Ich nochmal,
gestern stand der Kabeljau noch fast unter Schutz, aber heute in den Abendnachrichten wurde die Fangquote für das Jahr 2008 um 10% erhöht.
Da sieht doch keiner mehr durch, wie ist das bei Euch ?
Gruß Reinhold
Ich nochmal,
gestern stand der Kabeljau noch fast unter Schutz, aber heute in den Abendnachrichten wurde die Fangquote für das Jahr 2008 um 10% erhöht.
Da sieht doch keiner mehr durch, wie ist das bei Euch ?
Gruß Reinhold
So gesehen...müsste einmal ein zünftiger Gammelfisch-Skandal her. So dass eine dann eintretende Kaufzurückhaltung vielleicht der Bestandserholung dient
Hallo Zusammen !
Gammelfisch-Skandal da sagst Du was !
Wie überprüft man denn wann der Fisch schockgefrostet wurde ?
Wenn ich die tiefgefrorenen Babyforellen in den 2 er Packungen sehe ,
dann greife ich mir an den Kopf !
2 Forellen = 250 g , ohne Kopf und Mittelgräte bleiben bestimmt nur 180 g übrig , macht 90 g pro Forellchen und die Leute kaufen auch noch .
Eine andere Frechheit ist das Angebot an "frisch geschlachteten" und tiefgefrorenen Karpfen .
Diese Kärpflein wiegen zwischen 600 und 800 Gramm mit Kopf ! (manche waren noch leichter !)
Was davon übrig bleibt wißt Ihr ja .
Auch wenn diese Fische aus der Zucht stammen , ich kann nur mit dem Kopf schütteln wenn ich diese "Babys" sehe und als Angler von den selben Käufern dumm angemacht werde .
Wenn ich solche "Fischlein" töten würde , bekäm ich mit Sicherheit eine Anzeige !
Ich war heute....besser gesagt gestern....einkaufen und in dem Einkaufsmarkt befindet sich eine große Fischtheke.
Dort waren auch Karpfen zu finden und zwar in verschiedenen Größen.
Das ging los bei einem 6-pfünder (wurde grade gekauft und war der Größte dort)
bis runter zu einem geschätzten Pfundkarpfen, also Kärpflein.
Hab mir dann dort drei schöne Rollmöpse gekauft und den Verkäufer (ist im gleichen Fischerverein wie ich) gefragt,
wer denn wohl solche Minikarpfen kauft.
Er sagte, daß diese Größe durchaus häufig gekauft wird, meist von älteren Leuten oder Singles.
Da es in Deutschland nachgewiesenermaßen immer mehr Ein-Personenhaushalte gibt,
ist der Markt für solche Mini-Portionsfische gegeben.
Das gilt auch für die tiefgefrorenen Zwerg-Forellen.
Ich seh das doch in meiner älteren Verwandschaft!
Hole ich frische Forellen am Zuchtweiher und bring meiner Tante und Onkel eine(!) mit,
dann geht das Gejammer los, daß sie den "Riesenfisch" gar nicht alleine essen können.
Der "Riesenfisch" ist eine Forelle mit knapp 400g Lebendgewicht!
Ich denke also schon, daß das Angebot solcher Minifische durchaus seine Berechtigung hat,
auch wenn uns Anglern bei solchen Mindermaßen das Herz blutet....
Hallo Norbert !
Ich muß zugeben das ich im Augenblick nicht an Singlehaushalte und unsere Senioren gedacht habe .
Aber wenn ich daran denke mit welchem Appetit meine Eltern und wir (4 Personen zusammen) gebratenes Zanderfilet mit Kartoffelpüree verspeist haben , dann hätte es jedes Mal noch mehr Zanderfilet sein können .
Obwohl mein Vater Nichtangler war hat er sich bei mir das Filetieren abgeschaut und sich über einen Zander gefreut , welchen er dann stolz auf dem Balkon filetierte und mit Mutter`n ganz genüßlich verzehrte .
Für meine Mutter mach ich heute die Filets fertig , aber glaub nicht das sie mit 75 ! vor 2 schönen Filets bange hat .
Aber ich kenne auch ältere Leutchen , die von 2 Prinzesskartöffelchen , einem Löffelchen Gemüse und einem winzigen Stück Fisch oder Fleisch übersättigt sind und die Hälfte liegen lassen .
Aber gerade die Skepsis der älteren Generation bestätigt meine Aussage .
Denn die meisten "Alten" kaufen an der Frischetheke Ihre kleinen Portionen und greifen nicht zu Tiefkühlkost .