Hallo habe eine frage auf welchen köder würdet ihr um diesen jahreszeit angeln? Frage bezieht sich natürlich auf forelen und angeln am See.
Danke im vorraus!!
MFG Jakow76
Hallo habe eine frage auf welchen köder würdet ihr um diesen jahreszeit angeln? Frage bezieht sich natürlich auf forelen und angeln am See.
Danke im vorraus!!
MFG Jakow76
Hi,
ich würde zu Maden, Bienenmaden, halben Tauwurm am Sibro , Teig und Mais greifen.
Mfg
Daniel
@ jakow 76
Hallo, also allgemein mal zum Angeln in dieser Jahreszeit, je kälter das Wasser, um so geringer die Nahrungsaufnahme, zumindest bei den meisten Fischen.
Dehalb als Grundsatz, weniger ist mehr. Ich fische im Winter mit sehr kleinen Ködern, also Pinkys, Hanf, Mistwürmchen, außer auf Hecht halte ich es bei den Raübern genauso,
Kleine Wobbler, Blinker oder Minifische, gefangen im Sommer und jetzt in der Kühltruhe lagernd.
Außerdem das Wetter beobachten, erfolversprechender sind Tiefdruckgebiete, die mildere Luft bringen. Fangen meine Fische im Gartenteich an, sich zu bewegen und etwas Nahrung aufzunehmen,
sattle ich die Angelruten, wenns die Zeit zuläßt, und habe dann meist auch Erfolg.
Gruß
Hi Jakow76
Zuerst einmal zu deiner Fragestellung
Zitatauf welchen köder würdet ihr um diesen jahreszeit angeln?
Auf Köder angeln -ausser auf Köderfisch - macht keiner.
Aber sonst wurde deine Frage schon beanwortet -sparsam beim Anfüttern,
Köder wie sonst auch.
Gruß Oldman
ich hab gerne mit Fliege geangelt.
Spiro mit 2 Meter vorfach, Farbe: Orange wen das wasser angetrübt
ist. wen es klar ist die Tannenbaum-Fliege/ Glitzer-farben.
Weiß ist auch eine sehr schöne Farbe und Schwarz nicht zu-
vergessen!
ich such die Fliegen mal raus und stell sie ins Forum.
gruss Turbo
ZitatAlles anzeigenOriginal von ibne
@ jakow 76Hallo, also allgemein mal zum Angeln in dieser Jahreszeit, je kälter das Wasser, um so geringer die Nahrungsaufnahme, zumindest bei den meisten Fischen.
Dehalb als Grundsatz, weniger ist mehr. Ich fische im Winter mit sehr kleinen Ködern, also Pinkys, Hanf, Mistwürmchen, außer auf Hecht halte ich es bei den Raübern genauso,
Kleine Wobbler, Blinker oder Minifische, gefangen im Sommer und jetzt in der Kühltruhe lagernd.
Außerdem das Wetter beobachten, erfolversprechender sind Tiefdruckgebiete, die mildere Luft bringen. Fangen meine Fische im Gartenteich an, sich zu bewegen und etwas Nahrung aufzunehmen,
sattle ich die Angelruten, wenns die Zeit zuläßt, und habe dann meist auch Erfolg.Gruß
Bis auf das Beispiel mit dem Hecht liegst du richtig. Im Winter sollte man mit größeren Köderfischen oder Kunstködern angeln, da der Raubfisch seinen Stoffwechsel herunter fährt und es für ihn einfacher ist einen großen Happen zu schnappen als viele kleine Happen (energiesparender)
Und @ jakow 76, du musst die Frage schon spizifischer auf einzelne Fischarten einrichten, denn dann können wir dir genaue Antworten geben.
Gruß Matchman
Hallo Match!
Aber er hat doch Recht: "Außer auf Hecht" nimmt er kleine Köder. Passt scho.
@ einssiebzig,
mercie schimmi, aber ich nehme es matchman nicht übel, lese nämlich seine Erklärungen auch gerne.
Sie haben so etwas "wissenschaftliches" an sich.
Mach weiter so Junge, und vollkommen recht hast du natürlich damit, die Fragen etwas spezifischer zu stellen.
danke,
ich habe wohl gestern abend nicht gründlich gelesen, es lag wohl an der Müdigkeit nach dem Arbeitstag! (das ,,außer" vor dem Hecht habe ich übersehen)
Die Beiträge von Match lese ich auch sehr gerne. Und ich weiß dass er mir nen kleinen Hinweis nicht übel nimmt - eher im Gegenteil. Macht er im Zweifelsfall genauso - und so ist es ja auch gedacht.
Danke Leute für eure antworten Morgen fahre ich auf Forelen fischen mall sehen was bringt
Bienenmaden von akla (100st. 1,35€) die leuchten kann ich dir nur empfehln zu der jahreszeit
oder einfach von comoran die barsch haken mit der leuchtkugel am haken dann einfach maden drauf, zum schleppen die gewohnten hellen teigfarben, und für das grundangeln von berkley die eggs aus weichgummi in den farben gelb und grün dann einfach bienenmade oder eine normale fleischmade drauf