Berkley´s durchsichtige Schnüre

  • Hi..

    Ich weiß ja nicht wem es noch aufgefallen ist, aber:
    Wieso bringt Berkley zuerst die Fireline Crystal, als die Innovation schlecht hin, und wenig später dann die Whiplash Crystal mit nahezu der gleichen Werbung raus?
    Alles nur Abzocke/Verarsche/Marktstrategie oder steckt noch was dahinter?

    Jetzt die etwas wichtigere Frage:
    Welche von beiden ist denn besser, welche könnt ihr mir empfehlen. In Sachen Haltbarkeit, Reißfestigkeit, Preis, Durchsichtigkeit...
    Was letzeres anbelangt: Wäre da die Vanish/Vanish transition, ebenfalls von Berkley noch, besser..?

    Gruß

    Mike

    • Offizieller Beitrag

    hm..

    .. ich denke die fireline war eben die erste faser,
    welche sie in diesem *hust* durchsichtigen finish entwickelt hatten
    und dann kam die fasertechnologie mit der whyplash an die reihe..

    .. die fireline crystal hatte ich schon auf einer rolle drauf und
    mehr als "nie wieder" braucht man dazu nicht sagen :rolleyes:


    .. gruß rüdl

  • Hi,

    also was die Crystal und die Whyplash anbetrifft habe ich leider noch keine erfahrungen, mit der
    Vanish transition hochzufrieden und im Aquriumstest hat sie sich doch als deutlich schlechter sichtbar gezeigt als andere Schnüre vergleichbarer dicke.

    Mfg

    Daniel

  • All,

    ich hab die Whiplash als Gutscheinaktion ausprobiert und finde sie in 0,10 recht angenehm zu fischen(Spinnfischen).........................
    Nur unsichtbar hätte sie in unserer Brackwasser-Region nicht sein müsen,da sie ,wie alle anderen Schnüre auch,Schmutz aufnimmt und somit der "Vorteil" schnell verloren geht.

    Aber im Qualitätsvergleich mit meiner Spro-Power-Pro ist sie 2.Sieger ;)

    gruß degl

    • Offizieller Beitrag

    All,

    ich habe die Wyhplash aus der Gutscheinaktion
    noch nicht aufgespult.Möchte sie beim Spinnfischen
    auf Forellen ausprobieren.
    Erst unsichtbar--jetzt bietet einer Leuchtschnüre an,
    zu einem gepfefferten Preis.Sollen die Fische locken
    und für den Angler besser sichtbar sein.
    Man stelle sich das einmal vor--am Strand beim Fischen
    ein "Lichterglanz" wie an Weihnachten.
    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


  • @ all!

    Erst sagt die Werbung unsichtbar angeln bringt Erfolgt!
    Jetzt heißt es die Schnur muß sichtbar sein (leuchten) damit die
    Fische angelockt werden. Jetzt werde ich ordinär Leckt mich am . . . .
    Wie dumm hält man uns Angler, oder wie lange wollen wir uns noch verar...
    lassen.
    Für mich gilt weiterhin die Devise - wenn der Fisch nur den Köder wahr nimmt
    -ohne störende Einflüse- habe ich mehr Erfolg.
    Basta! (Zitat BK Schröder)

    Gruß Oldman

    Wenn der letzte Baum gefällt und der letzte Fisch gefangen ist,
    wirst du feststellen das man Geld nicht essen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Oldman (5. Dezember 2007 um 19:26)

  • Hallo,

    bei den nun leuchtenden schnüren darf man das Zubehör ja auch nicht vergessen ...der Loominator(Dat Teil durch das die schnur beim auswerfen laufen muss damit sie dann auch leuchtet) kostet auch noch mal 70 € . Ich denke außerdem das die Schnur den meisten Fischen recht egal ist. Und die Schnür wie die Crystal o.ä. vorallem dem Angler ein gutes Gefühl geben, mir gibts z.B. ein gutes Gefühl wenn ich weiß das meine Forellenschnur von der Forelle schlechter gesehen werden kann.

    mfg

    Daniel

  • Hi @ all!

