Anglerspinnerei oder doch was dran?

  • Hallo Anglergemeinde,
    ich möchte hier gern ein neues Faß aufmachen und hoffe auf rege Teilnahme eurerseits.
    Und zwar geht es mir hier um gewisse Ereignisse die den Angelerfolg beeinträchtigen oder auch befördern können.
    Äußere Umstände die in der Einbildung von dem Einen oder Andern von uns Anglern oder auch wirklich, auf die Beißlaune der Fische einwirken - beweißbar oder nicht - ganz egal.

    Z.B. haben wir an unserem Fischwasser einen älteren Kollegen, der dort schon seit über 35 Jahren seinem Hoppy fröhnt, der solche Thesen aufstellt wie diese:

    Angel bei Ostwind - kannst Du vergessen!
    Das angeln während der Kirschblüte - sinnlos!
    Fischen währen die Pappeln ihren flauschigen Samen auf dem See verstreuen - lohnt sich nicht!

    Wie sind eure Erfahrungen?
    Welchen Einfluß nehmen die Mondphasen, Temperaturwechsel, Luftdruckschwankungen u.v.m. auf den Appetit der Fische.

    Es grüßt, der Huatsepp

    Es geit näas schöners als a wos schüas!

  • Hallo Huatsepp,

    wenn ich auf sowas auch noch rücksicht nehmen würde, dürfte ich nicht mehr als 2 stunden im Jahr an meinem Vereinsgewässer sein. Das einzigste was sich bei uns wirklich bemerkbar macht sind Temperaturen über einen längeren Zeitraum, wenn es lange zeit weit unter 0 hat ist der See gefroren, und eisangeln ist verboten es beißt also nix. Und im rest des Jahres macht es vom Fang erfolg her auch erst so ab dauerhaften 10 C Außentemperatur Sinn die Köder zubaden. Am Forellengewässer siehts aber meistens ganz anders aus ^^.

    Mfg

    Daniel

  • Hi Leute,

    ich schließe mich dem ganz kurz gebunden an!

    Mondphasen halte ich für überaus brauchbar.

    Ostwind bedingt nur wenn bei uns der Böhmische bläst.

    Kirschblüte noch nie was gehört.

    Das mit den Pappeln stimmt nur mit Graskarpfen.

    Luftdruck und Temperatur muss schon stark und schnell schwanken.

    Raucherfinger haben keine Auswirkung - hab schon Kippen zur Demonstration in mein Feederfutter gerieben und trotzdem Fisch gefangen.

    Gruß

    Attac :P

    Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein. Albert Einstein

  • Hallo;

    Wenn ich auch meinen Senf dazugeben darf....
    Also ich halte diese ganzen Thesen für völlig übertrieben...ausser das mit dem Ostwind,wobei das ganze wenig mit dem Wind an sich zu tun hat,sondern mit der Wetterlage die bei Ostwind in Deutschland vorherrscht:
    Bei Ostwind wird das trockene Hochdruckwetter(Kontinentalklima) sozusagen von Russland etc. herübergetragen d.h. im Winter sind das lange Kältephasen in denen kein Niederschlag fällt...und im Sommer lange Wärmephasen in denen kein Niederschlag fällt...
    so..
    ich denke das is es was den Fischen auf den Magen schlägt und nicht der Wind....

    mfg Bonsei

  • Hi !!!

    @ Attac

    Ich glaube schon das Raucherfinger auswirkungen haben jedenfalls beim Aal angeln !!! Ich habe die Erfahrung gemacht das wenn ich die Köder aufgezogen habe ( als ich noch Raucher war ) ich keinen Aal gefangen habe und mein Kollege ( Nichtraucher ) der hat gefangen !!! Ich habe mir dann immer von ihn die Köder aufziehen lassen und dann habe ich auch gefangen !!! Kann natürlich sein das es Zufall ist , aber ich glaube eher da ist schon was wahres dran !!!
    LG Sascha

  • wie ist es eigendlich mit andren sachen an den fingern zb sonnencreme oder mückenspray "verscheuchen" die auch die fische?

    Hompage: carphunter-oj.npage.de
    - würde mich freuen wenn ihr mal reinschaut!

  • Moin........

    Mückenspray mit Sicherheit, gerade bei Aal!

    Zum Wind............

    Kommt der Wind aus Osten , dann lass die Angel rosten.........usw.

    Ich glaube nicht dran, mir ist es auch egal.......wenn ich Lust und Zeit habe fahre ich los, da ist egal von wo der Wind bläßt.

    Aber es ist für eine Ausrede nicht schlecht wenn man "Schneider" geblieben ist, tja eben der Ostwind..........

    Gruß Reinhold

    Krempel nicht die Hose hoch bevor Du den Bach gesehen hast!

