Hallo Gemeinde, Frage in die Runde:
Wie geht´s weiter?
Über die vielen Wochen kann man sagen, dass die Lexika wirklich große Fortschritte gemacht haben. Auf den ersten Blick scheinen wirklich mittlerweile die gängigsten Angelfische, aber auch die landläufigen Köder behandelt worden zu sein.
Aber: Diese Themen sind ja eben nicht für die gedacht, die eh schon alles wissen (und so würden sie auch dort gar nicht nachschlagen), sondern für unsere Neulinge, für Neugierige und für Wissensdurstige...
Und genau betrachtet, klaffen schon noch ziemliche Lücken, wobei das Fischlexikon aus meiner Sicht etwas die Nase vorn hat.
HANDLUNGSBEDARF hätten wir u. a. bei Kunstködern aus Metall (außer Pilker), und ausgerechnet bei des Spinnfischers liebsten Kindern, den Wobblern und den Jerkbaits. Freiwillige Autoren aus Raubfischkreisen wären daher höchst willkommen ( auch der absolute N°- 1-Köder, der Köderfisch, wurde noch nicht behandelt).
Aber auch bei den Fischen ist das Maß sicher nicht voll. Die nächsten Rotaugen (fehlen bisher!!) kommen bestimmt, ich könnte mir vorstellen, demnächst mal ein paar Plötzen zu fangen, zu knipsen und einen Beitrag zu schreiben. Auch den Kaulbarsch würde ich behandeln, wenn ich denn einen hätte. Aber auch hier gilt: Auch andere Experten sind gefragt und aufgerufen! Fasst Euch mal ein Herz und beschreibt mal die Fische, die aus Eurer Sicht in so ein Lexikon gehören. Tatkräftige Hilfe von bisherigen Autoren bekommt Ihr ganz bestimmt!
Nur Mut, Euer 1,7