Hallo alle miteinander,habe mal eine Frage :Kann mir mal einer Tips geben,wie man eine Angeltour planen kann?Was man alles beachten muß(Jahreszeit,Fähre,Angellizenzen,Unterkünfte usw.)?Wir wollen nach Norwegen(Südnorwegen ! ) und sind alles "Greenhörner",daher wären Erfahrungsberichte sehr toll.Danke schon mal ,
Goli
Südnorwegen??
-
-
Hallo
Wenn ihr wirklich alle Norge "Anfänger"sein solltet würde ich folgendes machen
1.Ihr müßt euch mal klar werden wo ihr hin wollt !
2.Es gibt so viele Reiseveranstalter schau im Inet oder lasst euch Kataloge schicken.
3.Ich würde versuchen evtl. in einer Anlage unterzukommen oder bei einem Reiseveranstalter der auch vor Ort ist.
4.Seekarte besorgen.
5. Echolot besorgen falls am Urlaubsort keines vorhanden sein sollte.
6.GPS Gerät wäre auch nicht schlecht.
Bei einigen Reiseveranstaltern bekommt alles was man braucht ,wenn es sein muß sogar die Angelausrüstung.
Eines noch aber ganz WICHTIG niemals das Wetter unterschätzen nicht nur deswegeninfomiert euch jeden Tag über das zu erwartende Wetter , schaut auf der Seekarte ob es Untiefen in eurem Angelgebiet gibt .Kein Fisch ist es wert ABZUSAUFEN !!!
-
- Offizieller Beitrag
Goli,
da ihr ja alle Neulinge in Sachen Südnorwegen seid,
empfehle ich für das erste Mal,über einen Reiseveranstalter
zu buchen.Da habt ihr alles im Paket--Unterkunft,Fähre,Boot.
Ihr müßt dann nur noch zusehen,wie ihr zu eurem Abfahrts=
hafen kommt.
Frühjahr--die Heringe sind da.Herbst(Sommer)-die Makrelen
sind da.Die Fische braucht ihr als Köder(in Stücken oder in
Fetzenform).Oder Teile anderer Fische.
Wattwürmer bekommt ihr in Norge nicht,es sei denn,ihr
findet fängige Stellen.Aber wer will im Urlaub schon Würmer
plümpern?Holt euch aus dem Supermarkt Reker--das sind
Krabben.Auch ein fängiger Köder.
Im Sommer ist Südnorwegen überlaufen.Viele Urlauber.
Verpflegung einplanen.Nicht zuviel Alkohol--Zollbestimmungen
einhalten oder nachverzollen(kommt billiger,als wenn man
hinterher erwischt wird).
Kleingeld für die Mautstellen bereithalten(norwegische Kronen).
Nicht zu schnell fahren--empfindliche Strafen drohen!
Floating-Anzug mitnehmen oder eure Kälteschutz-Anzüge.Es kann
auf dem Meer schon Mal ein kühler Wind wehen.
Rettungswesten!!Aber die sind meistens auf dem Boot.Laßt euch
eine Einweisung fürs Boot geben.
Echolot--fragen,ob eines auf dem Boot vorhanden ist.Sonst von
hier mitnehmen.
Blinker-Sonderheft "Angeln in Norwegen" besorgen.Dort wird die
Gerätefrage gut erklärt und auch sonst werden gute Tipps
gegeben.In anderen (Norwegen-)Foren schlau machen.
In Südnorwegen wird eher mit leichtem Geschirr gefischt,doch kann
es je nach Drift erforderlich werden,auch schwereres Gerät
einzusetzen.
Hast du unsere Beiträge "Am Fjord vom Ufer aus?" von antown
und "Lyngörporten 2007" sowie in WIWE "Südnorwegen" von
mir gelesen?Anhand der Bilder kannst du schon sehen,was da so
gelaufen ist.
Mit Petri Heil
Flunder -
Moin Moin,
meist wird es immer "vergessen", aber die Rettungsweste ist mit das wichtigste an Bord, und nicht mit dem Arsch raufsetzen..........anlegen, auch wenn es noch so uncool aussieht!!
Der Bootsführer sollte schon eine gewisse Kentniss besitzen, wenn nicht.......ruhig hier schon mal in Deutschland üben und Informieren.
Gruß Reinhold
PS. Gute Reise.............
Ihr dürft keine Köder ( Würmer)in Norwegen einführen.
-
- Offizieller Beitrag
Goli,
da fällt mir noch ein--
ein wasserdicht verpacktes Handy solltet ihr dabei
haben.Notruf-Nr.für euren Bereich und die Nr.eures
Vermieters speichern.
Kompass ist genauso wichtig und wenn es nur ein
kleiner Taschenkompass ist.
Kommt Nebel auf,sofort zurückfahren.Bei Nebel
garnicht erst rausfahren.
Mit Petri Heil
Flunder -
Hallo,
was "Flunder" dir aufgeschrieben hat ist schon alles Richtig und Wichtig. Dennoch, wenn ihr das erstemal "Unerfahren" hinfahren wollt, zahlt ihr Lehrgeld. Norwegen, ob Süß- oder Salzwasser lässt sich nicht mit unseren Angelmöglichkeiten vergleichen.
Mein Tip: sucht euch einen seriösen Reiseanbieter mit Schwerpunkt: Beratung auch im Vorfeld, damit ihr zumindest schonmal das richtige Werkzeug mit habt. Den Rest zeigt euch notfals auch jeder Norweger.
Auf eines solltet ihr aber in Norwegen verzichten: Bundeswehrklamotten. Viele alte Norweger erinnern sich noch sehr gut an die "alten Zeiten". Da kann aus einem freundlichen Hallo schnell ein unfreundliches Gebrummel werden.Dennoch viel Spaß bei der Vorfreude.
-
Ach und noch etwas:
bei der Wahl deines Urlaubsortes achte darauf das er nicht an der platten Küste liegt, sondern in einem Fjord, oder geschützten Bucht. Mir ist es schon zweimal passiert das ich meinen Angelurlaub in der Hütte verbracht habe, weil ständiger Wind von Seewärts blies. In den Fjorden ist es mindest genauso erfolgreich, aber Angeln bei jedem Wetter möglich.
-
hallo Goli,
den guten Ratschlägen hier ist fast gar nichts mehr hinzuzufügen.
Trotzdem von mir aus Erfahrung heraus noch ein Rat.
Die Norweger sind sehr freundliche und hilfsbereite Menschen, jedenfalls ist mir noch kein unfreundlicher Norweger begegnet.Wenigstens einer aus der Truppe sollte Dinge wie:
Guten Tag ! Vielen Dank. Auf Wiedersehen. Danke für die Hilfe sagen können;also allgemeine Floskeln, die üblich sind, versuchen vor der Reise zu beherrschen. ( Reiseführer von Marc O Polo ist z.B. sehr gut dafür)
Obgleich die Norweger sehr freundlich sind. Aber wenn ein Ausländer nach Norwegen kommt und vorausetzt, dass man ihn versteht oder dass alle Norweger ganz selbstverständlich englisch mit ihm reden, ist man schief gewickelt. Das ist auch ein ganz stolzes Volk.
Kannst Du aber wenigstens schon mal freundich grüßen und um Hilfe in der Landessprache bitten, sieht die Sache ganz anders aus.Übrigens wird man in Norwegen auch nicht ausgelacht, wenn man etwas nicht ganz richtig oder verkehrt ausspricht.
Viel Spaß in Norwegen
wünscht
Osmar