eine Kugelschreiber – Pose
Fast jeder hat ihn täglich mindestens einmal in der Hand
Es gibt davon unzählige Variationen
- die Rede ist vom Kugelschreiber.
Ehrlich, hat er nicht die Form einer Pose? Warum nicht
einmal daraus eine basteln?
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/81/271681/400_3037336361653231.jpg]
Variante 1
Man nehme einen X-beliebigen Kugelschreiber.
Schraube ihn auf und entnehme den gesamten Inhalt.
In die Spitze wird mit 2 Komponentenkleber ein kleiner
Wirbel so reingeklebt, dass nur noch eine Öse heraus schaut.
Die Spitzenöffnung muss hierfür evtl. noch etwas vergrößert
werden.
Der Druckknopf (Antenne) wird mit dem gleichen Kleber ebenfalls
wasserdicht verklebt.
Nun nur noch das Gewinde mit etwas Kleber bestreichen , zusammen
schrauben – fertig.
Variante2 – vorgebleit
Wie 1 -Wer möchte kann die Kugelschreiberpose noch vorbleien. Einfach in die Spitze einige kleine Bleischrote zum Wirbel mit einkleben.
Hierzu die Tragkraft der Pose wie folgt ermitteln - An dem Wirbel ein Stück Schnur befestigen und dann die Pose mit kleinen Bleischroten austarieren. Nun soviele von diesen Bleischroten in die Spitze einkleben –das für den Köder noch genügend Tragkraft zur Verfügung steht .
Variante 3 – die schreibende Pose
Klebe die Mine (ohne Feder) anstelle des Wirbels in der Kugelschreiberspitze fest.
Die Minenspitze sollte dabei soweit wie möglich unten aus dem Kugelschreiber heraus schauen.
Auf die Minenspitze wird anschließend ein Posenadapter(Foto)gesteckt.
So hat man bei Bedarf gleich einen Schreiber zur Hand um seine Fänge zu dokumentieren. Ein Vorbleien dieser Pose ist ebenfalls möglich.
Sonst wie Variante 1
[Blockierte Grafik: https://www.angelsport.de/isroot/askari/_pics/_pixs_products/77501-gr.jpg]
Variante 4 – Leuchtpose
Bei dieser Variante wird anstelle des Kugelschreiberdruckknopfes ein
Knicklichtadapter Aquariumschlauch oder das beigefügte Gummistück - eingeklebt. Eventuell muß die Öffnung hierfür auf Adaptergrösse aufgebohrt/gefeilt werden.
Bei einem anderen durchsichtigen Kugelschreiber habe ich das Knicklicht
innen eingebaut , als Adapter dient hier ein Stück Kork.
das Foto dürfte Erklärung genug sein.
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/81/271681/400_6632346437313338.jpg]
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/81/271681/400_3335356630353963.jpg]
Anmerkung:
Wer möchte kann die Hohlräume mit Styropor ausfüllen oder mit
Bauschaum ausschäumen.
M. f. G. Oldman