Vergesse Ihn nicht, den Fisch...

  • Hallöchen Angelfreunde,
    welcher fisch hat bei euch den tiefsten eindruck hinterlassen?
    damit meine ich nicht unbedingt den fang für die hitliste, sondern
    eher den goldfisch im glas bzw. den "hammerhai" auf see.

    also mein ganzes anglerleben wurde von einem schuppenkarpfen geprägt, der
    wahrscheinlich noch nie bekannschaft mit einem angler hatte.

    ich war ca. 11 J. alt, hatte schon ein bischen erfahrung im fischen und mal wieder die schule geschwänzt.
    es war ein heißer sept. tag, die 2 ruten mit den no-name rollen geschnappt und ab ans wasser.
    die eine gerte mit tauwurm , die andere mit weißbrot bestückt.
    nichts tat sich. dann entdeckte ich ein paar döbel, die an der oberfläche auf mückenfang waren.
    nicht faul, blei und schwimmer ab, wasserkugel drauf, weißbrot dran u. hinaus damit.
    es dauerte keine min., da geschah es, ein monster stieg aus dem wasser und schnappte sich den happen.
    von einer sek. auf die andere war es vorbei mit der ruhe und idylle am altarm.
    anschlag-sitzt, bremse auf und ab ging die post.

    100m 0.25 schnur, 22er vorfach, haken gr. 9, rute 1.80 m, angler klein u. schmächtig.
    der fisch lief mit mir 5o m links, 50 m rechts, 50 m links, usw. usw., der schweiß
    rann in strömen das herz schlug bis zum hals, weit und breit kein mensch.
    irgendwann wurde das "ungeheuer" aber dann doch müde, nach einer ewigkeit kam er langsam längsseits.
    so etwa 3 m vor dem ufer sah ich "Ihn" zum erstenmal richtig, und
    das was ich erblickte, ließ mir noch mehr das herz in die hose rutschen.
    in meinem ganzen angelleben habe ich nie mehr einen so großen karpfen gesehen, außer viell. auf bildern.

    DAS, was ich dran hatte, war der vater aller schuppenträger
    und der unternahm einen letzten ausbruch, in das rechts von mir stehende schilf.
    mit meiner kl. rute konnte ich diesen seitstepp nicht abfangen und
    jetzt durchwühlte er das schilf, die sehne zum zerreißen gespannt, ich
    ratlos und schon enttäuscht, hatte ich doch schon einige 3 od. 4 pfünder auf diese weise verloren.

    "Nein Fisch, du gehörst mir." ohne weiter nachzudenken, riß ich mein
    messer an mich, stürzte ins wasser und schmiß mich auf den schuppenträger.....,
    und tatsächlich, ich bekam ihn zu fassen.
    meine schmalen arme hatten mühe ihn zu umklammern, aber der alte
    bursche verharrte auf einmal ganz regungslos, wie ein liebespaar lagen
    wir in dem ca. 30 cm tiefen wasser, er war fast so lang wie ich,
    ich spürte seine schwanzflosse an den beinen, glaubte sogar seinen herzschlag zu fühlen, oder war es meiner?

    so lagen wir einige zeit, ich wäre am liebsten ewig so liegengeblieben.
    der fisch schaute mich an, ich ihn, und dann schnellte er mit einer unglaublichen
    kraft aus meiner umklammerung, die schnur riß, und mein "geliebter" war weg.

    tränen liefen mir übers gesicht, mein körper war vom schilff zerschnitten u. wie betäubt.
    erst jahre später begriff ich, welch unglaubliches geschenk mir damals petrus machte.
    ich durfte die ganze schönheit ,eleganz und dynamik einer kreatur in den händenhalten und
    am eigen körper spüren, was leben bedeutet.
    komme ich heute als mal früh morgens an den rhein und finde enthäuptete welskörper, denen
    der kopf nur aus lauter tropähensucht abgeschnitten wurde, dann
    denke ich an den fisch meiner jugend und schäme mich, ein angler zu sein.

    denn ich habe noch nie einen fisch an die wand genagelt, die meisten
    erhalten ihre freiheit wieder, aber manchmal wird auch einer mit
    andacht u. ehrfurcht verspeist.


    ( ..nun ein wenig strukturierter; gruß rüdl )

  • Hallo ibne!
    Eigentlich ein guter Bericht und sicherlich ein unvergessliches Erlebnis.
    Ich bin der Meinung das fast jeder einmal so ein Erlebnis hatte an
    welches er sich Gern oder auch nicht so Gern erinnnert.

