Der Köderfisch
Beispielbild
Arten :
Bei der Wahl der Köderfische müssen die einzelnen örtlichen Fischereibestimmungen beachtet werden !
Um die Verbreitung von Fischkrankheiten zu vermeiden sollten nur Köderfische aus den jeweiligen Gewässern benutzt werden !
Konservierte und tiefgefrorene Köderfische sind davon ausgeschlossen .
Geeignete Köderfische sind Rotaugen , Rotfedern , Ukelei , Kaulbarsche , Elritzen , Moderlieschen , Karauschen und viele Andere mehr .
Beschaffung :
Die Köderfische können mit der Stippe , der leichten Angel , dem Senknetz , oder wo erlaubt mit der Köderfischreuse gefangen werden .
In Fachgeschäften kann man sich Köderfische in konservierter Form kaufen .
Hälterung / Aufbewahrung :
Köderfische sind frisch gefangen länger am Haken haltbar als eingefrorene .
Über einen längeren Zeitraum kann man sie lebend in einem größeren Behälter (200 L Fass) hältern .
Kleinere Köderfische wie Lauben oder Moderlieschen können auch im Aquarium gehältert werden .
Füttern bei längerer Hälterung nicht vergessen !
Köder für die Fischarten :
Diese Köderfische sind für Zander , Hecht , Barsch , Aal und Rapfen geeignet .
Größere Exemplare können für den Ansitz auf Wels verwendet werden .
Methoden am Haken :
Köderfische können auf verschiedene Arten angeboten werden .
Die häufigste Art der Köderung ist das Auffädeln mit der Ködernadel .
Dabei wird die Ködernadel hinter dem Kopf eingestochen und am Schwanzende wieder ausgeführt.
Diese Methode findet in der Strömung am Fluß die häufigste Anwändung .
Man kann den Köderfisch auch mit einer Lippenköderung anbieten und über den Grund zupfen .
Im stehenden Gewässer läßt sich der Köder sehr gut mit der Rückenköderung an der Pose anbieten .
Anmerkung :
Man sollte immer das Gewässer beobachten und auf den jeweiligen Futterfisch und dessen Größe achten .
Desweiteren gibt der Mageninhalt weitere Aufschlüsse über das Fressverhalten .
Für die längere Lebendhälterung wird eine Sauerstoffpumpe empfohlen .
Diese Pumpen kann man auch mit Akkus betreiben um den Fischen immer den nötigen Saustoffbedarf zu sichern .
In manchen Vereinen sind diese Pumpen bei Lebendhälterung bis zur (toten) Verwendung schon Pflicht !
Erstellt in Zusammenarbeit mit Addi Hit .