Fischereiaufsicht

  • Hallo Gemeinde,

    mich würde es mal interessieren wie es in eurem Verein mit der Fischereiaufsicht ausschaut.

    Habt ihr harte Knochen als Kontrolleure oder geht es ziemlich ruhig und kameradschaftlich zur Sache.

    Ich bin selber ein solcher und in unseren Verein ist es ziemlich locker. Wir besuchen unsere Angler eher freundschaftlich und rügen auch schon mal :mahn: wenn es sein muss. Es geht aber immer ohne Streit und melden. Musste bis jetzt auch noch niemanden anzeigen und hoffe das es auch so bleibt.
    Ich persönlich habe noch nie solche Horrorgeschichten erlebt wie Prügel androhen oder ähnliches.

    Also wie ist das bei Euch?

    Gruß
    Attac :P

    Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein. Albert Einstein

    Einmal editiert, zuletzt von Attac (31. Dezember 2007 um 11:35)

  • Hallo,

    also bei uns geht es recht Kameradschaftlich und nett zu. Dadurch das wir ja ein noch recht überschaubarer Verein sind, und niemand ohne gültige Tageskarte aufs Gelände kommt, können unserre Gewässerwarte /Aufseher recht locker an die Kontrollen gehen. Wir hatten aber vor einigen jahren noch einen Gewässerwart/Aufseher der zuhause nichts zumelden hatte und deshalb jeden auf eine Art kontrolliert hat die nicht mehr angenehm war.

    Mfg

    Daniel

  • Hallo !
    Bei einem See von uns läuft alles drunter und drüber, und ich muss mir das ansehen als Jahreskarteninhaber...
    Ich darf den Schein erst mit 19 machen in Österreich und das werde ich auch gleich nach meinem Geburtstag. Ich mache schon immer Beweisfotos, wenn was nicht in Ordnung ist.
    An diesem See darf man nicht mit dem Boot fahren, jedoch sieht man ständig irgendwelche Leute herumpaddeln, ob Fischer oder nicht.
    Die Aufseher bei uns interessiert es nicht oder sind nur 5 Mal im Jahr zu sehen.
    Als weiteres fischen die Fischaufseher, wenn ihnen niemand zusieht, im Schongebiet ! Mehr Sachen brauche ich nicht aufzuzählen, denn bereits da platzt mir der Kragen.
    Machen kann man nichts dagegen, denn die sind alle unter einer Haube und streiten alles ab. Haben schon viele probiert... Aber wenn dann ich den Schein habe, werde ich meine Fotos sprechen lassen und mich da als Fischaufseher so richtig "einmischen"...

  • Moin Attac,

    wir haben 4 ehrenamtliche Fischereiaufseher in unserem Verein ( 144 Mitglieder), Kontrollen werden auch durchgeführt............, aber ich sage auch immer ....wie man in den Wald reinruft kommt das Echo wieder raus.
    Was ich damit sagen will, freundliches Auftreten wird auch erwiedert.
    Polizei kommt oft vorbei, auch alle nett und freundlich.......und wenn ein Verstoß festgestellt wird, dann wird dieser auch geandet.

    Im großen und ganzen klappt das, Müll ist immer ein großes Problem......aber sicherlich nicht nur bei uns.
    Aber ohne Fischereiaufsicht würde es nicht gehn, meiner Meinung nach, weil es einige nicht begreifen und weiterhin "Schwarz" angeln.

    Wenn das Jahr 2008 mal so wird wie es 2007 gewesen ist, dann können wir schon zufrieden sein.(Fischereiaufsicht, Kontrollen, Schwarzangler,Verstöße....)


    Petri Heil für 2008

    Gruß Reinhold

    Krempel nicht die Hose hoch bevor Du den Bach gesehen hast!

  • Hallo Leute,
    bei uns sieht das ganz anders aus!! Unser Verein (ca. 7500 Mitglieder!!!!) hat unzählige Kontroleure, da es ja auch jede Menge Wasser gibt!
    Und da gibt es große Unterschiede, was Freundlichkeit angeht. Manchmal kommen auch welche vorbei, die sich als Ordnungsamt ausgeben, es sind dann aber Vereinsmitglieder dabei. Z.B. aufm 1. Mai sind die mit vier Mann unterwegs, das sieht aus als ob Inkasso Moskau unterwegs ist ;) !

