Welche Wirbel verwendet ihr für welchen Zweck ?

  • Hallo,

    da wir ja schon in einem anderen Thread darüber geredet haben das der eine oder andere Angler gerade in seiner Anfangszeit mit zum Teil ungeeigneten Gerät fischt, wollte ich mal ein paar Worte zum Thema Wirbel verwenden, speziell im Bereich Süßwasser, würde aber die selben Modelle für den Selben Zweck wohl auch beim Angeln im Meer verwenden. Am Anfang meines Anglerlebens habe ich noch für alle Zwecke normale Tönnchenwirbel verwendet.

     [Blockierte Grafik: http://s4.directupload.net/images/080209/g4atzxb4.jpg]

    Und dadurch leider den einen oder anderen Fisch verloren, da diese dazuneigen sich aufzubiegen, mittlerweile verwende ich diese nur noch als "Clip-System" für Posen und Bleie, falls ich mal einen Fisch durch Schnurbruch verlieren sollte kann ich mich darauf verlassen das diese sich recht leicht Aufbiegen und so das Blei freigeben. Natürlich klappt das nur mit den kleinen Größen ohne Probleme.

    Auch wenn manch einer mich deswegen belächelt, verwende ich am Übergang zur Hauptschnur nur noch solche Wirbel, die bei Askari unter anderem unter der Bezeichnung "Hochseewirbel" geführt werden, diese gibt es auch in Relativ kleiner Ausführung so das sie sich auch zum Angeln auf Forelle und Co eignen. Diese Wirbel biegen sich nur höchst selten auf. Wenn sie aufs restliche Gerät abgestimmt sind eigentlich nie.

     [Blockierte Grafik: http://s6.directupload.net/images/080209/zmn2zveb.jpg]

    Die einzige Ausnahme von dieser Regel tritt zumindestens bei mir, beim Schleppangeln mit Sibrolino ein, dort verwende ich um Verdrallung zuvermeiden solche Dreifach-Tönnchenwirbel, aber nur weil ich die Hochsee wirbel bisher noch nicht in der 3 -Fach ausführung gefunden habe.

     [Blockierte Grafik: http://s5.directupload.net/images/080209/v24xsvn8.jpg]

    Achja, bevor ichs vergesse, beim Angel auf Waller setzte ich auf solche "Norwegen-Wirbel" da diese noch einwenig belastbarer sind.

     [Blockierte Grafik: http://s2.directupload.net/images/080209/9yugsb9t.jpg]

    Mfg

    Daniel

  • Hi Daniel

    Ich hab mir die Behr Präzessionswirbel gekauft
    [Blockierte Grafik: https://www.angelsport.de/isroot/askari/_pics/_pixs_products/45706-gr.jpg]

    Ein einfach Karabiner ist mir auch schon mal im Drill aufgebogen. Hatte vermutlich einen Rapfen dran.

    Seit ich die Behr Wirbel benutze, hatte ich noch keinen Abriss.
    Und 100 Stück in einer Packung und auch der Preis ist klasse.

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Wirbel? Endlich mal ein schönes Thema!

    Ich benutze kleinstmögliche Wirbel an verschiedenen Stellen: Für Laufposenmontagen, da verlasse ich mich nicht auf die Öse am Schwimmer (hänge jeden Waggler an einen Wirbel) , am Ende der Hauptschnur: Bin fauler Sack, und hänge am liebsten Fertigvorfächer ein. Und auch sonst: Bei jedweden Grund- und Feedermontagen kommt man ohne Wirbel nicht aus.

    Beim Raubfischangeln müssen größere, und stabilere Wirbel her. Bei Kunstködern, allen voran Wobblern, sollte es ein kreisrunder "Einhänger" sein, eckige oder abgewinkelte Modelle verändern den Köderlauf zu seinem Nachteil.

