinkerer hinter Deiner Bemerkung über die Gerätekunde/Fischerprüfung - hierzulande wird jedenfalls kaum Verwertbares "gelehrt". Und mit den "Brocken" die in Unterricht und Prüfung auf dem Übungstisch liegen, würde man nicht ernsthaft angeln gehen. Ach doch, mit den Haken schon...

    @ luso

    Jaja, der Anstoß waren schon Deine Fragen nach Spinn- und Feederrute. Aber Du bist bei Weitem nicht der Erste, der so eine oder ähnliche Frage aufgeworfen hätte.

    @ all

    Zwei Ruten könnten zum Glücklichsein genügen. Ich mache bei Gelegenheit mal ´n Thema daraus. Ich habe schon ein paar mehr "Stöcke", aber für Einsteiger und Gelegenheitsangler ist das allemal interessant.

  • also das iss mal nen thema wo sich die geister streiten werden.....
    ich hab mir vor 3 jahren meine erste rute gekauft...passend dazu ne mitchel-rolle...hat gereicht..... naja...nachdem beim 4x nen waller mit 1,5 meter bissen hatauf nen 6 kilo stahlvorfach hatte die rute nen knacks weg....... bei der rute an der falschen stelle gespart... ich hab die rute richten lassen... und hab mir geschworen ... nur noch steckruten zu kaufen..... klar.... iss wer angeln geht macht sich vorher gedanken worauf er angelt ..... aber zufallsfische wird es immer geben.... deswegen nen guter tipp für alle anfänger.... ne gute Allroundrute iss immer ihr Geld wert.... muss nicht immer ne Shimano beastmaster sein... aber da wo beastmaster drauf steht iss auch nen beast drinnen.....lach....werbung ...ja ich weiss....... aber seit ich meine erste beatsmaster in der schublade hatte..... kauf ich nur noch shimano...... das geld iss es mir wert.... ob man sich ne billige rute kauft oder doch was in der gehobenen preisklasse...iss jeden selber überlassen. was spulen betrifft könnte man das thema genauso schreiben...... wichtig iss die schnur....da kann man sich aber beraten lassen...... ob man nun mit birnenblei fischt oder sargblei...... das iss egal..... wichtig iss es das man seinen spass am wasser hat.... und hin und wieder mal nen fisch fängt..... gruss papa

    Nicht jeder Tag iss fangtag, aber es gibt auch tage da fängt man garnichts....aber auch solche tage machen einen angler an erfahrung reicher....... fg