NRW - gibt es Angel-Crashkurse?

  • Moinsen!

    neandertaler
    In welche ecke Norwegens fährst du denn? wäre ganu interessant zu wissen, denn so vielfältig wie in Norge sind die gewässer ja nirgends. Allerdings ist es in Norge weniger üblich vom strand zu angeln. Planst du eine Bootstour oder eher Brandungsangeln vom Strand?

    1.Fall Boot: Wenn du vom Boot aus angeln möchtest kann ich dir sagen, geh auf nummer sicher und leihe dir vor ort eine Bootsrute mit ca 12 - 20 lbs gewicht. dazu eine mittlere bis große Multirolle mit eine bespulten 0.20er geflochtenen. Für Dorsch sollte man möglichst einen Pilker benutzen , die gängisten farben waren da blau/silber , schwarz/silber und rot/silber. man könnte den Pilker in Kombibnation mit einem 1- oder 2 Haken system sehr gut fischen. dann hast du die chance auch noch evtl den einen oder anderen Plattfisch bzw auch Rotbarsch zu bekommen. denke ein Pilker mit bis zu 300 g sollte ausreichend sein.

    2.Fall Brandung : Wenn du in Norwegen am Strand angeln möchtest dann kann ich dir raten das du dir eine 4.50m Rute mit bis zu 300 g Wurfgewicht leihen solltest, dazu dann eine Mittlere bis Große Stationärrolle mit 0.45 bis 0.55er Mono-schnur. soweit mir bekannt ist in Norge das angeln mit Wattwürmern sehr unbekannt, deshalb weiß ich nicht so genau ob du dort welche bekommst. Andernfalls besorge dir einfach ein paar Heringe und schneide diesen in ca. 2 bis 3 cm breite streifen und diese streifen wickelst du dann einfach um den haken . Bedenke bitte das der streifen 2 bis 3 mal über die hakenspitze festgesetzt werden sollte, da du den nicht schon beim Wurf verlierst!!!!!! Alternativ kannst du dir im supermarkt auch Tintenfische holen , bitte ganze und KEINE RINGE :D
    die funzen dort auch super gut. Zu den systemen kann ich nur sagen, geh bei dir mal um die ecke in nen angelladen und lasse dich beraten. Denke mit einem einfachen 2-Haken system bist du schon gut bedient . man sollte eher auf die systeme mit vielen perlen und bunten kram verzichten, denn weniger ist meistens mehr.

    Falls du noch fragen hast kannst du gerne per PN oder hier im Thread fragen. Hoffe ich konnte dir mit der kleinen Materialkunde etwas helfen.

    Gruß + Petri
    Björn

    P.S
    Das Material ( Angeln, Rollen und schnur) ist bewusst stärker gewählt, da du ja in Norge auch mal mit nem Kräftigen Heilbutt oder auch Lengfisch bzw Lump rechnen musst... Die haben ja auch hunger ;)


    P.P.S
    Bedenke die ansteckungsgefahr beim Angeln in Norge... das virus wirst du so schnell nich wieder los. Evtl. Lebenslange Krankheit!!!! :D

    3 Mal editiert, zuletzt von HamburgerJung (gelöscht) (30. Mai 2008 um 10:30)

  • Hi!

    Das Angebot von ForellenFighter ist wirklich supernett! :D
    Ich hole ihn am Sonntag um 4:30 Uhr (morgens!! :rolleyes:) ab, dann geht es ab an den Forellenteich.

    @HamburgerJung:

    Vielen Dank für die Tipps. Mit der Ausrüstung werde ich mich nach meinem ersten Angelversuch am Sonntag beschäftigen. Grundsätzlich wäre mir eine einfache Anfängerausrüstung 100,- € wert. Wenn ich für das Geld etwas bekomme, würde ich einen Kauf dem Ausleihen vorziehen, um so unabhängiger zu sein.

    Wir kommen in Norwegen in Kristiansand an und fahren dann über Stavanger und Bergen bis nach Alesund die Küste hoch. Danach geht es über Oppdal, Lillehammer und Oslo zurück.

    Ich kann noch nicht sagen, ob und wie ich zum Anglen komme, kann aber Kutterfahrten schon einmal ausschließen. Wenn, dann beschränkt sich meine Angelei auf den Fischfang vom (vermutlich felsigen) Ufer oder vielleicht einem kleinen Paddelboot aus. Eventuell könnte ich auch mal im Landesinnern im Süßwasser angeln, dann bräuchte ich aber wohl eine andere Ausrüstung!?

    Der Fischfang soll jedenfalls nur eine mögliche Ergänzung der Lebensmittel sein und nicht einen Großteil der Reisezeit in Anspruch nehmen - wenn ich nichts fange, ist es also auch nicht so schlimm.

    Viele Grüße,

    Oliver

  • Zitat

    Original von neandertaler

    Der Fischfang soll jedenfalls nur eine mögliche Ergänzung der Lebensmittel sein und nicht einen Großteil der Reisezeit in Anspruch nehmen - wenn ich nichts fange, ist es also auch nicht so schlimm.

