Was ist das für ein Fisch??

  • Hey leute ich kam vor ein oder zwei jahren mal mit meinen couseng vom angeln, wir mussten über ne brücke von nem bach der durch unser dorf fließt und als mein coseng über den gelender schaut siet er was rotes im bach als er mir das sagt schau ich au sofort und bin ma runter geklettert um das ding zu holen allerdings stellte ich schnell fest das es ein fisch war nach ein paar versuchen hab ich ihn dann mit unserem kescher gefangen aber wir sind uns bis heute nich sicher was es is nach ein paar angel und fischbüchern die wir durchsucht hatten waren wir nur so schlau sagen zu können das er einer goldorfe äneld und einem aland aber vielleicht könnt ihr mir ja sagen was das für ein fisch ist?achso hab an hand des keschers fest stellen können das der fisch so zwischen 40-50cm groß war.

     [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/080115/temp/bcpp65nl.jpg]

  • gut sorry die aufnahmen wurden mit na schlechten kamera gemacht aber der fisch war in wirklichkeit so rot-golden wie nen goldfisch halt.deshalb is es ja so kompliezirt zu sagen was das für einer is.

  • Ich tippe mal auf einen Goldbrassen................ ;)

    Nun lacht nicht gleich los solch einen Fisch hatten wir in unserer Au auch ausgemacht und ein vom Landesverband befragter Fischbiologe bestätigte,das es ohne weiteres zu einer Kreuzung zwischen Brasse und Goldorfe kommen kann.
    Allerdings hatten wir meines Wissens nach auch nur ein so`n Teil in der Au,das ich mal annehme,das es sich um ganz seltene Ausnahmen handelt.Auch eine Karausche kann da mitbeteiligt sein,da die wesentlich öfter "Goldfarben" sind

    gruß degl

    • Offizieller Beitrag

    All,

    ich habe den Thread mal in den Stammtisch
    verschoben.
    In der Fischlexikon-Bastelstube hat er nichts verloren.Bitte
    achtet darauf,wo ihr welches Thema reinstellt.
    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


    Einmal editiert, zuletzt von Flunder (15. Januar 2008 um 17:50)

  • War der Fisch tot, als ihr ihn gekeschert habt???

    Ich vermute, das er eher wegen einer Krankheit so rot ist. Innere Blutungen oder sowas.

    Aber den Fisch selbst kann ich irgendwie nicht so ganz einordnen, scheint ja wohl ein Aland zu sein.
    Aber vielleicht ist es auch irgendein Mischling, das kommt auch immer wieder vor.
    Auf jeden Fall hab ich noch nie einen Zierfisch mit einer solchen Körperform gesehen!

    Gruß
    Lücke

  • @ lücke

    er war noch am leben er is da noch rum geschwommen aber ich vermute er muss sogar an dieser stelle eigesetzt worden sein denn er war an der einziegsten stelle wo er praktisch nich aus dem wasser guckt denn vor ihm war es zu flach und hinter ihm auch.und außerdem war er ganz sicher nich krank die färbung is auf jeden fall natürlich gewesen.

  • ich glaube da hat jemand seinen zirfisch ausem aquarium ausgesetzt
    der villeicht überlebt hat sich gekreutzt hat oder kurtz bevor ihr ihn gefunden habt ausgesetzt ?-( ich habe auch noch nie so einen fisch gesehen bei uns wurden auch schon ausgesetzte goldfische gefangen :P

    Hompage: carphunter-oj.npage.de
    - würde mich freuen wenn ihr mal reinschaut!

    • Offizieller Beitrag

    hm..

    .. was für ein beschi**enes foto für einen arten-vergleich :(


    .. etwas korrigiert sieht das vieh so aus:
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/080115/dbxupeab.jpg]

    .. gehört zur gruppe der karpfenartigen
    und ist vermutlich die *spielart* der natur eines aland's --> also
    eine Gold-Orfe..

    Aland:
    [Blockierte Grafik: http://www.planetposter.de/eur-s-fische/Leuciscus-idus.jpg]
    (http://www.planetposter.de/eur-s-fische/eurosuess.htm)

    .. hier die Orfe zum vergleich..
    [Blockierte Grafik: http://nas.er.usgs.gov/XIMAGESERVERX/2005/20051103112642.jpg]
    (http://nas.er.usgs.gov/queries/FactSheet.asp?speciesID=557)

    .. die flossen (soweit man es beurteilen kann) stimmen zumindest überein..


    und hier:
    http://home.arcor.de/bine012/Teichfisch.htm
    .. unter Gold-Orfe ist weiteres zum nach lesen über diese spezies...


    ohne "gold"..
    [Blockierte Grafik: http://homepages.see.leeds.ac.uk/~earaj/shoal/JPG/o.jpg]
    .. mit "gold"..
    [Blockierte Grafik: http://homepages.see.leeds.ac.uk/~earaj/shoal/JPG/o4.jpg]

    ( aus der page:http://homepages.see.leeds.ac.uk/~earaj/shoal/o.html)


    gruß rüdl

  • @ rüdl

    danke für deine mühe zumal das sich ja auch schon ziemlich mit unseren rescherschen übereinstimmt, so vom aussehen her is das vieh ja sehr ähnlich einer goldorfe aber die größe stimmt beim besten willen nich die passt schon viel besser zu einem aland.mit den flossen und der körperform ist dieser fisch eben am ähnlichsten mit (gold-)orfe und aland.

  • Ich hatte mal sowas ähnliches!

    ich hatte eine karausche die schleier flossen hatte und nicht so braun sondern rot!

    mfg Maik

    Wenn Karpfenangeln eine Religion wäre,

    dann wäre Frankreich das Heilige Land!

  • So, ich hab mir jetzt mal den Fisch genauer angesehen...
    Dieser Fisch ist eindeutig als eine Goldorfe einzustufen !

    Ich habe eure Beiträge nur schnell überflogen und mir ist aufgefallen,
    dass da ein paar nicht wissen, welche Namen für diesen Fisch zu finden sind.
    Eins müsst ihr wissen, Aland = Orfe = Seider = Nerfling !
    Ist alles ein und dieselbe Fischart !

    Bei jedem Fisch kann man das Wort Gold für diesen Fisch davorhängen, wobei das Wort GOLD-orfe das meistgebrauchte ist.
    Goldorfen sind normalerweise Zierfische in Teichen. Sie sind sehr beliebte Zuchtfische für Aquarien, kommen aber auch in der Natur vor, wenn auch nur sehr, sehr selten.

    Er wird bis zu 60 cm lang, sehr selten ein bisschen größer.
    Das Maul ist leicht oberständig bzw. endständig, der Körper bei größeren Exemplaren eher hochrückig und seitlich zusammengedrückt.
    Der Hinterrand der Afterflosse ist leicht konkav (nach innen gewölbt).

    Folgende Fischarten könnten mit dem Aland verwechselt werden:

    Aitel ist eindeutig schlanker und drehrund. Außerdem eine größere Maulspalte. Die Afterflosse ist konvex.
    Rotauge und Rotfeder haben deutlich größere Schuppen
    Und eventuell Frauennerfling: größere Schuppen und unterständiges Maul.

  • @ friedfischer

    danke sieste das wusste ich au noch nit,dass das alles die selbe fischart ist gut dann ist dieser fisch anscheinend ein aland(bzw.Orfe,...).gut zu wissen!!

    also @ all danke für eure hilfe jetzt ist wenigstens ein bisschen licht ins dunkel gekommen!!