Angel stellen in der Elbe in Hamburg

  • Moin Moin aus Hamburg,
    Ich möchte gerne mal wissen wo mann in der Elbe in Hamburg gut Angeln kann.
    Ohne viele abreiser .
    und wo mann am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln hin kommt.
    Würde mich über Antwoten sehr freuen.
    Aso fast fergessen ich habe nur einen jahresfischerreischein.
    Also in keinem verein oder so

    Danke im Voraus

    Gruß
    Forellen_Angeln

  • Moin Moin Forellen Angler

    Erstmal Herzlich willkommen im Forum.

    Im Prinzip kannst du im gesamten Hafen angeln, wenn du freien Zugang hast. Dann diverse weitere Stellen. Hier solltest du dir jedoch mal eine Hamburger GEwässerkarte vom Angelladen kaufen (6-8 €). Hier sind alle freien-, Vereins- und Sperrgewässer eingezeichnet.

    Aus welchem Stadtteil kommst du denn und auf was willst du angeln?

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Ja ersmal danke für die antwort

    ich komme aus Hamburg Rahlstedt.
    Und die frage was ich denn fangen will ist ne gute frage .
    ich würde gerne mal einfach aus spass auf brassen gehen .
    sonst gehe ich meist auf hecht.
    könntest ihr mir denn einen tipp geben wie mann am besten brassen zu dieser jahreszeit fängt

    Gruß
    Forellen_Angler
    :angler:

  • Brassen ... würde ich jetzt auf Maden versuchen oder auch mal Rotwurm. So auch vielleicht ne Chance, einen Barsch zu erwischen.

    Bei dir in Rahlstedt sind die Gewässer alle verpachtet.
    Fahr doch mal bis zum Bahnhof Barmbek und geh dann zum Löschplatz Lämmersieth Ecke Bramfelder Straße. Hier sind am Wochenende immer ein paar Angler. Die sind ganz in Ordnung und die helfen dir auch gern mal.
    Brassen wirst du hier sicherlich fangen.

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Ansonsten, von Rahlstedt nach Berliner Tor, von dort nach Bergedorf. Dann mit dem Bus bis Zollenspieker Fähre. Von dort aus in Richtung Hafen - HH ist freies Elbgewässer. Jahresfischereischein genügt dort.

  • fisherman

    Da muss ich dir -leider- nach meiner Gewässerkarte widersprechen - Carsten.

    Elbe Nordufer (klar, Südufer ist Niedersachsen), von Altengamme Stadtgrenze bis Dove-Elbe ist Vereinsgewässer, einschließlich Oortkatener See.
    Der größte Teil gehört dem Angelsportverband Hamburg.
    Wer keine Gastkarten kaufen möchte, der kann in den Angelverein

    Anglerfreunde-Nord

    eintreten (20 €Jahresgebühr).

    Bis auf wenige Ausnahmen ist der gesamte Hafen frei, die Außenalster (Binnenalster nur Nord- und Ostufer), Alsterlauf bis ca. Bhf-Ohlsdorf,
    Isebek-, Goldbek-, Osterbelkanal, sowie die Wandse ab Wehr Krausestraße Richtung Alster.

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Richtig...

    und was steht in der Liste?

    Das steht

    Zitat

    Berechtigungen:

    Mitglieder des ASV Hamburg e.V. und Gastkarten

    Mitglied des Angelsportverbandes bist du, wenn du in einen Angelverein eintrittst, der auch im Hamburger Angelverband ist. Da ist der Angelsportverein Nord am preiswertesten. Vielen zwar ein Dorn im Auge, aber alles rechtlich i.O.

    Der Jahresfischereischein allein reicht dafür nicht.

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Moin Forellen_Angler

    Von Rahlstedt aus fährst du wahrscheinlich mit dem Bus (162 oder 9) am Besten zum ZOB Wandsbek Markt. Dort nimmst du den 23er Richtung Barmbek und steigst Lämmersieth aus. Dann gehst du nach links in den Lämmersieth und erreichst den Löschplatz nach wenigen Minuten.

    Hier die Koordinaten aus Google Earth:

    53°35'1.20"N 10° 3'4.09"E

    Wohnst du nahe dem Bahnhof Rahlstedt kannst du auch mit der S-Bahn (R10) bis zum Hasselbrook fahren und von dort mit der S1 weiter zum Bahnhof Barmbek. Den siehst du auf Google Earth im Nord/Westen des Angelplatzes. Fußmarsch von dort ca. 6 Minuten.

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Hallo ihr Beiden.

    Morgen soll je recht gutes Wetter sein.
    Schaut euch am linken und rechten Ende um. Dort kann man ganz gut angeln. Man fängt dort hauptsächlich Weißfisch. Man hat auch schon Karpfen rausgeholt.
    Für Aal ist es noch zu früh und der Zander, den man da auch schon rausgeholt hat, hat ja noch bis 15.5. Schonzeit.

    Leider soll da irgendwann angefangen werden zu bauen. Dann ist es mit der Ruhe dort vorbei. Ihr könnte den Kanal aber auch weiter nach rechts gehen, dann kommt irgendwann ein Anleger. Da kann man auch ganz gut angeln. Hinter der nächsten Brücke (vom Anleger aus gesehen - dort wo auch der riesige Bohrkranz von Elbtunnel steht) wechselt ihr die Seite und findet wieder schöne Angelstellen. Alles nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Barmbek entfernt. Wenn sonst noch Fragen sind, dann gern her damit.

    Ich wünsch Euch für morgen viel Spaß und Petri!

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Wir haben uns das mal angeschaut und kamen zu dem Endschluss WIR GEHEN DA ANGLEN :D :D :D nur das wetter war zu schlecht :evil: :evil: :evil:

    Man fängt dort auf made und co. oder gib es noch andere möglichkeiten?
    Und wie sieht es mit der tiefe aus?

  • Moin

    Die Angler dort angeln alle durchweg auf Made. Anfüttern mit Mischung aus Made/Sägespäne/Teig. Teilweise mit Futterkorb.

    Besonders Tief ist es dort nicht. Am Rand kannste stehen.
    Am Wochenende kommt dort immer der alte Alsterdampfer und wendet dort. Danach ist das Wasser erstmal schwarz!!! Macht aber nix.

    Ich hoffe ihr habt gut hin gefunden.

    Schreibt ruhig mal wieder, wie's euch da ergangen ist.

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948