• Moin Forellenfighter,

    was jetzt kommt ist ausschließlich meine Ansicht und geht nicht persönlich gegen Deinen letzten Post. :D :)

    ja, es ist schlimm, wenn sich Angler mit Schein am Gewässer daneben benehmen, anstatt Vorbildfunktion zu übernehmen.

    Genauso schlimm finde ich es allerdings auch, wenn Menschen sich benehmen, aber ohne Schein Fischwilderei betreiben.

    Eigendlich gönne ich keinen von beiden Kategorien auch nur einen Fisch.

    Ich habe meine Prüfung gemacht und zahle jährlich meine Fischereiabgabe, die unter anderem zur Neuansiedelung von Meerforelle, Aal und Quappe, hier in S-H benutzt wird.

    Weiterhin bezahle ich meinen Vereinsbeitrag, der zum Teil dazu verwendet wird die Vereinsteiche neu und artenreich zu besetzen.

    Ich mache auch gerne meine Arbeitsstunden um die Vereinsgewässer zu hegen und zu pflegen.

    Genau aus diesen Gründen bin ich gegen Krawallmacher, die sich besaufen, rumgröhlen und ein schlechtes Bild auf die Angler werfen sowie gegen Schwarzangler, die weder Gewässerpflege betreiben, noch sich an den Kosten für Besatzmaßnahmen beteiligen, denn die klauen mir gerade mein Geld.

    Ich bin der Ansicht, dass es gar nicht genug Kontrollen am Wasser geben kann.

  • fisherman.
    Sorry habe was in meinen beitrag vergessen, sofern es an Besatzteichen geht spricht Forellenanlagen, gönne ich denen ja eher den fisch wenn sie waidgerecht damit umgehn als welche mit schein die ein fisch nicht waidgerecht behandeln und die sau rauslassen!.

    Leben heißt auch Risiko, große Ziele, große Opfer, Garantien gibt’s nirgendwo.
    Keiner, ist besser als der andere, denn der Tot wartet aufjeden....

  • Zitat

    Original von ForellenFighter
    fisherman.
    Sorry habe was in meinen beitrag vergessen, sofern es an Besatzteichen geht spricht Forellenanlagen, gönne ich denen ja eher den fisch wenn sie waidgerecht damit umgehn als welche mit schein die ein fisch nicht waidgerecht behandeln und die sau rauslassen!.

    Da stimme ich Dir allerdings dann auch zu, da sie dann ja fürs Angeln bezahlt haben. :gut

    Wobei auch dort, in den kommerziellen Forellenanlagen, ein Fischereischein erforderlich ist.

  • Hallo Fisherman !

    Zitat

    Wobei auch dort, in den kommerziellen Forellenanlagen, ein Fischereischein erforderlich ist.

    Zumindest steht es so bei den meisten Betreibern solcher Anlagen am Eingang .
    Aber wirklich kontrollieren tut da niemand ! (jedenfalls bei uns nicht)

    Trotzdem finde ich solche Anlagen für "Einsteiger und Hobbytester" nicht schlecht .
    Findet jemand dann Gefallen am Hobby kann er ja immernoch den Schein machen .

    Bei uns haben sich 2 Anlagen seit längerem darauf spezialisiert mindestens 1x im Jahr den Vorbereitungslehrgang mit anschließender Prüfung abzuhalten . :gut

  • Bodenseefischer

    Bei mir in der umgebung sind es nur 2 Teichbetreiber die auch Nachschauen, 20€ zwei Ruten, anderes Forellengewässer 25€ auch zwei Ruten doch dort wird nie nachgeschaut, und dort ist auch mehr los, obwohl in dem andern gewässer Die Fangchancen besser stehn ;) den rest kann man sich ja zusammen denken warum die Teurere Anlage mehr Angler antrifft !;)


    Mfg Marcel.

    Leben heißt auch Risiko, große Ziele, große Opfer, Garantien gibt’s nirgendwo.
    Keiner, ist besser als der andere, denn der Tot wartet aufjeden....

  • Habe in fünfzig Angeljahren nur einmal als Jungangler Stress mit Kontrolleuren gehabt. Liegt aber auch daran, dass ich mich an die bestehenden Gesetze und Bestimmungen des Gewässereigners halte. Wer Ärger bekommt ist meißt selbst Schuld. Ich kenne da so manche Angler, die weiter mit lebendem Köderfisch angeln (Ein Fall ist mir bekannt, wo jemand von einem Verein zum Kontrolleur gemacht wurde, damit die Vereinsmitglieder ungestört mit lebendem KöFi angeln können). Werft doch mal ein Auge auf die Posen der Bootsangler, die vor einem Schifgürtel stehen. Wenn es keine Kontrolleure gäbe, dann wären die Zustände an unseren Angelgewässern noch schlimmer. DANKE an alle Kontroletties, die ihre Aufgabe ernst nehmen.

  • friwilli

    Das Problem kenne ich auch, nur sagen durfte man nichts.
    War damals Jugendwart und habe "unseren" Kontrolleur (auf seine "Angelmethode") zur Rede gestellt.
    Lapidare Antwort: "Wenn Dir hier irgendetwas nicht passt, kannste ja aus dem Verein austreten."
    Ich hoffe ja nur, daß dieser "Berechtigte :kotz" die Ausnahme war.

    Diesen Verein gibt es nicht mehr.

    All

    Möchte mit diesem Beitrag die Kontrolleure nicht schlecht machen.Ich denke, daß die restlichen 99,99 % der Kontrolleuren ihre Aufgabe ernst nehmen.

    Ich selbst wurde bis heute noch nicht kontrolliert, würde aber mehr Kontrollen begrüßen.

    Gruß kurier

    Ein Freund ist ein Mensch, bei dem man auch laut denken darf.