Wo angelt ihr lieber?

  • kommt ganz drauf an!

    eigentlich bevorzuge ich den Rhein (wörth-germersheim), da gerade an so einem großen fluss viele möglichkeiten bestehen! ;)

    baggerseen haben auch was für sich!

    früher war der örtliche bach, in dem sich forellen und anderes so tummeln das objekt der begierde, wenn auch nich ganz legal... ^^

    Unsre Heimat, Unsre Liebe! in den Farben ROT-WEISS-ROT
    -Kaiserslautern 1900- Wir sind treu bis in den Tod!!!

  • Also ich angle am liebsten im See aber ich besuche auch regelmässig das Angeln in unser Klub
    Viele Grüsse aus Belgien

    Respektieren wir die Natur, denn auch wir wollen einen sauberen Angelplatz

  • Hallo,
    das Angeln am Fluß empfinde ich als schwieriger als am See, da man mit mehr Hänger und "Treibgut" zu kämpfen hat. Am See bin ich etwas heufiger. Im großen und Ganzen ist es aber überall schön.
    MfG,

    Glücklich leben und naturgemäß leben ist eins

    (Seneca)

  • macht die frage denn nich mehr sinn wo man angelt?
    ich zum Beispiel angel hauptsächlich in der Mehe ein kleinerer Fluss bei mir inna nähe

    Angeln die verscheinlich schönste sucht auf erden ;)

  • Ich angle am liebsten am See. Dort komme ich allerdings nur in den Ferien und an manchen Wochenenden hin, den im Umkreis von 10 kilometern gits hier bei uns keinen See. Aber an der Lauchert ( Fluss )ists eigentlich auch ganz schoen.Zwar gibs dort nur Forellen aber die schmecken ja auch lecker(grins).

    Maddes

  • Aufgrund meiner knappen (Angel-) Freizeit am liebsten in stehenden Gewässern (Forellenseen und -teiche).

    Petri
    blindfisch

    Einmal editiert, zuletzt von blindfisch (2. Februar 2008 um 11:48)

  • Hauptsächlich Fluss. Sowohl "aktives" und auch "inaktives" angeln :D
    aber auch nen rießigen Reiz für mich haben kleine Bäche!
    Gibts bei uns aber kaum welche:( (naja geben tuts seehr viele! aber an allen is das Angeln verboten/der Bach ist privat)

    antown

  • Hi,
    ich angle am liebsten im wohl schönsten Angelgebiet Deutschlands, dem Oberharzer Wasserregal!
    Das Oberharzer Wasserregal ist eine aus mehr als 40 Teichen bestehende Anlage die dem hier ehemals ansässigen Bergbau als Wasserspeicher diente ( für den Antrieb der Wasserräder, die als Pumpen dienten, um das Wasser aus den Stollen zu holen, ja klingt komisch ist aber so)!Heute dient es der Trinkwasserversorgung weiter Teile Niedersachsens, Bremens und Hamburgs!
    Die Teiche sind meist sehr klein nur wenige könnte man als größeren See bezeichnen. Sie liegen aber teilweise wunderschön umgeben von Wäldern also Waldseen wenn man so will.
    Jeder Teich hat andere Formen und Tiefenstrukturen sowie Bodenbeschaffenheiten und es sind unterschiedliche Angelmethoden erlaubt und ein unterschiedlicher Besatz vorhanden.
    Besonders hervorzuheben sind die Bestände an wilden Bachforellen die durch die mit den Teichen verbundenen Flüssen und Bächen in die Teiche wandern oder nur durchziehen.

  • Hallo

    Jedes Gewässer hat seinen Reiz.
    Schön gemütlich und beschaulich ist es am See. Meist ist auch die Tierwelt vielfältiger und es gibt immer etwas zu Beobachten.

    Wenn ich aber Aktion an der Rute haben möchte, gehe ich lieber zum Fluß (Rhein) auf Barben. Da geht die Post ab.

    Und wenn ich mal wieder den "Sack" richtig voll haben will, gehe ich zum Hafen (Düsseldorf). Mit der Stippe, oder Matchrute kannst du im Akord Angeln.

    Petri Heil