    Das mit den Welskörpern empfinde ich auch als Schweinerei und wirft
    kein gutes Licht auf uns Angler.

    Wie schon gesagt, eigentlich ein guter Bericht, aber er läßt sich - alles
    hintereinander, ohne Absatz und fast alles nur klein geschrieben -schwer lesen.
    Gegliedert und mit ein paar Bilder von dem Teich garniert, hätte der
    Bericht eine ganz andere Qualität.

    Gruß Oldman

    Wenn der letzte Baum gefällt und der letzte Fisch gefangen ist,
    wirst du feststellen das man Geld nicht essen kann.

  • Oldman,

    Vielen Dank für dein Lob, bin halt kein Pc Profi und wußte nicht, wie das mit den Absätzen funktioniert. Habe mir aber jetzt meine Schwiegertochter zu Hilfe geholt, und verspreche in Zukunft die Berichte mit Absätzen zu schreiben.

    In diesem Sinne noch einen schönen Abend und good fish

    :angler:

  • @ antown


    hallo, als angler brauch man humor, scherz war ok. Aber ich hatte noch nie ein Auto in der Werkstatt, habe ein altes Haus alleine renoviert, arbeite jeden Tag mit flüssigen Eisen,aber mit PC hatte ich bis vor ein paar Tagen nichts am Hut. Bekam diesen hier von Firma geschenkt, ausgemustert, Kurzeinweisung und dann tschüss. Frag ich jetzt jemand nach einfachen Dingen, werde ich angeschaut, als ob ich gerade aus einer Höhle gekrochen wäre.

    Also, frage ich nicht,veranstalte noch etwas Chaos und lerne.


    Danke für deine Hilfe ;)

  • @ pantron

    Grüße dich

    Also, du weißt ja sicherlich, das man als Kind ein anderes Maßdenken hat, und jeder Fisch sieht im Wasser größer aus.

    Da ich aber engsten Körperkontakt hatte, und ich zu diesem Zeitpunkt etwa 1.30 m - 1.40m groß war, schätze ich den Karpfen auf ca. 1.00 m plus - minus ein wenig. Damals war die Medienwelt noch in den Kinderschuhen und außer meinem Großvater wollte mir das niemand glauben.

    Er jedoch stammte aus Ostpreußen, und sagte , das die Fischer in den Seen schon öfters mal solche Tiere mit dem Netz gefangen hätten. Heute wissen wir ja alle, das es solche "Exemplare" gibt.

    Bevor ich irgendwann mal in die ewigen Fischgründe eingehe, würde ich gern nochmal ein solches Tier fangen, na schauen wir mal, was Petrus davon hält.

    Gruß :angler:

    • Offizieller Beitrag

    All,

    ja,vergesse ihn nicht--den Fisch!

    Ich war vor Jahren bei Karlminde an den
    Forellenteichen auf Forelle.Waren aber auch
    Schleien,Karpfen etc.drin.
    Die Karpfen konnte man richtig springen sehen,
    machten ordentlich Rabbatz im Wasser.
    So auf 09.00 Uhr steht ein 11jähriger,der es auf
    diese "Wasserschweine" abgesehen hatte.
    Und er hakte einen und versuchte ihn zu drillen.
    Der Fisch war wohl zu stark für ihn.Jedenfalls rief
    er "Helft mir mal".Ich hin und drillte den Fisch.Hatte
    selbst Probleme damit.Aber ich konnte ihn landen.
    Gehakt war er am linken Auge,nicht schön,aber
    gehakt.Der Junge war überglücklich,diesen Fisch in
    seinen Armen halten zu können.
    Ich schätzte ihn auf ca.80cm.Jedenfalls ein Mordsfisch.
    Diese Episode werde ich nie vergessen.
    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


  • Seltsam, an so Geschichten kann ich mich nicht erinnern. Aber ich hab immer noch die Augen der Forelle, die ich mit 10 Jahren, abgetötet habe vor mir. Gelernt hab ich dadurch den Respekt vor Tieren im allgemeinen. Ich bin mit vielen, übetriebenen, angeblichen Tierschutz, Sachen uneinig. Zum Beispiel will es mir nicht in den Kopf, das man einen Fisch nicht im Setzkescher hältern darf. Wenn der lang genug draussen rum liegt, bzw. es so Warm ist das die Kühlbox versagt und man den Fisch nur noch entsorgen kann. Wofür hat er dann gelebt. Warum musste er sterben. Ja, es gibt immer eine Möglichkeit, aber warum nicht hältern. Soweit ich weiss ist man ja auch teilweise wieder davon abgekommen. Verbessert mich bitte wenn das nicht stimmt.

