• Tach Sportskameraden!!

    ihr kennt es auch oder?? Man ist am Gewässer (ob auf Grund oder Pose) und mindestens einmal am Angeltag hat man einen sauberen Hänger!! Ist dann natürlich alles weg, Schnur, Blei, Pose, Hacken, der Fisch, usw!!
    Damals als ich grad 12 war wusste ich noch nicht, dass man bei nem Hänger, mit der Rute nach hinten gehen muss, ich hab sie immer hochgehoben!! Dabei sind mir 2 Ruten gebrochen!!! (Hab es halt übertrieben)!!!
    Was macht ihr gegen Hänger am Angelplatz???

    Was hattet ihr schon für schlechte oder gute Situationen, wo ein Hänger evt. sogar hilfreich war????

    Gruß

    Ben

  • Also,,hilfreich'' fand ich bisher noch keinen Hänger,den ich hatte :rolleyes:

    Besonders scheiße ist es aber,wenn man sich ne schöne Stelle ausgesucht hat,den ersten Wurf macht und direkt nen Hänger hat.Besonders beim Spinnfischen in Ufernähe.Man wirft den hechtverdächtigen,ins Wasser ragenden Busch an...und Hänger!Das ist echt schlimm.

    Gegen Hänger kannste i.d.R. nichts machen,die sind überall.Besonders im Fluss,wo sich immer wieder neuer Unrat ansammelt.Manchmal ist es höchstens hilfreich,wenn man sein Gewässer kennt und weiß,wo es die wenigsten Hänger gibt.Aber häufig stehen die Großen ja gerade an den hängerträchtigsten Stellen...

    Hänger wirste immer haben,und man kann sich noch so viel vornehmen,irgendwann geht beim Angeln immer etwas schief!!!
    Achte darauf,dass dein Vorfach schwächer ist als deine Hauptschnur.Dann reiß bei einem Hänger i.d.R. nicht deine komplette Montage ab.

    Früh fängt den Fisch...

    Einmal editiert, zuletzt von angler666 (22. April 2008 um 20:30)

  • Zitat

    Original von pfälzer-fischer
    Hi Ben,
    versuch mal bei nem Hänger die Schnur zu spannen und dann den Bügel von der Rolle aufzumachen. Meistens geht des gut bei mir. Hab schon paar Blinker, Wobbler ect. somit wieder frei bekommen.

    gruß mere

    Yo, das ist das einzig Wahre. Letzte Rettung. ;)

    Das beliebteste Haustier der Deutschen ist und bleibt das halbe Hähnchen.

    • Offizieller Beitrag

    ben1992,

    der Vorschlag vom Pfälzer ist gut.
    Klappt aber nicht immer.
    Beim Hängerlösen auch mal nach rechts
    oder links gehen und von dort aus
    versuchen.Manchmal gelingt es,manchmal
    nicht.
    Wenn du schon den Hänger mit Kraft lösen
    mußt,dann niemals dabei die Rute hochheben.
    Rute immer waagerecht zur Schnur halten.Diese
    festhalten und event. abreißen.Am besten,du
    wickelst einen Knüppel (Priest o.ä.) in die Schnur
    und versuchst damit den Hänger zu lösen.Du
    schonst damit deine Rute.
    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


  • Hallo,
    bald bin ich wieder an der Sieg angeln (Pfingsten), dort hat man in der Regel viele Hänger. Werde mal die Tipps ausprobieren. Vieles habe ich schon versucht, am besten hat sich bis her das zum Hänger im Wasser warten heraus kristalisiert. Nur in relativ flachen Gewässern möglich. Meistens hat man pech und alles ist weg.
    MfG,

    Glücklich leben und naturgemäß leben ist eins

    (Seneca)

  • Zur Frage von ben1992: Über "hilfreiche" Hänger ?-( muss man in der Tat etwas länger nachdenken. Aber doch, eine Möglichkeit gibt es: Nämlich das Signal, endlich zusammenzupacken und nach Hause zu gehen...schafft nämlich auch nicht jeder :rolleyes:

    Ansonsten: Spannen und Bügel öffnen...wie gelesen. Wenn man Glück hat. In Steinpackungen (Kanäle und Flüsse) ist meistens der Ofen aus.