Hältern von Tauwürmern und co ????

  • Hallo,

    ich habe ein kleines Problem beim hältern. Ich habe schon zwei Varianten ausprobiert – aber beide Ergebnisse waren ernüchternd. Die Suche im Internet war auch nicht so richtig ergiebig.

    1)
    Die Tauwürmer in einen Einer (im Boden und Deckel ausreichende Löcher) mit feuchten Zeitungspapier / Eicherkarton und Kaffeefilter. Die ersten 3 Wochen waren die Würmer sehr agil und ich hatte auch viele Fische mit den Würmern gefangen. Als ich in der 4. Woche Nachschau hielt, waren auf einmal alle matschig tot. Der Eimer stand im kühlen Keller.

    2)
    Meinen zweiten Versuch startete ich mit leicht angefeuchteter Blumenerde. Diesmal schimmelte die Erde nach ca. 2 Wochen. An der Feuchtigkeit konnte es eigentlich nicht liegen, denn wo ich den Eimer auskippte, waren einige Stellen so trocken, dass sie stiebten.

    Was mache ich verkehrt?

    Ich wollte jetzt noch einen Wintervorrat für die Barschangelei anlegen. Kann mir da einer einen Tipp geben?

  • Hi fischverschoner!
    Wie du weißt habe ich i Köderlexi. über den Tauwurm geschrieben und mich
    so wie du auch schlau gemacht.
    Danach ist es nicht einfach Tauwürmer zu züchten und lange zu
    hältern. 4 Wochen die du ereicht hast ist jedenfalls schon recht lange.

    Du schreibst feuchtes Zeitungspapier, Eierkartons und Kaffeefilter.
    Taui s sind wahre Allesfresser doch richtig was zu fressen haben sie nicht
    bekommen - (Gras, Küchenabfälle . Kartoffelschale Salat, Kohl u.s.w) oder?
    Dann laß bitte den Kaffesatz weg - dieser soll die Würmer so sagt man
    fit halten - dient aber weniger zur Ernährung.
    Feucht halten ja - aber nicht nass.
    Fertige Gartenerde -ist nur bedingt tauglich - da diese Erde oft gedüngt
    und keimfrei gemacht wurde.

    Als auf ein Neues

    Gruß Oldman

    Wenn der letzte Baum gefällt und der letzte Fisch gefangen ist,
    wirst du feststellen das man Geld nicht essen kann.

  • Hallo Fischverschoner ;)

    Das mit den matschigen Würmern passiert,wenn sich die Faulbakterien ausbreiten. Du solltest wenigstens einmal am Tag einen Blick in den Eimer
    werfen um zu schauen ob oben tote Würmer liegen.
    Diese sofort raussammeln,bevor die Fäulnissbakterien auch gesunde Würmer
    befallen - was bei längerem Kontakt auf engen Raum garantiert passiert.
    Häufen sich die Todesfälle,dann solltest du den Behälter leeren und mit neuer
    Erde befüllen.
    Schau Dir noch alle lebenden Würmer genau an und sortiere blasse Würmer oder extrem Bewegungsfaule Würmer in einen extra Behälter und beobachte
    diese unter Quarantäne.
    Manchmal haben Würmer so komische stellen oder sehen so aus,als wenn sie mal durchgerissen wurden -> Sofort aus dem Behältnis entfernen und entsorgen...

    Ich hab meine Würmer jedenfalls auf diese weise 5 Monate durch bekommen
    und den Rest dann wieder in die Freiheit entlassen ;)
    Mußte nicht mal die Erde wechseln...

    Anstatt Zeitungspapier nehme ich Toilettenpapier - finde das löst sich mit
    Wasser besser auf (leichter zu fressen?) und vor allem aus da keine Druckerfarbe drauf.
    Anfeuchten tue ich das mit einem Blumensprüher - so kann man es besser dosieren finde ich.
    Erde sollte natürlich feucht sein - nicht zu nass und nicht zu trocken.

    Oben decke ich den Eimer mit Fliegengaze für Fenster ab,indem ich es drüberlege und mit einem Gummiband am Eimer befestige.
    Da ich im Eimer auch unten Löcher reingebohrt habe,decke ich auch den Boden des Eimers mit Fliegengaze ab,damit die lieben Tierchen keine Spaziergänge durch den Schuppen machen ;)

    Was die Ernährung anbelangt habe ich den Bogen aber auch noch nicht
    ganz so optimal raus - fütter meist mit Toilettenpapier,Kaffeesatz und hab auch schon Apfelstücken reingelegt. Ist sicherlich noch verbesserungswürdig,allerdings fehlte mir auch immer die Zeit mich intensiv
    mit den Würmern zu beschäftigen - sollte immer nur ne einfache Wurmquelle für Notfälle sein ;)

    Cya de Helge

  • Hi @ all!

    Dieser Beitrag sollte in den "Stammtisch verschoben werden.

    Diese Rubrik "Bastelstube für Köderlexikon" wird sonst unübersichtlich
    wenn hier auch noch andere Köderbeiträge rein kommen.

    Gruß Oldman

    PS: Kann man die Beiträge ,welche schon ins Lexikon aufgenommen
    wurden zwecks besserer Übersicht hier nicht rausnehmen.

