See von Krankheit befallen?

  • Hallo liebe Angelfreunde,
    sein letzter zeit gehen auffällig viele Fische bei uns am see kaputt,
    komischer weiße haben diese sehr verfärbte schuppen die in den rot/grünlichen Bereich gehen.
    Einige Karpfen die gefangen wurden haben rote stellen...
    Habe den Verdacht das bei uns am see entwas nicht stimmt und wollte mich deshalb mal an den Angler-stammtisch wenden.

    Wie kann man den See Prüfen lassen oder was sind auffällige merkmale ...?
    Lg
    hoffe ihr könnt mir helfen ?-( ?-(

  • Hallo Sportfreund,
    Für auftretende Fischsterben ist das Kreisumweltamt oder die untere Naturschutzbehörde des Kreises zuständig. Bei einzelnen Verdachtsfällen die Fische schnell gekühlt an diese Stellen liefern mit einer genauen Beschreibung von Fundort und sonstigen Umständen des Auffindens. An Fließgewässern ,wenn es dir gelingt, den obersten Ort des Fischsterbens in Richtung Quelle ermitteln.
    MfG Haui 006

  • Hi,


    auf alles Fälle würde ich einen befallenen Fisch eintüten und zur zuständigen Stelle bringen. Weiß leider nicht wer bei euch dafür zuständig ist.

    Einem befallenem Bestand kann vielleicht geholfen werden wenn schnell reagiert wird!
    Das abgeben von Wasserproben oder befallenen Fischen ist bei uns in der Vereinssatzung ausdrücklich gefordert und gewünscht.

    Vielleicht hilft dir diese Seite zur Erkennung der Krankheit

    Klick mich ;)

    Gruß

    Attac :P

    Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein. Albert Einstein

  • Hallo...

    Das kommt bei unserem Fluss wohl regelmäßig jedes Frühjahr vor.
    War Anfang Mai auch erschrocken,das hunderter Tote Brassen im 2-3Kg Bereich tot den Fluß runtertrieben. Einige von ihnen schwammen auch (noch lebend) mit rötlicher Schuppenverfärbung nahe der Wasseroberfläche umher...
    Die Alteingesessenen von unserem Verein haben mir gesagt,das dies jedes Jahr im Frühjahr passiert,da kümmert sich wohl weiter auch niemand mehr drum...
    Kann aber auch durchaus sein,das dort immer in der Frühjahrszeit sowas wie
    eine Krankheit grassiert...

    Cya de Helge

  • Hallo ASG-Jungstar

    Wir hatten dieses Problem auch in unserenTeichen.

    Ich habe damals die "erkrankten" Fische in unser "Biotop" umgesetzt.
    Danach waren 90% wieder "gesund".

    Falls du näheres Wissen möchtest, bitte PN an mich.
    Stelle bitte konkrete Fragen.

    Gruß kurier

    Ein Freund ist ein Mensch, bei dem man auch laut denken darf.

  • Hallo Jungstar,

    Deine Frage ist so nicht zu beantworten, dass Fischsterben, bzw, die Rötungen können viele Ursachen haben.

    Zur Zeit sind viele kleine Gewässer von einer Algenblüte oder auch von Grünalgen heimgesucht, die sich aber spätestens bei den nächsten größeren Niederschlägen auf dem Gewässergrund absetzen werden. Diese Algenblüte kann in kleinern Gewässern schon einiges kaputt machen.

    Bei kleineren Gewässern, mit wärmerem Wasser könnte die Beschädigungen und Entzündungen zum Beispiel auch vom ablaichen der Fische stammen, ja nachdem an welchem Substrat die Fische sich bei ihren Laichvorgang reiben, gibt es da schon ab und zu heftige Beschädigungen.

    Andere Beschädigungen, bei größeren Fischen könnten zum Teil auch von Hackschäden der Kormorane stammen.

    Aber das sind alles nur Vermutungen.

    Wenn Du sicher gehen willst, das es nichts Bestandsgefährdendes ist, kannst Du nur wie bereits oben beschrieben einige Exemplare mit unterschiedlichen Beschädigungen oder Symptomen einpacken und an die besagten Stellen weiterleiten.

    Wer das genau bei Euch ist, kann Dir bestimmt die untere Wasserbehörde der nächsten Kreisstadt sagen.

    Ich hoffe für Dein Gewässer das es was natürliches ist.

    GvH
    Rainer


    Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens ein bisschen mehr Spiel

  • Hi,

    Kann das sein das bei euch am see mehrere Felder sind??
    Denn wenn die Bauern die gülle auf die fälder fahren kann das sein das die dan in das grundwasser eindringt und dan in den see läuft, denn daran gehen die fische ein bei uns an unseren privaten weiher ist das der fall und auch bei unseren fereinsweiher auch!

    MFG
    Michael 121

  • [quote]Original von Michael 121
    Hi,

    Kann das sein das bei euch am see mehrere Felder sind??
    Denn wenn die Bauern die gülle auf die fälder fahren kann das sein das die dan in das grundwasser eindringt und dan in den see läuft, denn daran gehen die fische ein bei uns an unseren privaten weiher ist das der fall und auch bei unseren fereinsweiher auch!


    Genau dieser gedanke kam mir auch,bei uns haben die Bauern einen angemessenen abstand zum Wasser zu halten,es gab schon anzeigen deswegen und die Bußgelder waren ziemlich heftig.

    Willst du einen Tag glücklich sein dann betrink dich!
    Willst du ein Jahr lang glücklich sein dann heirate!!
    Willst du ewig glücklich sein dann geh angeln!!!

  • dere

    so ein abstand haben wir nicht so weit ich weis. Denn bei uns am fereinsweiher, ist gleich ein paar meter von ufer ein feld und das wird regelmäßig geodelt ,und dan läuft die ganze prühe in den weiher. Wir haben jetzt den ganzen weiher mit einer grube umgeben, dass aber nicht viel abhält jetzt werden wir bald ein abwaser system unterirdisch einbauen ,damit die güle nicht in den weiher kann. Hoffen wir zu mindest.

    MFG
    Michael 121