    Stichwort Luminator -das ist nichts anderes als eine Lampe an welcher
    die Schnur vorbei läuft und angestrahlt wird-ja angestrahlt werden muß, damit die in der Schnur enthaltenen Chemikalien ihre Leuchtkraft entfalten
    können.
    70,- Euro für eine Lampe -Nein Danke -
    Für mich ist das Abzocke .
    Aber müssen wir jeden Schwachsinn mitmachen?

    Gruß Oldman

    Wenn der letzte Baum gefällt und der letzte Fisch gefangen ist,
    wirst du feststellen das man Geld nicht essen kann.

  • Oldman

    da gehst du ja echt streng mit dem Loominator(der heißt wirklich Loom und Lumi, das Loom bezieht sich auf den Namen der Schnur) ins Gericht, immer hin kannst du diesen dank einer technisch hochkomplizierten haltevorichtung an deiner Rute montieren.....:piep:

    Mfg

    Daniel

  • Hm,
    ich kenn den unterschied nicht.

    Aber wen störts wenn man jedes mal ne Gratisprobe :gut kriegt :cheers:.
    Man is ja nicht gezwungen sie zu kaufen. AUßerdem das einzig wirklich einigermaßen unsichtbare ist warscheinlich Flourcarbon.

    Mfg
    Bojan

    Ein Buch ist ein Spiegel, wenn ein Affe hineinschaut kann kein Apostel hinausschauen.

  • Zitat

    Original von Danielsu83
    Ich denke außerdem das die Schnur den meisten Fischen recht egal ist.

    Ich bin der gleichen Meinung. Als ich mal zu faul war umzuspulen und die richtige Rolle verlegt hatte, bin ich auf Karpfen mit meiner Dorschrolle gegangen. Die ist bespult mit 0,5 Mono Flurgelb. Und ich hatte einen Biss drauf. Ob das Zufall war oder ob das den Fisch nicht gestört hatte, kann man ja spekulieren. Aber mehr tun wir ja auch nicht, wenn wir über Kaufentscheidungen bei der Cystal sprechen.

  • Ich habe schon beide probiert.Die Fireline in 0,20 und die Whisplash in 0,06.Die Whip hat mie entschieden besser gefallen,wirftsich absolut geil.Die Fireline dagegen ist steif wie ein Kabel.Also bei mir kommt zum Hechtangeln nur noch die Whisplash auf die Rolle.

    mfg baute

  • Hi...
    Erstmal Danke! für die Antworten.

    Vielleicht können diejenigen denen die Fireline oder die Whiplash nicht gefallen hat noch schreiben warum.

    Gerne hätte ich auch noch mehr Meldungen zur Berkley Vanish/Vanish transition. Anwendungsbereich, Sichtigkeit im Wasser...

    Gruß

    Mike

  • Hi Mike!

    Warum testest du nicht selbst ;)

    Holst dir vom Angeldealer eine Probe (1m)

    Ein Glas Wasser die Schnüre reingehangen und dann beschreibst du
    hier im Forum was du gesehen hast oder nicht -vielleicht ein Foto dazu
    fertig ist ein guter Beitrag oder hängst die Schnüre an eine Waage und
    ziiehst bis sie abreissen und du siehst ob sie "halten" was sie versprechen.

    Gruß Oldman

    Wenn der letzte Baum gefällt und der letzte Fisch gefangen ist,
    wirst du feststellen das man Geld nicht essen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Oldman (8. Dezember 2007 um 13:39)

  • Hallo Mike,

    ich fische die Vanish transition und bin bisher mit ihr sehr zufrieden. Ich verwende sie als 0,18 zum angeln auf Forellen, die angegebenen Tragkraft wird auch annähernd ereicht und den Aquarien sichtbarkeitstest hat sie bei mir auch bestanden. Der einzige kleine "Nachteil" ist die überaus glatte Oberflächer der Schnur, muss man halt beim Knoten dran denken.

    Mfg

    Daniel