N´Abend, Leute!
Wirklich interessante Fragen gab´s, die letzten Tage. Antworten auch. Bei mir ist hängengeblieben, dass "Grundausstattung" ein Thema ist, und auch "Kompatibilität von Ruten" ist angeklungen. Ausgehend von meiner Frage "Was braucht man wirklich" und von entsprechenden Antworten, die z. B. einer Rute xy universelle Einsetzbarkeit bescheinigen, hier mal ein Beitrag für jetzige und angehende "Puristen":
Man möge beachten, dass sich z. B. Forellenruten (zwischen 3 u. 4,50 m) natürlich auch zum Friedfischangeln eignen, und, je nach Belastbarkeit auch für andere Raubfische - evtl. auch für kleine und mittlere Karpfen. Eine mittelstarke Grundrute, mit entspr. Wurfgewicht, lässt sich sicherlich auch für leichtes Pilken im Meer einsetzen, ähnlich verhält es sich mit leichten Pilkruten, die ohne weiters auch als Spinnrute im Süßwasser eingesetzt werden können. Es gibt endlos viele andere Beispiele - Rutenlänge, Schnur, Wurfgewicht und passende Rolle vorausgesetzt, kann man mit wenig Gerät sehr weit kommen. Immer unter der Prämisse, dass man kein "Professor" einer jeweiligen Angelei ist oder werden will. "High-Tech"-Gerät für wirkliche Experten hat seinen berechtigten Platz, aber wie ist es mit "Otto-Normal-Angler"?
"Otto Normal" kann mit ganzen 2 Ruten glücklich werden. Und mit ein wenig Umbau-Geschick eine sehr breite Palette verschiedener Angeleien bedienen.
Mein Vorschlag für die, die gerade anfangen, oder Gerne-Angler, die leider kaum Zeit haben:
1. Allround-Rute, Wurfgewicht 5-20 g, 3,90 m oder 13 ft oder (deutsche Hersteller) 4,00 m lang. Für jedwede Friedfisch (Posen-) Angelei geeignet, ebenso für Barsche, Kleinkarpfen und den Forellenpuff mit Naturködern. Theoretisch sogar noch Meerangeln vom Ufer, bei ruhiger Witterung
2. Allround-Rute, WG 20-60 g, 3,00 m lang. Das Rundum-Talent: Grundangeln, Karpfen, mittleres Spinnfischen, als kurze Posenrute, sehr leichte Pilkrute, Aale...und mehr.
Klaro muss man Abstriche bei wirklich speziellen Angelarten machen - aber darum geht es dem angesprochenen Personenkreis auch nicht, vielmehr können sie mit einem Minimun an (Material-) Einsatz in einen unerwartet großen Bereich der verschiedenen Angelarten "reinschnuppern".
Ich belasse es für heute bei den Ruten, selbstredend gehören an "Allround-Ruten" auch "Allround-Rollen". Vielleicht später.
P. S. : Dieser Beitrag dient der Angelgeräteindustrie eher wenig, und auch der Vertreiber "Askari" kann an diesen Ansichten nicht viel Spaß haben. Aber die Geschichte,, dass man uns für jeden Fisch auf cm und g genau `ne Rute andrehen muss, ist ja auch nicht so haltbar. Besagte "Experten" kaufen ihr teures Gerät sowieso, und haben auch Recht damit. Ich selbst besitze, glaube ich, 10 Angelruten und 2 weitere sind in Planung - bin also selbst "so´n Verrückter" und wollte heute mal etwas für die in der Überschrift Genannten machen. Ich hoffe auf ein geneigtes Publikum...