Fischereischein auf Lebenszeit

  • Hallo Anglergemeinde,
    ich bin im Net auf einen Bericht gestoßen bezüglich des Fischereischeines auf Lebenszeit, und muß sagen, von dieser Seite aus habe ich die Sache noch nicht betrachtet.
    Wen´s jemandem danach gelüstet kann er´s ja mal nachrechnen. Ich für meinen Teil war zu faul dazu.
    Viel Stoff aber ganz interessant - aber wahrscheinlich wissen das schon Alle ausser mir.

    ---------------------------------------------------------------------------------

    Bei der letzten Verlängerung meines Fischereischeins (Gültigkeit, nicht Format ) habe ich hocherfreut festgestellt, dass hier bei uns nun auch der Fischereischein auf Lebenszeit erteilt werden kann.
    Bisher ging dies nur jährlich oder jeweils für 5 Jahre.
    Ich habe immer für 5 Jahre 55 Euro beim Ordnungsamt des Landkreises bezahlt. Das ist gerade noch OK, angesichts der "Gegenleistung"?
    Als ich nun den Preis für den Schein auf Lebenszeit erfragte, war ich doch etwas überrascht?! Für 25 Jahre + XY sollte ich 275 Euro bezahlen. Also quasi 5 mal 55 Euro. Kein Rabatt für diesen Kredit an den Landkreis...? Nix??? Die volle Summe, als wenn man weiterhin nur alle 5 Jahre abdrückt. Der Witz, dass bei solchen Vorauszahlungen im Normalfall die Zinsen, die für langfristige Staatsanleihen gegengerechnet werden, auch mit beachtet werden müßten... vergessen, keine Ahnung oder Masche?

    D.h. Lege ich die 275 Euro für die besagten 25 Jahre + XY an, und dies zu einem eher geringen Zinssatz von 4% für o.g. langfristige Anleihen, ergibt sich eine Summe von 733,11 Euro + xy die man quasi heute für den Fischereischein auf Lebenszeit "theoretisch" hinblättert.
    Anders gerechnet: Legt man die besagten 275 Euro für o.g. Konditionen an, angelt man für den Rest seines Lebens umsonst (von den Zinsen bezahlbar) und hat seine 275 Euro am Ende immer noch! Abgesehen von den Vereinsbeiträgen, versteht sich.
    Wer also heute diese Summe dem Landkreis hinblättert überlässt diesem auch den Zinsgewinn aus den Folgejahren.
    In Jahren ausgedrückt bedeutet dies, man muss mindestens 66 Jahre Angeln damit das Angebot "Fischereischein auf Lebenszeit" auch tatsächlich günstiger ist als die bisherige 5 Jahrespauschale. Und wer, außer vielleicht Angel-Walter, kann dies schon von sich behaupten?
    Ich weiß natürlich, dass
    die wenigsten das Geld anlegen und so vorgehen würden, dennoch zeigt es doch mal wieder, wie hierzulande versucht wird dem Angler unauffällig ohne Gegenleistung ein Loch in die Tasche zu brennen.
    Als Letztes gibt es noch 2 weitere Punkte zu beachten.
    1. Lebenserwartung - Für wenn lohnt sich dieses Angebot überhaupt?

    Demgegenüber steht:

    2. Wie hoch ist das Risiko von Gebührenerhöhungen?

    Diese Fragen kann leider oder zum Glück niemand beantworten. Ich für meinen Teil habe, mit vollem Verständnis der Sachbearbeiterin (selbst Anglerin),
    den 5 Jahresrhythmus beibehalten und Dankend auf das vermeidlich tolle Angebot verzichtet.

    (Eine Stellungnahme von Conger)

    Gruß Huatsepp

    Es geit näas schöners als a wos schüas!

  • Moin Moin,

    hab ich ein Glück..............

    Sowas ist doch der größte Blödsinn......Fischereischein auf 5 Jahre..........

    Bei uns ist er auf Lebenszeit, ist ja auch richtig.....denn die Prüfung habe ich abgelegt, bezahlt habe ich auch..........also warum nur für 5 Jahre?
    Hier gibt es auch keinen Jugendschein oder sowas,


    Gruß Reinhold

    Krempel nicht die Hose hoch bevor Du den Bach gesehen hast!

  • gute frage... aber hier in bayern iss es auch so.... fischereischein auf lebenszeit kostet in etwa das was du geschrieben hast... allerdings für einen 30 jährigen.... nen 18 jähriger zahlt da bisserl was über 300 € + sachbearbeitergebühr......
    aber wenn man rechnet.. man zahlt für 5 jahre 55 € dann komm ich bei 5x5 jahren auch auf eine summe von 275 €.... allerdings wird der nach 25 jahren nicht automatisch auf lebenslang umgeschrieben... sondern musst dann weiterhin für alle 5 jahre 55 € berappen...... also so gerechnet spart man sich nach 25 jahren angeln.....die weitere opption das man weiter zahlen muss.... und mal ehrlich.. einmal angler... immer angler..... lach gruss joerg

    Nicht jeder Tag iss fangtag, aber es gibt auch tage da fängt man garnichts....aber auch solche tage machen einen angler an erfahrung reicher....... fg

  • Hallo Othila,
    was zahlt ihr dann bei euch für den "Lebenslänglichen".