    Nebenbei, den schönsten Fisch an denn ich mich erinnere, war eine Forelle mit über 40 cm. Gefangen mit einer 7 Meter Kopfrute in der Innersten. Dat ging ab.

  • mein schönstest angelerlebnis war sicherlich der fang meines ersten "großen" fisches im alter von ca. 10 jahren auf unserem alten campingplatz in westerwald,den es nun leider nicht mehr gibt.ich angelte mit einer einfachen grundmontage und einem fetten tauwurm als köder in der wied,die driekt vor unserem grundstück floss.ich weiß noch genau,wie dann plötzlich meine aalglocke alarm schlug und meine kleine rute eine große verbeugung machte.sofort war ich bei meiner rute und sah den fisch auch schon im flachen wasser aufblitzen.ich war total aus dem häuschen um rief um hilfe und schließlich kescherte unser nachbar einen schönen barsch von 32 cm.ich weiß,das ist nicht riesig,aber für mich war es ein schönes erlebnis.jedenfalls war ich mächtig stolz und ich erinnere mich noch heute gerne daran zurück.

  • Hi angler 666!
    Was nützt dein guter Beitrag wenn er kaum zu lesen ist.
    In diesem Thread habe ich schon einmal auf Punkt -Komma und Absätze
    hingewiesen.

    Allgemein!
    Mein Gott wie oft den noch? Macht eure Beiträge doch endlich leserlich in dem
    ihr nach dem Ende eines Satzes mit einem grossen Buchstaben anfängt oder
    einmal auf "Enter" drückt.

    Gruß Oldman

    Wenn der letzte Baum gefällt und der letzte Fisch gefangen ist,
    wirst du feststellen das man Geld nicht essen kann.

  • Zitat

    Original von RickyMike
    ..... Zum Beispiel will es mir nicht in den Kopf, das man einen Fisch nicht im Setzkescher hältern darf. Wenn der lang genug draussen rum liegt, bzw. es so Warm ist das die Kühlbox versagt und man den Fisch nur noch entsorgen kann. Wofür hat er dann gelebt. Warum musste er sterben. Ja, es gibt immer eine Möglichkeit, aber warum nicht hältern. Soweit ich weiss ist man ja auch teilweise wieder davon abgekommen. Verbessert mich bitte wenn das nicht stimmt.

    Hallo RickyMike...

    Setzkecherhaltung ist ein einigen Bundesländern mittlerweile wieder erlaubt.
    Vorraussetzung ist allerdings:

    "...Der maßige Fisch ist nach dem Fang sofort waidgerecht zu töten oder zur Hälterung in einen geeigneten Setzkescher zu setzen,
    wobei die Hälterzeit nicht länger als einen Kalendertag betragen darf. ..."

    Das Wort "geeignet" ist natürlich sehr dehnbar :(
    Aber mit einem Setzkescher von vielleicht 50x40 und 350cm länge bist du
    wahrscheinlich auf der sicheren Seite,da gewährleistet sein dürfte,das der
    Fisch sich ausreichend bewegen kann und in keine unnatürlich kleinem Raum festgehalten wird.

    Cya de Helge

  • Das ist doch genau das was ich meine, die Kirche im Dorf lassen. Den gesunden Menschenverstand einschalten, Respekt vor der Kreatur haben und dann kannst normalerweise nichts verkehrt machen.


    Ausser es kommt so ein selbst ernannter Tierschützer, oder noch besser Vogelkundler vorbei. Dann bist du der böse, obwohl du unter Umständen von denen den Dreck mit weg machst. Weil du ja einen sauberen Angelplatz möchtest.

    Ich hoffe die kommen in ganz Deutschland darauf, das die Angler für Hege und Pflege da sind und zusätzlich noch was für den Umweltschutz tun.

    Ich hab jedenfalls noch nie einen Angler gesehen, der an irgendein Nest von einem seltenen Vogel ran ist, nur um es zu Knipsen, auf so einen Blödsinn kommen doch nur Vogelkundler.

    Ein Denkmal für uns Angler wäre vielleicht übertrieben, aber ein sehr guter Anfang.

    Viele Grüßle aus dem Gäu
    Mike

    Einmal editiert, zuletzt von RickyMike (1. Dezember 2007 um 19:37)