  • Hallo Leute,
    "es gibt kein schlechtes Wetter, es muss nur schon 3 Tage alt sein!" ;)

    Ob das Wetter eine Auswirkung auf die Beißlaune hat? -> klares JA!
    Wann und warum -> Keine Ahnung!

    Am wichtigsten ist, dass man die Wassertemperatur im Auge hat! Wenn die sich schnell verändert, vorallem wenns abkühlt, dann ist meißt essig mit Fangen!

    Das Beißverhalten gewissen Jahreszeiten oder anderen Naturereignissen zuzuordnen halte ich für Quatsch!

    Eins hab ich allerdings festgestellt, nach Sommergewittern läufts immer gut!

    Gruß
    Lücke

  • Moin

    Also das der Mond Auswirkungen auf unsere Fänge hat glaube ich, denn es stimmt ja auch, das Aale besser bei Neumond beißen.
    Von der Aussage über Raucherfinger, Mückenspray und Benzingeruch bin ich eigentlich überzeugt, weil es ja auch ganz logisch klingt, aber bei mir und meinem Freund ist es umgekehrt. Er hat beim Angeln eigentlich immer eine Zigarrete im Mund und ich dagegen bin Nichtraucher und er fängt trotzdem meistens mehr Aale.

    MfG Wallerkiller

  • Hallo,
    mit den Mondphase halte ich für gut möglich, da der Mond ja auch auf Menschen (Schlafstörungen, Schlafwandeln,...) Einfluss hat. Zumal er eine große Kraft besitzt, wenn er es schaft die Nordsee innerhalb von vier Stunden leer zu fegen.

    Mit dem Geruch hat es meiner Ansicht nach auch was zu tun, aber auf eine komische Weise, da schließe ich mich oben an.
    Ein Freund von mir angelt immer mit Fluppe und die Finger sind schon gelb, trotzdem fing er letztens einen Aal und ich nicht. Vielleicht steht Aal ja auch auf Rauchfinger? Wer weis?
    mfg,

    Glücklich leben und naturgemäß leben ist eins

    (Seneca)

    • Offizieller Beitrag

    Pannenbäcker,

    Zitat

    ...steht Aal ja auch auf Rauchfinger? Wer weis?

    es kommt stets auf die Dosis an.Ist wahrscheinlich so
    wie mit allen Lockstoffen.
    Also,wir hatten letztens bei unserem Brandungsangeln
    einen hellen Halbmond,sternenklaren Himmel und
    Wind aus Nord-Ost.Brandung stand auf den Strand.
    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


  • Flunder
    ich weiss nicht mehr ob es bei uns Halbmond o.ä. wahr. Ich weis nur dass es im Winter und A... kalt. Ich hatte noch keine Thermosachen, also nur ne Thermokanne mit.
    mfg,

    Glücklich leben und naturgemäß leben ist eins

    (Seneca)

  • hallo zusammen,

    das Thema hatten wir glaube ich schon etwas anders geartet;

    Ich denke, es hängt vom Ort ab, was zutrifft und was nicht.

    @Bonsai

    Zitat

    Also ich halte diese ganzen Thesen für völlig übertrieben...ausser das mit dem Ostwind,wobei das ganze wenig mit dem Wind an sich zu tun hat,sondern mit der Wetterlage die bei Ostwind in Deutschland vorherrscht:
    Bei Ostwind wird das trockene Hochdruckwetter(Kontinentalklima) sozusagen von Russland etc. herübergetragen d.h. im Winter sind das lange Kältephasen in denen kein Niederschlag fällt...und im Sommer lange Wärmephasen in denen kein Niederschlag fällt...
    so..
    ich denke das is es was den Fischen auf den Magen schlägt und nicht der Wind....

    da meine ich, dass Du den falschen Schluß ziehst. Bei Ostwind wird das Wasser aus der Ostsee rausgedrückt in Richtung Nordsee. Mit dem Wasser wird auch die natürliche Nahrung der Fische weggeschwemmt. Und die Fische ziehen dahin, wo sie Nahrung finden.

    Der Wind spielt hier eine recht wesentliche Rolle. Bei Südwind ( ablandig) fängt man hier nur wenn man viel Glück hat einen verirrten Fisch. Das ist das selbe, wie mit dem Ostwind. Bei Südwind haben die Süd-Dänen und Süd-Schweden Brandung, wir nicht. Das mit den Winden erlebe ich allerdings auch ur direkt an der und auf der Ostsee. In Teichen, Flüssen und Seen kann ich das nicht bestätigen. Da fange ich immer. Egal welcher Wind.

    Ich habe bislang bei Vollmond auch noch kein großes Glück gehabt. Weder an der Ostsee noch in Süßwassergewässern. Das ist nun einmal eine Erfahrung, die ich gesammelt habe. Ich gehe bei Vollmond nicht mehr los zum Angeln.

    Ich rauche beim Angeln immer. Das mit dem Tabakgeruch ( besonders beim Aal) halte ich für unbegründet.


    Gruß
    Osmar