• Hallo Zusammen !

    Da "einssiebzig" so den Thunfisch bemitleidet , wollte ich mal fragen wie oft Ihr im Supermarkt zum Lachsfilet greift .

    Meine Frage hat einen bestimmten Hintergrund , den ich aber erst später ,nach einigen Meinungen, klar offen legen will .

  • Hallo Jürgen !

    Das mach ich später . ;) (reservier ich hiermit)

    Mir geht es jetzt mal bei der Frage darum ob und wieviel von den "Lachsen" verzehrt wird .

    Egal ob geräuchert oder als Lachsseite im Tiefkühlfach .

    Auch meine Frau hat den "Räucherlachs" bis vor kurzem mit Genuß verspeist .
    .......
    .......
    mehr dazu später . :D

    • Offizieller Beitrag

    All,

    ja,wir nehmen oft den abgepackten Lachs
    von Aldi mit oder wir kaufen ihn im Citti-Markt.
    Die haben eine gute Fischabteilung.
    Und wenns was Besonders sein soll,fahren wir
    nach Mönckeberg zum Fischer,der den Lachs
    vor Bornholm fängt und holen uns dort die
    "Kotteletts".Das ist aber dann Wildlachs.
    Mit Petri Heil
    Flunder

  • hallo Bodenseefischer,

    Zitat

    Da "einssiebzig" so den Thunfisch bemitleidet

    findest Du nicht, dass das unter Deinem Niveau ist ?


    Ich beantworte Deine Frage aber trotzdem.

    Obgleich die Japaner und Norweger Wale jagen, kaufe ich Lachs. Am liebsten den geräucherten Lachs aus dem ALDI, weil der mir am besten schmeckt und ich weiß auch, wenn die Informationen heute noch gültig sind, dass es norwegischer Lachs ist. ALDI hat als einzige Großhandelskette den Boykott norwegischen Lachses nicht mitgemacht. Inzwischen kann man aber norwegischen Lachs in fast jeder Handelskette wieder kaufen.
    Ich galube auch zu wissen, dass die Lachsfarmen zur Anfütterung von 1 kg Lachs 3 kg anderen Fisch brauchen.
    Aber ich heize auch meine Haus und da wird ein viel größerer Umweltschaden produziert.

    Ich möchte mich auch gleich dafür entschuldigen, dass ich auch ausatme und Kohlendioxid damit ausstoße. Aber vielleicht darf ich dafür ab 2010 eine CO 2- Ausatmungssteuer bezahlen.

    Gruß
    Osmar

  • Hallo Osmar !

    Entschuldigung an "Max" !!!!
    Ich hab mich bischen blöd ausgedrückt !
    Sein Mitleid gilt einem Fisch außerhalb unseres Einflusses !!!
    Schindluder wird aber innerhalb unseres Einflußgebietes getrieben !

    Was ich hier ansprechen wollte war das "Züchten von Lachsen" in unvorstellbaren Ausmaßen !
    Welche Umweltschäden die Fischfarmen anrichten kann jeder nachlesen .

    Auch das der so genannte Wildlachs kein "Wildlachs" mehr sein muß wissen wir alle .
    Es sei das das gültige Gütesiegel (kann man auch fälschen) darauf klebt .

    Andere Fischarten werden mit dem ganzen Zeug was da reingekippt wird mitinfiziert.

    Übergreifende Fischkrankheiten werden verschwiegen .
    Selbst von den Krankheiten der Fische wird nichts berichtet .
    Es gibt Mittlerweile Würmer in diesen "Zuchtlachsen" , welche im frischen Fisch selbst den Garprozess überleben und den Menschen als Zwischenwirt nutzen .

    Fischfarmen sind für mich einfach nur Meeresverschmutzer und Krankheitsüberträger .

    Das war eigentlich der Grund der Hinterfragung .

    !!! Max , entschuldige bitte das ich Dich anfänglich so mißbraucht habe !

    Ps.: Unsere CO² Steuer kommt mit Sicherheit !

