Wird bei Euch weniger gefangen als vor ein paar Jahren?

  • Hallo,
    beim Anglerstammtisch habe ich gerade eine Antwort eingetipp, da ist mir doch tatsächlich eine Idee gekommen.

    Ich angel zwar eher selten, aber vor ein paar Jahren kam ich immer mit was gefangenem zurück. die letzten Male war das Ergebnis sehr mager. Um Pfingsten war es echt schlimm.

    An der Sieg bei Eitorf angel ich seit vielen Jahren immer um Pfingsten. Mit meinem Bruder haben wir immer Barben, Forellen,... sogar mal ne Meerforelle gefangen. Neunaugen waren auch schon öfters gesehen, aber seit zwei Jahren fangen wir eher selten was.

    Letztes Jahr, also 2007 war es sogar in drei Tagen nicht ein Fisch. Wir haben uns umgehört und haben festellen müssen, dass auch die Kollegen aus dem Angelverein in der näche kaum noch was fangen.

    Wie sieht es denn bei Euch aus?

    Ist es der Kormoran?
    oder die Wasserverschmutzung?
    Vielleicht ist es auch die Erderwärmung?
    oder vielleicht ist der Fisch einfach schlauer geworden.

    Was mein Ihr, habt Ihr auch so ähnliche Erfahrungen?

    Glücklich leben und naturgemäß leben ist eins

    (Seneca)

  • Hi,

    es ist tatsächlich so das einige hier die Erfahrung gemacht haben das die Fangerfolge in den letzt Jahren immer seltener worden. Hatten das Thema während der Sommermonate schonmal gemacht.
    Naja, ich hoffe ja das es im neuen Jahr mal wieder besser wird.

    Mfg

    Daniel

  • Hallo,
    kannst mal sehen wie oft ich reinschaue. Tut mir leid. Ist mir erst gerade eingefallen und ich dachte schreibste mal auch was. Im Sommer schriebst Du, ich glaube da war ich noch gar nicht regestriert.

    Glücklich leben und naturgemäß leben ist eins

    (Seneca)

  • Tja,
    ich geh jetzt ins Bett, muss Morgen Früh raus, der kleine bekommt um halb Sieben hunger und weckt mich dann. Schönen Abend noch und viele Grüße nach Solingen, kenn dort ein paar bekannte (glaube aber kaum das die Angeln)
    bis denn,

    Glücklich leben und naturgemäß leben ist eins

    (Seneca)

  • Hi Kurier,
    soll mir mal sagen mit was er angelt. Bienenmaden waren immer unser Geheimtipp, aber darauf, sowie auf Käse Speck div. Köder bissen die Fische nicht mehr. Geht er denn regelmäßig dort angeln, oder nur zu bestimmten Jahreszeiten?
    mfg,

    Glücklich leben und naturgemäß leben ist eins

    (Seneca)

  • Hi Pannenbäcker

    Muß mal nachfragen, habe ihn auch seit drei Monaten nicht mehr getroffen. ( Ex-Mitglied in unserem Ex- Angelverein)

    Gebe Dir auf jedenfall Antwort.

    Gruß kurier

    Ein Freund ist ein Mensch, bei dem man auch laut denken darf.

    • Offizieller Beitrag

    All,

    ja,die Fänge sind auch bei uns an der Ostsee
    zurückgegangen.
    Dorsche weniger,dafür mehr Wittlinge.
    Aalmuttern so gut wie keine mehr.
    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


  • Hallo,

    das müsste an der immer schnelleren Verbreitung der welse liegen. Die Kollegen haben ja keine Gegner, außer vl. ihre größeren Artgenossen.

    Einen riesen Hunger haben sie auch, fressen die ganze Brut weg und damit das Fressen der anderen Raubfische, aber auch die Raubfische selber. :mahn:

    Da kann ich es nicht verstehen das die in so vielen Gewässern trotzdem noch Schonzeiten haben, wo die den Bestand restlicher Fischarten immer mehr zurücktreiben. Sollte dagegen nicht mal vorgegangen werden? ?-(

    Gruß
    Hechtfan

    Wer einen Spritzer nicht ehrt, ist des Kapitalen nicht wert!
    P.S.: für rechtschriebfehler hafte ich nicht!!!
    Der Barsch furzt einen halben Ton tiefer- er hat ein b vor dem Arsch :-))

  • Hallo,

    das bei uns weniger gefangen wird als die Jahre zuvor kann ich nicht unbedingt bestätigen. Aber ein Umdenken war notwendig. Es waren Tage wenn nicht Wochen dabei wo ich nicht mal einen Köfi gefangen habe.

