klare sache... am fluss.... aber bin auch den stehenden gewässern nicht abgeneigt... aber wenn ich die wahl hab.... fliessendes gewässer!!!!!

Wo angelt ihr lieber?
-
-
Hallo zusammen,
ich ziehe Bach und Fluss vor, bin aber auch einem See nicht abgeneigt.Als Fliegenfischer ist das aber auch denke ich mal selbstredend.
Viele Grüße
Thomas -
Hi
Ich bevorzuge Kanäle und leicht fließende Gewässer
-
Bin im Moment noch für see weil meinem Verein nur seen gehören und ich keinen Grund sehe auf fluss umzusteigen, lasse mich aber eines besseren belehren
-
wie ich feststellen muss, angelt der größte Teil hier lieber an Teich/See und Bächen.
Typische Entspannung für das Arbeitervolk...aber auch für Beamte.Arbeitervolk = hat genug Stress auf der Arbeit
und wollen abbauen!
Beamtenvolk =bewegen sich eh`selten und sehr ungerne :D:D:D
Ich persönlich fische am Rhein (starke Strömung) und seine Nebenarme(kaum Strömung), der Nahe (ganz wenig Strömung), der Lahn (fast keine bis leichte Strömung), im Urlaub an/in der offenen Nordsee, oder im Hafen (Süß- und Salzwasser) !!!
Liebe Grüße
Johannes
-
hmmm,
ZitatIch persönlich fische am Rhein (starke Strömung) und seine Nebenarme(kaum Strömung), der Nahe (ganz wenig Strömung), der Lahn (fast keine bis leichte Strömung), im Urlaub an/in der offenen Nordsee, oder im Hafen (Süß- und Salzwasser) !!!
Akademiker= denken, sie tun ganz besondere Dinge
Gruß
Osmar -
Gut ich dachte schon ich bin der Einzigste der dem das Besondere an Angeln im Rhein entgeht....
Was ist eigentlich mit Selbständigen, Lottogewinner, Politikern, Arbeitslosen, Schülern /Studenten, Rentern, Kriminellen , Heuschrecken und Frei Geistern ?
Mfg
Daniel
-
:-PPolitiker sind Beamte !
Selbstständige brauchen Erholung!
Lottogewinner stellen fest dass es teurer ist einen privaten Fluss anlegen zu lassen als einen See und da sie prahlen wollen lassen sie den Fluss ausheben!
Arbeitslose angeln auf grund der preise schwarz wo immer es geht!
Schüler (wie ich ) sind faule Säcke und angeln Deshalb am see!
für studenten gilt das selbe!
Rentner weiss ich net
Kriminelle gehen zum nächsten Fischhändler und halten ihm ne Knarre an den Kopp !
und den Rest weiss ich auch net.ALLE ANGABEN WIE IMMER OHNE GEWÄHR!!!!!!
-
also ich mag gerne in kleineren seen angeln wie in meinem privat see
das ist eine alte kieskuhle die nach dem bau einer auto bahn voll mit wasser gelaufen ist .. kies grund abber auch schlam und an einigen stellen kraut .. ufer sehr schöner bewuchs mit schilf joa ist abber auch schonalt die gehörte schon von meinem vatter dem papa und joa ist ein richtig schönes gepflegtes gewässer mit einen schönen karpfen bewuchs forellen barsche und wo ich besonders drauf achte sind die schleienjop dieses gewässer ist echt mein echter no 1 kandiedat
-
Hallo,
ich habe vor ca. 30 Jahren mit dem Angeln begonnen, mein damaliges Hausgewässer war der Main, zwischen Veitshöchheim und Harbach.
Seit 16 Jahren bin ich nun in der Ortenau und fische in einem Baagersee. Da ich beide Varianten mag (Fließgewässer, See), bin ich zur Zeit auf der Suche nach einen zweiten Verein der auch ein Fließgewässer hat.
Gruß und Petri Heil
Klaus -
Hey Spiegler,
also ich angel bei uns am liebsten im Hafen
Hier kann ich miene Pose gemütlich auswerfen, ohne das ich zu viel Strömung habe. Allerdings kann man bei uns im Rhein auch sehr gut angeln (muss allerdings wissen wo)
In Forellenpuffs oder kleinen Anlagen finde ich es einfach nicht gut zu angeln, da ich eigentlich dagegen bin, Forellen in einem 50qm (wenn überhaupt) kleinem loch zu halten. Klar gehe ich manchmal (zwei mal im JAhr) an einen Forellenteich, aber nur, weil wir mit dem Verein da hin gehen, und die Fische in die Wertung mit einbezogen werden.
Neben dem HAfen, gehe ich manchmal im Stockemer See angeln!! Dieser ist jedoch sehr groß, und man weis nicht, wo die Fische stehen. Die alten Herren, die ja fast wöchentlich im See sind verraten ja auch keine guten Stellen! Naja Rhedter eben.!!!!!!!Gruß
Ben
-
Hallo zusammen,
also ich bevorzuge auch unsere vereinseigenen Seen, sitze aber trotzdem oft an der Lippe. Meiner Meinung nach hat beides seine ganz unterschiedlichen Reize. Am allerliebsten angele ich jedoch vom Boot auf dem See, Schleppangeln oder Spinnen.
Gruß´
Schischi
-
Zitat
Original von ben1992
Die alten Herren, die ja fast wöchentlich im See sind verraten ja auch keine guten Stellen! Naja Rhedter eben.!!!!!!!Gruß
Ben
Binsenweisheit:
Wenn Du das Gewässer nicht kennst, angel da wo alle angeln.
Wenn Du es kennst, machst Du es eh genau umgekehrt.Also: Einfach mal die Rentner im Auge behalten, was die so am Wasser trieben. Dann weist auch wo die guten Stellen sind.
Gruss Jan
-
Moinsen!
Absolut und ausnahmslos in der Brandung und auf dem Kutter. Sprich Ostsee in Deutschland sowie Nord - und Ostsee in Dänemark.Gruß * Petri
Björn -
@ Hamburger
Niemals Süßwasser? Vielleicht lässt Du Dir da was entgehen... Denke ich mal so...
-
Hallo,
angle am Liebsten am FLuss, bei uns beispielsweise ziehe ich die Lippe und die Stever in Betracht. Angle dort zugern auf Hechte und Barsche . Na ja,Gruß Kevin
-
hallo leute
ich angel gerne an der Wupper ( Fluss) oder an Teichen
-
ich gehe immer zur Lippe oder an den Kanal,würd aber auch gerne mal wieder an einen See.
-