    Ich komme mit den meißten Kontrolleuren sehr gut aus, ich verhalte mich ja auch immer vorbildlich :-D, von manchen habe ich sogar Privatnummern bekommen, da helf ich denen als "Informant". Die wohnen dann meißt auch nah am jeweiligen Gewässer und sind auch mal ratzfatz da, wenn ärger gibt!
    Es gibt allerdings auch ein paar "Knochen", die wohl mal vor ihrer Rente irgendeine Uniform getragen haben, also da könnt ich manchmal echt kotzen, was die für einen Ton an den Tag legen!!! :evil:

    Andererseits würd ich mich nicht unbedingt um den Job reißen, denn es gibt bei uns echte "Problemgewässer". Da muss man sich mit randalierenden Bade"gästen"(bei uns ist überall Badeverbot!!), Motorrad/Quadfahrern (Baggerkuhle), Schwarzanglern, Hundebesitzern, u.ä. rumschlagen - es gibt Tage da würde ne Polizeihundertschaft nicht ausreichen um jedem, der auf dem Seegelände nichts zu suchen hat des Platzes zu verweisen!!! Da wirds da auch irgendwann für den Angler gefährlich, es gab schon einige Zwischenfälle mit Handgreiflichkeiten, Bedrohungen (Waffen), Diebstahl u.ä.!!! Also manche Gewässer meide ich im Sommer komplett!!!

    Ich finds gut, das manche diese Ehrenamtliche ARbeit machen, aber ich sage immer, der Ton macht die Musik!!!

    Gruß
    Lücke

  • Es gibt aber auch die andere Seite an einem Fluss von uns, wo nur 30 Jahreskarten zugelassen sind und davon die Hälfte Kontrollorgane sind.

    Seit dem gibt es fast keine Schwarzfischer mehr oder Leute, die was "verbrechen". Das "Miteinander" ist sehr gut dort !

  • Zum Thema,

    ab 2008 bekommen die Fischereiaufseher ja auch eine geringe Aufwandsentschädigung, 5€ pro Einsatz, hier in MV. Dieser deckt ja aber auch nicht den Aufwand, ist aber besser als nichts.
    Wir sind auch einhalbes Jahr mitgelaufen, sollten dann nocheinmal ein Jahr das gleiche machen, dann nach Rostock zur Prüfung- und den Aufwand selber bezahlen......da haben wir auch damit aufgehört.
    Aber Du hast ja als Vorsitzender keine Möglichkeit die Angler an den Vereinsgewässern zu kontrolieren, es gibt da keine rechtliche Grundlage,.......nur Fischereiaufseher!!

    Wir haben 4, vom Rest haben wir die Telefonnummern, das muss reichen.


    Gruß Reinhold


    PS. So schlimm wie bei "Lücke" ist es bei Uns nicht !!

    Krempel nicht die Hose hoch bevor Du den Bach gesehen hast!

  • Hallo und ein frohes neues Jahr 2008 an Euch alle!

    im " alten " Forum habe ich noch was zum Thema gefunden.
    Einfach mal das alte Forum aufklappen--->Anglerstammtisch anklicken, dann in der -->Suche ->Fischereiaufsicht eingeben und lesen.

    Tschüsssss,

    Eure Tina

    • Offizieller Beitrag

    All,

    Fischereiaufseher laufen am NOK reichlich rum.
    Ob die vom Verein sind,weiß ich nicht.
    Wasserschutzpolizei kontrolliert auch reichlich,
    besonders zur Heringszeit.Sind immer schön
    freundlich.
    Wenn Papiere und Ausrüstung i.O.sind,hat man
    keine Probleme.
    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


  • Hallo Zusammen !

    Fischereiaufseher oder Kontrolleure habe ich bei uns an Rhein und Mosel schon lange nicht mehr gesehen .
    Dafür wird verstärkt durch die Wasserschutzpolizei und Polizeistreife kontrolliert.
    Seit dem die staatlichen Organe die Kontrollen durchführen ist es merklich ruhiger geworden .
    Meistens enden die Kontrollen mit einem gemütlichen Plausch am Feuerchen .

  • Bei uns geht es eigentlich auch ganz ruhig zu. Fast jeder kennt den anderen, da merkt man schon wer neu ist. Und mindestens der Gewässerwart der eh vor Ort wohnt schaut regelmäßig am Vereinsgewässer vorbei.

    Gruß Matchman

  • Tach zusammen, und Frohes Neues :)

    Über den Verein bin ich Glied im Landesverband Westfalen-Lippe, das bedeutet als "Hausgewässer" alle Kanalstrecken in NRW sowie die Lippe (wenige Ausnahmen) von Hamm bis Wesel. Das sind natürlich Hunderte von Kilometern, und ungezählte angeschlossene Vereine. Fischereiaufseher (die es ohne Zweifel gibt...) habe ich noch nie gesehen.