    Bei einmaliger Zahlung errechnet sich die Höhe der Fischereiabgabe in "Good old Bavarian" wie folgt:

    70-Lebensalter der antragstellenden Person /5
    x 40 - 20 v. H. = Fischereiabgabe in €.

    Huatsepp

    Es geit näas schöners als a wos schüas!

  • Moin Othila,
    entweder schreiben wir aneinander vorbei oder bei euch läuft das mit dem Fischereischein einfach anders.
    Also: Ich gehe mit einem Passbild zu meiner Gemeindeverwaltung und bitte höfflichst um die Ausstellung eines Fischereischeines.
    Dann bietet mir die liebenswürdige Sachbeabeiterin zwei Möglichkeiten zur Auswahl:
    Den "Fischeischein auf Lebenszeit" mit den bereits übermittelten Berrechnungskriterien oder, optional dazu:
    einen Fünfjahresfischereischei. Um diesen "Fünfjährigen" zu erhalten zwingt mich o. g. Verwaltungsangestellte ihr eine Betrag in Höhe von 40Euro zu überlassen. Diese 40 Euronen nennt man bei uns "Fischeiabgabe". Aber nicht genug damit.
    Da auch die Gemeindeverwaltung von irgendetwas leben muß zahle ich an der Kasse nochmal (zusätzlich) 35 Euro Bearbeitungsgebühr.

    Mit knirschenden Zähnen verlasse ich nun das Gebäude unser Bürgervertreter und freue die nächsten 5 Jahre hier nicht mehr vorstellig werden zu müssen.

    Gruß Huatsepp

    Es geit näas schöners als a wos schüas!

  • Tja "Seppl" das ist der "kleine "Unterschied.........

    wir besuchen einen Lehrgang.......6 Sonnabende (halbtags), legen eine Prüfung ab, fahren dann auch mit Passbild zum Amt, bezahlen für das laufende Jahr eine Fischereiabgabe 6 €, erhalten unseren Fischereischein und gehen wieder.
    Gut .....Bearbeitungsgebür, einpaar €, und dann ist dieser Fischereischein ein Leben lang unser.
    Diese 6 € Fischereiabgabe zahlen wir jedes Jahr, + Vereinsbeitrag,+Landeskarte MV= 73 €!

    Und jetzt kommst Du !!


    Gruß Reinhold

    Krempel nicht die Hose hoch bevor Du den Bach gesehen hast!

  • Hallo,

    also in NRW ist das Prüfungszeugnis auch ein Lebenlang gültig, auch wrenn bei uns ein paar mehr Termin für die Vorbereitung geopfert werden müssen. Derzeit hat man die auswahl seinen Fischereischein um 1 Jahr oder um 5 Jahre zuverlängern. Bei dieser Gelegenheit zahlt man auch gleich seine Fischereiabgabe. Die Zahlkassen Gebühr der Stadt beträgt in beiden Fällen 15 €. Die Verlängerung des Scheins kostet für 1 Jahr 5 € und für 5 Jahre 15 €. Nebenbei gemerkt ist übrigens die Einzigste Leistung der Stadt die durch die Euro-Einführung billiger geworden ist, zumindestens soweit mir bekannt.

    Mfg

    Daniel

  • Hallo Othila,
    ich glaube bei uns scheiden sich die Geister bei dem Begriff "Angelschein".
    Der Befähigungsnachweis oder die Güldigkeit der Angelerlaubnis, erworben durch das erfolgreiche ablegen einer Prüfung mit vorrausgegangener Teilnahme an einem Lahrgang, der bleibt auch bei uns lebenslang bestehen.
    Ist aber nur gültig durch lösen des "Fischereischeines den ich während des Ausübens der Fischerei bei mir tragen habe, zusammen mit einer Angelkarte die mir erlaubt an einem ganz bestimmten Geässwer zu angeln.
    Ich schätze mal daß euere Landeskarte mit unserem Fischereischein ziemlich identisch sein dürfte.

    Gruß Huatsepp

    Es geit näas schöners als a wos schüas!

  • Hallo Leute,
    der Fischereischein hat überall die selbe bewandnis und sieht auch überall gleich aus - kleiner blauer Schein mit Foto drin!