    Wenn der letzte Baum gefällt und der letzte Fisch gefangen ist,
    wirst du feststellen das man Geld nicht essen kann.

    2 Mal editiert, zuletzt von Oldman (7. Dezember 2007 um 15:31)

  • @ alle

    Also die idee mit Dem Klopapier ist sehr gut, alleine wegen der Druckerschwärze.

    Wundere mich aber, was ihr den Schleichern alles zu fressen gibt. Die einfachste Ernährung ist, sollte doch jeder irgendwo in der Nähe Haben

    EIN KOMPOSTWERK

    Holt euch dort für ein paar cent frisch aufbereiteten Kompost, da ist alles drin was Wurm so braucht. Mit viel Glück bekomme ich die Tiere als durch den ganzen Winter.

  • Hi ibne!

    Zitat

    Wundere mich aber, was ihr den Schleichern alles zu fressen gibt.


    Würmer leben nun einmal von Gräsern und sonstigen Grünzeug.
    Kompostwerk -ist eine gute Idee -aber gerade dort wird der Abfall
    wie schon erwähnt - "keimfrei" gemacht. Besser ist es einen kleinen
    Kompost -wenn man die Möglichkeit hat selbst anzulegen - z.B. den
    Wurmeimer.
    Warum Tauwürmer -auf Barsch - andere Würmer lassen sich einfacher
    hältern -sind robuster - sollte man sich überlegen ob das nicht eine
    Alternative ist.

    Gruß Oldman

    Wenn der letzte Baum gefällt und der letzte Fisch gefangen ist,
    wirst du feststellen das man Geld nicht essen kann.


  • @ Fischverschoner,

    Luftlöcher im Deckel reichen aus.

    Nimm die Zutaten, wie bei einer Dendro-Zucht:

    1 Lage Kleintierstreu (5cm dicke) als Schicht für den Boden,

    1 Lage Graberde (meist sehr kalkarm und ungedüngt),

    wieder 1 Lage Kleintierstreu,

    wieder 1 Lage Graberde, oder normale Blumenerde (ungedüngt),

    oben drauf einen Eierkarton (10er Pack) reicht schon aus,
    allerdings keine bedruckten Kartonagen nehmen.

    Sonst können die Viecher womöglich noch lesen :D :D :D
    war ein Spaß ;)

    Kaffeefilter okay,aber der Kaffeesatz sollte trocken sein, drüber streuen und etwas mit der ersten Schicht Erde vermischen.

    das die Blumenerde nach ein paar Tagen anfängt zu schimmeln, könnte daher rühren, dass Du BILLIG-Blumenerde genommen hast, denn das Problem hatte ich Anfangs auch.

    Bin dann auf Fleurelle umgestiegen und feiere seit dieser Zeit etliche Erfolge
    als Dendro-Züchter ;)

    zu Nr.2


    Ein kühler Keller :rolleyes: hm...war, oder ist er trocken, oder eher feucht?

    Gute Betriebstemperatur für die Wurmzucht liegt im allgemeinen zwischen 18° - 25° !!!

    ...nun gut, es geht ja um Tauwurm, vielleicht sind die ja anderes herum, wie die Kollegen Dendros.

    Wenn Tauwurm nichts anderes ist, als der gewöhnliche Regenwurm, solltest Du als Nahrung frischen Humus aus dem Wald besorgen,damit Deine Schichten im Eimer tätigen und oben drauf dann nur Laub von den Bäumen nehmen :rolleyes:

  • Hallo Victory

    Gerade mit dem Laub speziell Buchenlaub stimme ich Dir zu da reicht eine Schale der größe ( Kinderbadewanne ) um diese länger am Leben zu halten halb hoch gefüllt. Natürlich regelmäßige Kontrolle

  • Moin Moin,

    also ich habe das auch alles durch...........hat nie richtig hingehaun!!

    Wir sind abends immer mit der Taschenlampe losgezogen und haben frische Würmer geholt, meist war es auch so das wir welche brauchten und das Wetter nicht dementsprechend war und keine da waren.

    Aber der Preis ist abschreckend genug, ........für 10 Tauwürmer 3,60€, und ob die aus Canada kommen............naja!

    Schön für Den der es hinbekommt, ist aber auch ein Haufen Arbeit.


    Gruß Reinhold

    Krempel nicht die Hose hoch bevor Du den Bach gesehen hast!

  • Hallo Leute,
    das einfachste ist ein eigener Komposthaufen im Garten, den kann man dann in jederzeit wenn man Würmer braucht "abernten"! Da sind damals bei mir richtige "Schlangen" zum vorschein gekommen!!!

    Ansonsten halte ich von diesen "Schimmelzuchten" mit Küchenabfall nicht viel! Aber hältern kann man die Würmer recht gut in einem KLEINEN Eimer in einer Mischung aus normaler Erde und der Erde die in den Würmerdosen drin ist, wenn man die kauft. Zum frischhalten sollte man sie möglichst kühl lagern (am besten im Kühlschrank), dann von Zeit zu Zeit etwas anfeuchten und regelmässig ein paar Büschel frisches Gras in den Eimer legen (das wirkt wahre Wunder!!!)!!! So halten sich die Würmer notfalls monatelang frisch und man hat keinen stinkigen Eimer irgendwo im Keller stehen!

    Gruß
    Lücke