    Anders als "Dauergast" an Duisburger Baggerseen: Dort wird regelmäßig kontrolliert - sehr freundlich, im Zweifelsfall aber auch sehr genau. Auch ein Ausrüstungscheck (Kescher, Hakenlöser etc.) kann schon mal vorkommen. Interessant ist immer die Erleichterung, wenn alles in Ordnung ist (bei mir logisch), und eine anschließende Fachplauderei. Man kann aber deutlich merken, dass die kontrollierenden Kollegen durchaus andere Erfahrungen machen (wohl auch sehr schlechte...), weil sie dem Otto-Normal-Angler mit allen Papieren und Geräten richtig dankbar sind.

    Ich finde, dieser freiwillige Dienst im Sinne der gesamten Anglerschaft verdient großen Respekt!

  • Hi @ all!

    Ich komme gerade von einem Neujahrstripp aus Sachen/Dresdeb zurück
    in meineM in kürze erscheinenden Bericht darüber - einiges hierzu!

    Gruß Oldman

    Wenn der letzte Baum gefällt und der letzte Fisch gefangen ist,
    wirst du feststellen das man Geld nicht essen kann.

  • Tach

    Am Vereinsgewässer wie auch an all den anderen Seen und Flüssen in den ich angel wird garnicht kontroliert!

    Ist meines erachtens sehr Schade da auch viele Schwarzangler dort ihr unwesend treiben!

    Mfg Maik

    Wenn Karpfenangeln eine Religion wäre,

    dann wäre Frankreich das Heilige Land!

  • hallo

    das mit den schwarz angeln
    das müsste strenger bestraft werden
    da wir so viel Geld hinlegen müssen
    nur das Die was angeln oder :kotz
    und bei uns ist das so
    wenn es dunkel wird dann sind die ersten Netze auch draußen
    aber nicht vom Fischer na toll ?-(
    und dann redet ihr noch von Toleranz

    ich bin sonst so ein :angler: aber da nicht
    an alle zahlende Mitglieder noch ein Petri Heil

  • Hallo Leute,

    kenne den hauptamtlichen Gewässerwart und Fischereiaufseher von der Pfalz persönlich, wohnt bei mir im Ort.

    Er ist ein lustiger Vogel und sehr annehmbarer Mensch, wenn er aber in der Kneipe Geschichten aus seiner Tätigkeit erzählt, was so alles abgeht
    am Wasser, kann man verstehen,das er dabei beruflich zu einem harten Hund wird.

    Er ist für ein riesiges Gebiet zuständig, kann also nicht nur zu Kontrollzwecken unterwegs sein, weißt aber die ehrenamtlichen Kollegen an, auf grund der erhöhten Vergehen, streng zu kontrollieren.

    Verbringt mal einen Abend mit ihm, laßt euch die Storrys erzählen, dann

    gebt ihr dem Mann Recht.

  • Hi,

    ja Geschichten die einem die Nackenhaare zu berge stehen lassen kann wohl jeder Fischereiaufseher kundgeben! Oh Ja :piep: :rolleyes:

    Und zu dem Thema Schwarzfischer:

    Wilderei oder Diebstahl sind keine Kavaliersdelikte!!! Ich kenne einige Fälle da wurde gewaltig Recht gesprochen.
    Es kommt auch immer darauf an wie ein Fischereiaufseher dem Staatsanwalt vorarbeitet. Wenn jemand der von der Materie nur die Fakten kennt und aus den Fakten kein Motiv herauszuarbeiten kann dann wird auch keiner eine anständige Anklage verfassen können. Und ohne vernünftige Anklage keine gute Rechtsprechung!

    Gruß
    Attac :P

    Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein. Albert Einstein

  • Wie war das nochmal? Der Ehrliche ist der Dumme?
    Manchmal scheint´s so.

    Rechnet mal Eure Beiträge, Eure Erlaubnisscheine und nicht zuletzt die Aufwendungen für vorschriftsmäßiges Zubehör zusammen, und vergleicht dies mit "Personen", die für tutti den Wilderer vom Förstersee geben - und nebenbei unser Image in den Dreck ziehen. Höhere Strafen würde ich von daher befürworten.

    @ Attac

    Ich fürchte Dich nicht - und warum sollten wir Dich hassen?

  • Hi,

    @einsiebzig

    mich braucht keiner fürchten noch hassen. Hab den Spruch auf den Lippen wenn ich jemanden beim kontrollieren rügen muss.

    Schwarzer Humor darf sein :-)) :-))

    Gruß
    Attac :P

    Da ich jetzt ertappt wurde kommt ein neuer Spruch drunter 8-)

    Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein. Albert Einstein