    Ich habe mal 50 DM für meinen Fischereischein bezahlt und habe den (ohne irgendwelche jährlichen Zahlungen) auf lebenszeit!!! Hinzu kommt, das man den in Niedersachsen gar nicht benötigt, sondern den Deutschen Sportischerpass (jedenfalls bei den Vereinen in meiner Umgebung)!!!
    Der sieht von außen so aus:
    [Blockierte Grafik: http://www.fischereiverein-friesoythe.de/verein/images/pass.jpg]

    Ich weiß deshalb, das ich die Prüfung nach VDSF-Standarts abgelegt habe (also vernünftig!!!)! Und bei uns in NI gibts auch nichts so`n Quatsch wie angeln mit 10 oder ganz ohne Prüfung! :piep:
    Dafür gibts aber durch vorlage der Prüfungsbescheinigung des VDSF (grüner Lappen ohne Foto) den Fischereischein zum normalen Kurs (ich glaube mittlerweile 50€) auf lebenszeit!

    Diese Regelung sollte man auf ganz Deutschland ausweiten!

    In meinem Verein darf auch niemand Mitglied werden, der nur den Fischereischein hat (z.B. aus irgendeinem Bundesland zugezogen o.ä.)! Der muss nämlich erst die Prüfung des VDSF ablegen!!!
    Bei uns in NI kann jedermann einen Fischereischein "kaufen", allerdings ist der dann zeitlich begrenzt, dies benötigt man z.B. zur Küstenfischerei.

    Der popelige Fischereischein ist bei uns nicht das Papier wert! Wir brauchen ihn nur, weil wir auch Gewässer in NRW haben, an denen man ihn mitführen muss!

    Dieses nachkaufen find ich schrecklich, da würd ich mich doch nicht als "freier Angler" :D fühlen! Das ist ja, als ob das Bundesland nur ein riesiger Forellenpuff wär! ;) Einen Führerschein muss man doch auch nicht alle Jubeljahre "nachkaufen"! ?-(

    Gruß
    Lücke

  • Hallo Luecke,

    auch wenn das dein Weltbild einwenig erschüttert in NRW bekommst du den VDSF - Schein in dem Augenblick in dem du in einen VDSF-Verein Mitglied wirst, wieviel oder wenig du zu diesem Zeitpunkt kannst und oder weißt intressiert keinen, wobei die Qaulität der "Ausbildung" und Prüfung in NRW jetzt so gut auch nicht ist.

    Das mit dem Nachkaufen der Marken, bzw. Stempel (in NRW) empfuinde ich gar nicht mals als so tragisch wenn die Zahlkassen gebühr so unverschämt wäre, da das Geld zweckverbunden verwendet werden muss. Zugegebenerweise reicht das Zweckverbunden vom Fisch richtig Kochen kurs der VHS bis zur wiederansiedlung von Lachsen aber die Idee an sich ist in Ordnung und 15 € alle 5 Jahre tun nun wirklich keinem weh wenn man sieht was man sonst für das Hobby auf den Tisch legt.

    Mfg

    Daniel

  • Hi @ all!

    Wie ich hier das Ganze sehe, hat die Abzocke auch uns Angler errreicht.

    Da ist doch das System in Niedersachsen noch das Humanste.

    System 1: Vereinsbeitritt - Angelprüfung - Fischereischein vom
    Ordnungsamt (lebenslang). Preis ist mir nicht bekannt - bei mir damals 10, - DM

    Im Vereinsbeitrag (Verein ist Mitglied im VDSF) ist der Beitrag für die
    VDSF enthalten
    Ich kann in damit in Vereinseigenen- oder angemieteten Gewässern
    angeln.
    Für die Gewässer anderer Vereine brauche ich dann eine Tageskarte.

    Mit dem Fischereischein - ist eigentlich überflüssig (Abzocke) -warum
    habe ich eine Prüfbescheinigung? Mit diesem Fischereischein durfte
    ich in allen freien Gewässern angeln. Wo gibt es noch welche ?-(
    Selbst am Meer muß ich mir eine "Tageskarte kaufen" obwohl Frau
    Merkel keine Fische einsetzt :kotz

    Was soll es -warum alle 3 , 5 oder 10 Jahre einen neuen Fischereischein kaufen (Abzocke) Zum Vergleich du hast deinen Führerschein gemacht.
    und mußt dir alle 3,5, oder 10 Jahre eine neue Fahrerlaubnis kaufen,
    damit du dein Auto weiter benutzen darfst

    Die selbe Abzocke findet doch bereis beim Personalausweis statt -
    ok - das Bild ändert sich - kann man ja durch einen nicht veränderlichen
    Fingerabdruck ersetzen. Trotzdem muß alle paar Jahre neu gelöhnt werden. Ausweis verlängern lassen nennt sich das.

