Moin Zusammen!
Ich wollte ma fragen was eure Lieblingsmethode zum Angel auf Forellen ist???
Wenn ich am Forellenhof bin schleppe ich fast nur mit Spiro+Forellenteig und seit neusten auch super gerne mit kleinen Twistern ohne Spiro ;-)...also so mit sitzen und warten is bei mir nicht viel
Bin damit auch immer erfolgreich.....naja fast immer
Lieblingsmethode zum Forellenangeln
-
-
Öhm gute frage was die lieblings methode angeht
ich hab keine, nur welche die ich zur jahres zeit anpasse wie köder schnur und rute -
Auf Forellen an einem "Forellen-Puff"...keine Ahnung wie ich da fischen würde.
Vermutlich mit ner Posenmontage...da kenn ich mich nicht aus, grade auch was die Teigfischerei angeht.Ich befische die Forellen am Liebsten im Bach/Fluss mit der Fliegenrute
Es hat einfach einen ganz eigenen Reiz für mich... -
The duke, hätte es einen wirklichen sinn sich eine fliegenrute anzulegen für ein forellenpuff mit der wassertiefe von 2-3m den man auch im winter befischt? der reiz wäre schon da es mal zumachen, mit einer sinkeden schnur und sinkender fliege.
Mfg Marcel.
-
Tja, es ist natürlich super, wenn man dort wohnt, wo es Gewässer mit einem natürlichen Forellenbestand gibt.
Ich muss auch an den 'Puff' fahren, um hier entsprechend was raus zu ziehen.Welche Methode wende ich da an?
1. Pose und Teig oder Maden.
Es gibt doch nichts schöneres, als am Wasser zu sietzen, seine pose zu
beobachten und dann feststellen, sie taucht ab oder fängt an zu wandern!
Dies mag ich gern und gehört zu der Angelart, wenn ich Ruhe haben will.2. Grundmontage mit Paste oder Naturköder - mit Styroporkugel auftreibend
ca. 1 m über Grund - wenn auf Pose nichts geht!3. Mit kleinem Gummifisch schleppen, wenn es zu langweilig wird, stundenlang
zu sitzen!Je nach Erfolg kombiniere ich diese 3 Arten.
Der Gummifisch ist aber kein Muss! Es kann eine gechleppte Fliege sein oder auch mal Teig.
Man muss halt schau'n, was geht! -
Zitat
Original von ForellenFighter
The duke, hätte es einen wirklichen sinn sich eine fliegenrute anzulegen für ein forellenpuff mit der wassertiefe von 2-3m den man auch im winter befischt? der reiz wäre schon da es mal zumachen, mit einer sinkeden schnur und sinkender fliege.Mfg Marcel.
Marcel....das kommt drauf an!
Hast du Platz zum Werfen?
Stehen die Forellen nah genug (~20-25m) am Rand, daß du sie auch erreichen kannst?
Wenn du runter auf den Grund willst und 2-3m sind zu überwinden,
wäre ein schnell sinkender Schusskopf mit Running-Line vielleicht die bessere Wahl, statt Nassschnur.
Die Forellen würden sicherlich auch im Sommer/Herbst auf Trockenfliege beißen.Aber wie schon oft erwähnt...trotzdem einen Wurfkurs absolvieren.
Du wirst sicherlich auch sonst mit der Fliege fischen wollen...es packt einen einfach -
platz ist reichlich vorhanden und direckt an einen wasser einlass also perfekt im sommer
nur wo kann man einen kurs absolvieren mir kam gerade der gedanke bei auwa bewerben aber ne da mach ich mich noch zum depp und leg mich auch noch mim bellyboot hin
Mfg Marcel.
-
Wegen nem Hungerpeitschenschwinger-Kurs frägst du am besten mal deinen Gerätehändler.
Die wissen meistens wo was geht oder bei dir im Verein.
Kannst aber auch mal folgendes probieren:
google-Suche: lehrgang fliegenfischen und dein Bundesland
oder auch: kurs fliegenfischen (flugangeln) und dein BundeslandKleiner Tipp:
Such dir nen Kurs, wo Übungsgerät gestellt wird.
Dann kannste verschiedene Ruten (Länge, Aktion, Griffform usw.) ausprobieren
und siehst dann, was dir so am Besten liegt.
Nach dem Kurs siehst du auch, wieviel Spaß dir die ganze Geschichte macht
und dann kannste auch einschätzen, was dir die Fliegenausrüstung "wert" ist -
Hungerpeitschenschwinger?
ess eh kaum fisch also hört sich das schonmal gut anhttp://fliegenfischerschule-mittelweser.de/
The_duke deine einschätzung zu dem betreiber würde mir helfen und mich auch freuen weil kenntnisse fliegenfischen = 0
Mfg Marcel.
-
ich schleppe am liebsten mit kleinen twistern das hat bei mir aufjedenfall fast immer den erfolg beschert
-
forellen am besten mal mit BIENENWABEN probieren
-
moin,
eine Lieblingsmethode habe ich nicht. Im wesentlichen mache ich es wie Addi, aber auch mit dem Spinner angele ich am FoPu neuerdings recht gerne und erfolgreich.hallo Duke;
vor ca. drei Wochen habe ich am FoPu als gar nichts ging mit der Hungerpeitsche erfolgreich drei Forelen geangelt. War Klasse.Gruß
Osmar -
Ich fisch an einem kleinem ca 3m breitem bach in den ich mich mit watstiefeln reinstelle und meinen wurm an der Pose treiben lasse....
-
Zitat
Original von Osmar
hallo Duke;
vor ca. drei Wochen habe ich am FoPu als gar nichts ging mit der Hungerpeitsche erfolgreich drei Forelen geangelt. War Klasse.Gruß
OsmarHi osmar
na geht doch!
Haste ne Trockenfliege dran gehabt?Probiers auch ruhig mal mit ner beschwerten größeren Nymphe
Kannst mit normalem Trockengerät fischen, Vorfach aber vorher kurz
mit einem Läppchen, getränkt mit Spülmittel, entfetten, damit es besser sinkt.
So etwas wird gerne von den besseren Stückgewichten genommenGruß
The_Duke -
hallo Norbert,
ja , ich habe es mit der Trockenfliege versucht. Habe sie einfach zunächst schwimmen lassen und dann sehr langsam und vorsichtig zu den Forellen hinmanövriert Und siehe da, es klappte. Danke noch für die weiteren Tipps. Werde sie berücksichtigen.Gruß
Osmar -
Hallo
Meine bevorzugte Angelei auf Forellen ist mit Pose.
Bienenmade, Made oder Wurm auf den Haken - auswerfen - und warten.Pose beobachten und hoffen(daß nichts beisst)
Das ist für mich wie Urlaub.
Gruß kurier
-
Hallo Leute,
kommt drauf an:Fopu: Entweder leichte Posenmontage mit Maden oder mit Winkelpicker auf Grund mit auftreibender Maden-Teig-Kombination.
Schleppen tue ich nur selten wenn sonst gar nix mehr geht.Fluss: Einfache Grundmontage mit Laufblei und Made oder Wurm, oder mit Wasserkugel oder Pose mit der Strömung treiben lassen. Gerät: Vorzugweise Winkelpicker oder leichte Stipp oder Spinnruten in 2,70m bis 3m.
Gruß
Lücke -
Ich Angle gerne mit leichtem schwimmer und Wurm-Mais mix, mnchmal auch mit kleinen twistern, spinnern oder blinkern und wenn es warm ist sehr sehr gerne mit der Fliegenrute am kleinen Fluss.