    Warum diese "eckigen" Wirbel den Handel dominieren, weiß ich jetzt nicht, ich würde generell die runde Variante empfehlen, zumal auch 1-2 Maden wie ein Propeller für Schnurdrall sorgen können.

  • @ Kurier

    Wichtig ist natürlich, ein Eigengewicht der Wirbel in die Montage einzubeziehen - bei feinen Friedfisch-Projekten kann man sich das ein oder andere Schrot sparen - weil ja der Wirbel "wiegt".

    Zu Deiner Frage: Selbst wenn es Prügel geben sollte, die gehen mir am A.... vorbei.

  • Moin.......,

    um mal wieder auf die Wirbel zu kommen, es gibt sie in vielen Formen und Größen, aber wichtig ist auch ihre Tragkraft. Diese sollte schon auf den Zielfisch abgestimmt sein.

    Ich nutze meist Wirbel mit einer Tragkraft von 16kg, sie sind in der Größe auch verträglich.


    Gruß Reinhold

    Krempel nicht die Hose hoch bevor Du den Bach gesehen hast!

    • Offizieller Beitrag

    Moin Daniel,all,

    Wirbel Nr.1 ist mein "Allerweltswirbel".Hauptsächlich
    verwende ich ihn am Ende der Brandungsvorfächer,
    um das Blei dort einzuhängen.Verwende dazu aber
    jetzt zunehmend diese Einhängeklipps.
    O.g. Wirbel verwende ich auch für fast alle Arten
    der Angelei.Es stimmt,in den kleineren Formen können
    sie sich aufbiegen.

    Wirbel Nr.2 verwende ich nicht,da man sie nicht durch
    die oberen,kleineren Rutenringe durchschieben kann.
    Von ihrer Konstruktion her bin ich von ihrer Wirkungs=
    weise überzeugt.Schwachstelle ist m.M. der kleine
    Sprengring,der sich aufbiegen kann.Ist mir schon
    passiert.

    Wirbel Nr.3 verwende ich beim Sbirolino-Angeln und beim
    Spinnangeln.

    Wirbel Nr.4 verwende ich beim Brandungs-u.Bootsangeln.
    Ein sehr starker Wirbel,der auch größere Kräfte aufnehmen
    kann.

    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


  • Zum Spinnfischen verwende ich gerne diese Wirbel:

    [Blockierte Grafik: https://www.angelsport.de/isroot/askari/_pics/_pixs_products/103724-gr.jpg]

    Grade bei rotierenden Kunstködern bringt dieser etwas mehr Widerstand gegen Verdrallung.
    Bei stark rotierenden Spinnern (z.B. große Mepps) schalte ich noch diesen Spezialwirbel davor:

    [Blockierte Grafik: https://www.angelsport.de/isroot/askari/_pics/_pixs_products/104187-gr.jpg]

    Ansonsten sind diese hier mein bevorzugter Wirbel:

    [Blockierte Grafik: https://www.angelsport.de/isroot/askari/_pics/_pixs_products/104635-gr.jpg]

    Dabei achte ich jedoch auf das runde Öhr (gibts auch mit dreieckigem Öhr), grade beim Grundfischen,
    da das runde Öhr die Gummiperle (Knotenschutz) schont.

    Es gibt zwei Dinge, die man nicht ändern kann: Die Frauen und das Wetter.
    Also warum darüber aufregen?

    Fehmarn vom 11.12.2022 - 15.01.2023:thumbup:

  • Hallo,
    meistens benutze ich die Wirbel Nr. 1 in möglichst kleinen Größen. Aufgebogen hat sich noch keiner dieser Wirbel. Hatte allerdings auch noch nie einen kapitalen Fang von 10 Pfund oder mehr. Bis 8 Pfund halten die immer gut. Hatte damit also noch keine Probleme.
    Habe mir vor kurzem aber noch änliche wie Nr. 4 gekauft. Bin mal gespannt wie die sich verhalten.
    MfG,

    Glücklich leben und naturgemäß leben ist eins

    (Seneca)