    System 2: Anglerprüfung - ohne Verein - angeln nur nach Erwerb einer Tageskarte- unter Vorlage der Prüfbescheinigung- beim Gewässerbesitzer oder Pächter.


    Ich bin der Meinung das ist die einfachste Reglung - oder habe ich
    Euch falsch verstanden und Eure Gewässer (Beispiel: Rhein ist nicht unterverpachtet und ihr meint mit Fischereischein - Monats - Jahreskarte.

    Gruß Oldman

    Wenn der letzte Baum gefällt und der letzte Fisch gefangen ist,
    wirst du feststellen das man Geld nicht essen kann.

  • oldman.... der führerschein iss hier in bayern der fischereischein auf lebenszeit.... kostet nach alter zwischen 300€ und weniger.....
    wir müssen nur noch tageskarten kaufen oder vereinsmitglieder beim jeweiligen fischereiverein ihre mitgliedsbeiträge zahlen wo dann die angelerlaubnsis an den vereinseigenen gewässern inbegriffen iss,iss in wackersdorf zumindest so......( vereinsbeitrag pro jahr 250€ für 2 seen...macht das ca 30 angeltage aus... die man am see verbringen müsste um das geld wieder reinzuarbeiten.... wobei an den gewässern weder boilies noch mehrfachhaken erlaubt sind. der raubfisch iss erst ab mitte september offen , die gewässer haben mehr laichzone als angelplätze, man darf net mit den boot angeln..... also nen gewässer was fürm A.... iss) da bleib ich lieber freischaffender freizeitangler.... hol mir meine tageskarten kann gehen und kommen wann ich will... und bin nicht gewässer gebunden....... für 250 € kann man hier in der nähe an der naab einige wochen angeln gehen ( tageskarten werden bei mehr zusammenhängenden tagen billiger als 8€... da kosten dann 3 tage 20€ .... wochenkarte 30€ ) also warum vereinsbeitrag zahlen?????
    was mich jetzt brennend intresiert..... für was wird bei euch die gewässerkarte und die marke von der hier die rede isss benötigt?????sowas gibt es in bayern nicht.....
    gruss joerg

    Nicht jeder Tag iss fangtag, aber es gibt auch tage da fängt man garnichts....aber auch solche tage machen einen angler an erfahrung reicher....... fg

  • Hi papajörg!

    Das ist bei Euch ja wahre Abzocke!
    Bei unsist/war
    das teuerste die Aufnahmegebühren (100,-€) , der Jahresbeitrag
    beträgt 70,- Euro und damit kann ich an 15 Teichen angeln, davon
    3 Eigentumsteiche in kürze 4 Stck.
    Eine Tageskarte kostet 6,- €uro
    Teiche

    Gruß Oldman

    Wenn der letzte Baum gefällt und der letzte Fisch gefangen ist,
    wirst du feststellen das man Geld nicht essen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Oldman (17. Februar 2008 um 09:41)

  • @papajörg

    Sind bei euch die Fische vergoldet????? Wer angelt denn da noch für die Kohlen??? :piep:

    Mein Vereinsbeitrag ist 83€ (das ist der normale Beitrag bei fast allen Vereinen, oft sogar weniger), davon werden nochmal 10€ erstattet, falls du in einer Ortsgruppe bist und an Aufräumaktionen teil nimmst.
    Und wir haben ca. 50 Gewässer und sehr viele als Eigentumsgewässer! Hier eine Liste:LINK

    Die sind vielleicht nicht immer top besetzt, wie bei kleineren Vereinen, aber dafür stimmt die Auswahl!

    Gibts denn bei euch nur solche Abzockvereine??? So dass man gezwungen ist als Tageskartenangler sein dasein zu fristen. ?-(
    Gruß
    Lücke

    • Offizieller Beitrag

    @papajörg,

    Zitat

    ....und die marke von der hier die rede isss benötigt?????

    in S-H machst du die Sportfischerprüfung.Die kann man ab
    12 Jahre machen.Bestehtst du sie,holt man sich seinen
    Fischereischein bei den örtlichen Behörden(z.B.
    Hafenamt,Ordnungsamt etc.).Kostet natürlich auch einiges
    an Gebühren.Der Schein gilt auf Lebenszeit.
    So,jetzt hast du den Schein.Kannst aber noch nicht angeln.
    Du mußt ihn erst "scharf" bzw.gültig machen mit einer
    Jahresfischereimarke (10€).Die kann man bis 3 Jahre im
    voraus kaufen.
    Die Einnahmen durch die Jahresmarken sind zweckgebunden,
    z.B. den Bau von Fischtreppen,Aalbesatz im NOK,Besatz in
    anderen Gewässern usw.
    Angelst du z.B. am NOK benötigst du noch eine Erlaubnis=
    karte.
    Nur an den Küsten reicht der gültige Fischereischein.
    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!