hallo zusammen
ich wollte mal wissen ob forellen auflandigen wind am see bevorzugen oder ob das egal ist wie der wind steht?
hallo zusammen
ich wollte mal wissen ob forellen auflandigen wind am see bevorzugen oder ob das egal ist wie der wind steht?
Hallo,
nach ein paar Jahren erfahrung beim Angeln auf Forelle muss ich folgendes feststellen beim An/Abangeln wirkt sich der Wind an Unserem See häufig fatal für den Großteil der Angler aus und einge Profitieren von diesem.
Gestern war es so das sich die Forellen in unsere Bucht zurückgezogen haben. Dort wurde gefangen wie Blöd und der der Rest hatte bis zum Mittagessen keine einzigste Forelle gesehen.
Aber generell würde ich immer zu der Seite hingehen, bei der der Wind das Wasser aufwühlt, da Forellen ja sauerstoffreiche Gewässer bevorzugen.
Mfg
Daniel
Kommt drauf an was man angelt.
Wenn es im Frühjahr auf Hecht geht, muss man zu Beispiel immer zusehen, dass man gegen den Wind wirft da sic die Fische immer in die Ecken verziehen wo der wind voll drauf steht.
Gruss
Jan
Meine erfahrungen beziehen sich ausschließlich auf komerzielle forellenseen. Dort hat man es bekanntlich nur mit fischen aus einer zucht zu tun, daher kann ich für freigewässer auf diese erfahrungswerte keine garantie geben.
Generell gilt an solchen gewässer der grundsatz, daß die forelle mit dem wind wandert, also wenn er dir ins gesicht pustet stehst du in 75% aller fälle gut. Ausnahmen finden hauptsächlich im sommer statt, wenn die temperaturen sehr hoch sind und die fische dicht an der oberfläche zu finden sind. Wenn du nicht allzu weit fahren mußt lohnt es sich in jedem fall am ehesten mal am vortag vorbeizuschauen, da das verhalten oft mehrere tage hintereinander sehr ähnlich bleibt. Im winter, bzw. an tagen, wo die forellen eher im mittelwasser oder gar am grund stehen bricht sich die windregel häufig, wenn der wind auf eine flachwasserzone drückt.
Wie gesagt, daß sind faustregeln, die aus meiner erfahrung fast immer gültigkeit haben, allerdings ist auch jeder see irgendwie anders und hat somit seine eigenen regeln. In den sommermonaten sind übrigens einläufe und die stellen rund um die lüfter an solchen anlagen auch regelmäßig gute fangplätze.
Hoffe mal etwas geholfen zu haben
Stony