Kennt Ihr die?
Possierliche, blau und gelb gefärbte Fischlein, leuchtende Optik, daher der Name. Wurden offensichtlich Ende des 19. Jahrhunderts nach Europa eingeschleppt. Hier in mein´Baggersee gibt´s die auch, nach Auskunft des Fischerverbandes ein "Besatz-Versehen" aus den 80ern. Die Gewässerwarte gehen davon aus, dass die Raubfische "diese Sorte" aber klein halten...
Ein frischer Forumsteilnehmer - gleichen Namens - berichtet jetzt von Sonnenbarschen als Plage, die häufig statt der erhofften Beute beißt.
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Fischart gemacht? Letztes Jahr (2007) habe ich 5 von den kleinen Biestern gefangen, immer um die 10-12 cm. Es gibt aber auch 25er und 30er, vom Ufer aus zu beobachten.
Interessant ist die Beharrlichkeit auch im Flachwasser: Ein SB hat 2 Maden bis zu Schluss verfolgt, und in 3 cm Tiefe noch auf den Haken gebissen.
Das würde, zum Teil, den Plage-Vorwurf erklären.
Ich hätte ein Sonnenbarsch-Foto von 2006, das aber dermaßen unscharf ist, als dass man es hier nicht herzeigen kann.