    Viele Grüße,

    Oliver

    Moinsen!
    Tja , das haben schon viele gesagt, allerdings sind sie heute immer noch dabei. :)
    Ich würde dir wirklich raten eine Ausrüstung dort oben zu leihen. Die preise für Leihgeräte usw ist dort um ein vielfaches weniger. Solltest du dir dennoch ausrüstung kaufen wollen , mache das auch dort oben. denn die preise sind dort um ein vielfaches günstiger als hier. An deiner stelle würde ich mich hier informieren und dann dort kaufen. Jenseits der deutschen grenzen , ab dänemark sind angelartikel wesentlich günstiger.

    Gruß + Petri
    Björn

  • Sodele, zurück vom Angeln und meine ersten 3 Fische habe ich auch schon ermordet und ausgenommen. ;) :D

    Marcel hat mir alles gut und geduldig erklärt, am Ende des Vormittags hatte er 5 und ich 3 Forellen in der Kiste. Das Töten der Fische ging mir auch leicht von der Hand, was zuvor meine größte Sorge war. Irgendwie war es auch ein befriedigendes Gefühl, selbst Nahrung zu beschaffen. Dass es ein richtiger "Spaß" war würde ich dennoch nicht sagen - dafür ist das Töten eines anderen Lebewesens eine zu ernste Sache für mich.

    In Norwegen werde ich mich nach diesem insgesamt positiven Erlebnis in jedem Fall mit Angeln versuchen und sicherlich auch mal wieder mit an den Forellenteich gehen. Am 13.06. ist bei Askari in Langenfeld wohl Tag der offenen Tür mit verschiedenen Sonderangeboten - da werde ich mir vermutlich eine für Norwegen taugliche Einsteigerausrüstung kaufen. :angler:

    Nochmals vielen Dank an Marcel für den 'Unterricht' und die nette und angenehme Gesellschaft! :cheers: :)

    Viele Grüße,

    Oliver

  • Oliver.

    Kein problem, und nochmal Petri zu den ersten 3 Fischen "hut ab"! ;)

    Die eine größere Forelle hatte fast den 1kg zusammen, und ist eine Lachsforelle gewesen.

    Werde nacher noch ein Fangbericht schreiben soweit ich Pause habe oder von der Arbeit zuhause bin :D


    Mfg Marcel.

    Leben heißt auch Risiko, große Ziele, große Opfer, Garantien gibt’s nirgendwo.
    Keiner, ist besser als der andere, denn der Tot wartet aufjeden....

  • @ neandertaler
    ich kann dir noch ein gutes gewässer zur hand geben an dem du ohne prüfung angeln kannst (musst es ihm ja nicht auf die nase binden ;) ). dass ist die molzmühle die internetadresse lautet: http://www.angelpark-molzmuehle.de da habe ich selber schon gute erfahrungen gemacht auch in sachen stör und wels.
    P.s.: das gewässer ist in Wegberg/Rickelrath

    Die Karpfen sind die besten Fische. Fange sie immer nur mit schonhaken, weil dann mehr spannung da ist.

  • @Karpfe-freund.


    Das Gemeinsame Angeln mit Neandertaler, war schon.

    Mfg Marcel.

    Leben heißt auch Risiko, große Ziele, große Opfer, Garantien gibt’s nirgendwo.
    Keiner, ist besser als der andere, denn der Tot wartet aufjeden....

  • kurier.

    Und meins war nur ein Hinweis das Neandertaler schon war, sollte nicht Böse rüber kommen ;) :D

    Mfg Marcel.

    Leben heißt auch Risiko, große Ziele, große Opfer, Garantien gibt’s nirgendwo.
    Keiner, ist besser als der andere, denn der Tot wartet aufjeden....

  • kurier.

    Ok, ich hätte ihn auch, freundlicher darauf Hinweisen können.

    Eher gesagt auf das Datum und die Folgenden Beiträge ;)

    Mfg Marcel.

    Leben heißt auch Risiko, große Ziele, große Opfer, Garantien gibt’s nirgendwo.
    Keiner, ist besser als der andere, denn der Tot wartet aufjeden....

  • hi ihr beiden,
    ich habe mir hier alle beiträge durchgelesen, ich wollte nur einen tip abgeben falls er nochmal ohne angelschein angeln gehen will und mal ein anderes gewässer ausprobieren will ;-). oder an andere forenbesucher und mitglieder die da in der nähe wohnen und mal dieses gewässer testen wollen, an dem ich gute fangergebnisse hatte.

    Die Karpfen sind die besten Fische. Fange sie immer nur mit schonhaken, weil dann mehr spannung da ist.

  • Hallo neandertaler

    Da ja nun dein Urlaub in Norwegen beendet ist, würde es mich interessieren, wie deine Erlebnisse in Norge waren.

    Konntest du mit deinen Erfahrungen am F-Puff "überleben"? :angler:

    Oder mußtest du alles zum "Eigenverbrauch" nachkaufen? ;)

    Fangbericht: "Erlebnisse eines Junganglers ??" :cheers:

    Gruß kurier

    Ein Freund ist ein Mensch, bei dem man auch laut denken darf.