    Im Sommer habe ich meine Sitzungen in die Nacht so zwischen 0.00 und 2.00 verlegt. Mit Erfolg!

    Bei uns wird der Waller auch immer mehr zu Problem. Stellenweise werden mehr kleine Waller gefangen als sonst ein Fisch.

    Gruß
    Attac :P

    Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein. Albert Einstein

  • Hallo also bei uns ist zum glück damit kein problem aber versuch doch mal andere Köder :angler:und weiterhin petri heil

    Respektieren wir die Natur, denn auch wir wollen einen sauberen Angelplatz

  • das problem mit den wels is mir auch bekannt! soweit ich weiss wurde der deshalb auch hier bei uns für "vogelfrei" erklärt. (soll heissen: keine schonung!)

    gruß aus der pfalz

    Unsre Heimat, Unsre Liebe! in den Farben ROT-WEISS-ROT
    -Kaiserslautern 1900- Wir sind treu bis in den Tod!!!

  • Hallo Leute,

    Naja das Jahr 2007 war im Gegensatz zu 2006 nicht sehr gut. 2006 hatte ich ungefähr 25 Aale und 2007 grade mal 9. Als ich damals mal mit der Matchrute fischte, Haken bestückt mit 2 Maden fing ich einen kleinen Wels von geschätzten 15 cm und wo der herkommt muss es ja auch eine Mutter und einen Vater geben das könnte die miesen Fangerfolge erklären. Ich bin mir sicher das irgendwas großes dort sein Unwesen treibt. Aber dem sind wir auch schon nachgegangen mit totem Köderfisch und sonstigen Methoden aber nichts hat gebissen! Naja werde es dieses Jahr nochmal versuchen.


    Mfg Aalangler

  • Tach zusammen!


    ich kann das nicht bestätigen!
    früher fande ich die Beute eher Bitter

    und jetzt fängt man richtig gut!

    Mfg Maik

    Wenn Karpfenangeln eine Religion wäre,

    dann wäre Frankreich das Heilige Land!

  • Hallo Zusammen !

    Bei uns hat sich auch einiges geändert .
    Die Aalbisse sind weniger geworden , dafür sind die Schlängler wesentlich kapitaler.
    Der Zander ist auf gutem Bestand , was sich vergangenes Jahr (2007) in vielen untermaßigen Fängen bewies .

    Da ich eher auf die Räuber fixiert bin kann ich zu den Friedfischen nichts weiter sagen , außer das unsere osteuropäischen Kollegen die Barben und Brassen Nach wie Vor genauso Gut fangen .

    Der berüchtigte Welsalarm am Rhein ist ebenfalls nicht so wie angeprangert !
    Man muß schon die Stellen wissen und gezielt darauf angeln um einen Wels zu erwischen .

    Eher hat man das Glück (Pech) einen kapitalen Rapfen an den Haken zu bekommen .

  • Ich glaube, Hechtfan hat Recht.
    Welse ( immer mehr sehr große ) kommen immer häufiger vor und das sind wahre Fressmaschinen.
    Komorane sind sicherlich ein weiteres Problem.
    Ein großes Problem und eine riesen Sauerei sind, was die Aale angeht, die Fischflotten, die vor den Flussmündungen die Glasaale abfangen.
    Für uns gelten Mindestmaße und wir halten uns im Interesse des Fischbestandes streng daran.
    Ein weitres Indiz dafür,wer die wahren Naturschützer sind.

  • das mit dem rapfen hab ich auch schon gehört ( aber noch nich so selbst empfunden)...

    viele behaupten der verdränge so langsam die anderen räuber!

    Unsre Heimat, Unsre Liebe! in den Farben ROT-WEISS-ROT
    -Kaiserslautern 1900- Wir sind treu bis in den Tod!!!

  • @ Pannenbäcker

    Möchte mein Versprechen nun endlich einlösen

    Habe nach endlosen Versuchen meinen Angelkollegen nun endlich erreicht.

    Nach seinen Angaben war er zuletzt 2006, und nicht, wie ich meinte 2007, mit recht guten Erfolgen an der Sieg bei Eitorf.

    Ein Mann - ein Wort.

    Gruß kurier

    Ein Freund ist ein Mensch, bei dem man auch laut denken darf.