  • hallo Bodenseefischer,

    hab ich mir fast gedacht, dass so etwas ähnliches kommen würde. Prinzipiell hast Du natürlich wie auch Max recht.

    Es ist schon recht deprimierend, was Menschen des Geldes wegen alles tun. Habe heute nach Deinem Beitrag bei Maxens Thunfisch noch etwas geschrieben. Das gilt auch für die Thematik mit dem Lachs.

    Aber ich weiß, was Du sagen willst. Wir müßten dann eigentlich aufhören zu leben, wenn wir jeden Mißstand bis aufs Messer bekämpfen oder beheben wollten.

    Ich werde bei solchen Themen immer an utopische Filme über die sogenannte Endzeit erinnert oder an Romane von Robert Merle.
    Vielleicht liegen die gar nicht so weit weg von der Realität.

    So, ich haue jetzt ab in die Koje.

    Gruß
    Osmar

  • Hallo Osmar !

    Gut das Du mich verstanden hast .

    ................

    ................

    Aber wer hätte je gedacht das die Utopie von Jules Verne einmal wahr wird ?

    Wer glaubt das wir im sicheren Sektor sind hat einiges verpennt . :rolleyes:

  • Tja, Rinder werden auch gezüchtet mit all ihrer Problematik!
    Gibt es also bald den 'Lachswahn'!? ;)

    Die Nachfrage nach Lachs ist da. Und würde man sie nicht züchten, dann wäre er bald überfischt und stirbt aus!

    Es ist nun mal so: Überall dort, wo der Mensch in die Natur eingreift, gibt es Probleme.
    Die Natur hat für so etwas auch eine natürliche Regelung:

    Was zuviel oder falsch ist, geht automatisch zu Grunde oder passt sich im Laufe der Zeit an (Evolution)!

    Leider ist der Mensch so kurz dabei (man sagt: Vom Urknall bis heute = 1 Jahr, dann lebt der Mensch erst 1 Sekunde!!!) das die Evolution hier noch nicht viel bewirken konnte.

    Und der Mensch ist das einzige Lebenwesen, der gegen diesen natürlichen Prozess angeht. Damit konnte er sich dermaßen vermehren, dass die milliardenjahre alten Naturgesetze nicht mehr gelten.

    Jedes Tier, jeder Tier (Insekten) Volk hat sein Gebiet. Hier lebt es und kann dies in ausreichendem Maße tun. Der Mensch hat sich arrangiert. Er nennt es Zivilisation! Doch anstatt nur von dem zu leben, was die NAtur hergibt, muss er jetzt der NAtur etwas abverlangen, was ihr zu wider geht!
    Es ist zwar alles machbar, aber entspricht nicht der Natur.

    Damit können wir uns vermehren und müssen immer weiter in Ressourcen eingreifen.

    Aber irgendwann wird auch uns die Evolution stoppen.

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

    • Offizieller Beitrag

    All,

    Zitat

    Aber irgendwann wird auch uns die Evolution stoppen.

    die Erde ist doch schon dabei,sich ihres lästigsten
    Bewohners (Mensch) zu entledigen--siehe Klimawandel.
    All die Kriege,die Krankheiten,Naturkatastrophen haben
    bisher nichts bewirkt--die Menschen vermehren sich wie
    die Karnickel.
    Immer mehr und höhere Ansprüche werden gestellt,aber
    wo die Ressourcen herkommen sollen,die Frage stellt sich
    fast niemand.
    Die Wissentschaftler können warnen wie sie wollen,solange
    die Politik das nicht umzusetzen in der Lage ist,geht es
    weiter abwärts mit unserer schönen Erde.
    Es geht nur um den Profit!
    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


  • Hallo Osmar,
    ich kaufe keinen Lachs aus dem SB Markt. Nur wenn wir Besuch bekommen zum Frühstück gibts mal welchen. Das ist aber selten, da mein Bruder seltest Zeit hat.
    mfg,

    Glücklich leben und naturgemäß leben ist eins

    (Seneca)