Hallo,
beim Anglerstammtisch habe ich gerade eine Antwort eingetipp, da ist mir doch tatsächlich eine Idee gekommen.
Ich angel zwar eher selten, aber vor ein paar Jahren kam ich immer mit was gefangenem zurück. die letzten Male war das Ergebnis sehr mager. Um Pfingsten war es echt schlimm.
An der Sieg bei Eitorf angel ich seit vielen Jahren immer um Pfingsten. Mit meinem Bruder haben wir immer Barben, Forellen,... sogar mal ne Meerforelle gefangen. Neunaugen waren auch schon öfters gesehen, aber seit zwei Jahren fangen wir eher selten was.
Letztes Jahr, also 2007 war es sogar in drei Tagen nicht ein Fisch. Wir haben uns umgehört und haben festellen müssen, dass auch die Kollegen aus dem Angelverein in der näche kaum noch was fangen.
Wie sieht es denn bei Euch aus?
Ist es der Kormoran?
oder die Wasserverschmutzung?
Vielleicht ist es auch die Erderwärmung?
oder vielleicht ist der Fisch einfach schlauer geworden.
Was mein Ihr, habt Ihr auch so ähnliche Erfahrungen?