also ich kenne viele leute die für die benutzung von einem setzkescher
sind aber viele die den als folterinstrument ansehen was haltet ihr von einem setzkescher??
was haltet ihr von einem setzkescher??
-
-
Hi
Früher (als ich anfing zu angeln) hatte ich auch einen Setzkescher. Ich hab auch noch einen im Keller, benutze diesen jedoch nicht mehr.
Es kommt oft vor, die Fische darin zugrunde gehen. Das kann man verhindern, indem man sie gleich waidgerecht tötet.
Im Sommer kann man sie in einen Leinenbeutel in den Schatten legen (Verdunstungskühlung) oder ein eine Kühltasche / -koffer, der evtl. sogar noch einen Kühlakku hat.Am besten ist sogar, wenn man den Fisch gleich nach dem Abtöten ausnimmt.
Dann kann eigentlich nichts schief gehen und ein Setzkescher ist dann wirklich überflüssig. -
Ich habe irgendwann einmal einen Setzkescher gekauft, aber bis heute nie benutzt.
Habe auch lange überlegt, komme aber zu dem Schluss, dass dem Tierschutz, also der Vermeidung von Tierquälerei der Vorrang gegenüber irgendwelchen "Frischhalte"-Argumenten einzuräumen ist.
Dass es Quälerei ist, steht außer Frage, anderen Argumenten bin ich da ausnahmsweise nicht zugänglich!
Außerdem gibt es ´zig Möglichkeiten, den Fang frisch zu halten, vergl. a. Addi!
-
Ich besitze ein und benutze ihn auch!
Maße sind:4.50m und 60cm DurchmesserUnd jetzt kommt nicht mit Tierquälerei an! Mir sind noch NIE Tiere zu grunde gegangen....ausser 3 Forellen mal
-
Hallo Hechtli123
In den Augen von irgendwelchen Tierschützern können wir Angler so oder so nichts richtig machen.
Aber wenn es auch nur irgend etwas gibt, was diesen Querulanten den Wind aus den Segeln nehmen könnte, dann werde ich es tun.
Das muss natürlich jeder selber wissen.
Setzkescher verstoßen nicht gegen das Gesetz.Ich persönlich sehe jedoch keinen Grund, eine solchen Kescher zu benutzen.
Siehe meine Auslassung oben.Wenn du mir einen Grund nennen kannst, der dafür spricht, dann her damit.
-
Hi @ all,
ich habe auch einen Setzkescher der allerdings auch noch nie einen Tropfen Wasser abbekommen hat.Bisher habe ich alle Fische entweder sofort waaidgerecht abgetötet oder die untermaßigen wieder zurückgesetzt.
Ich denke das ich da wohl keinen Fehler begangen habe und irgendwelche Umweltschützer etwas beanstanden können
,schließlich ist der Fisch ja auch zum essen da.
Gruß an alle, Michael
-
Hallo
Habe in den Jahren 2000 - 2002 an sogenannten Freundschaftsangeln (Kampfangeln) teilgenommen.
Da war es "Pflicht" einen Setzkescher zu benutzen.
Wenn man jedoch sieht, wieviele Fische nach dem "Setzkescherhegefischen" kiel oben schwimmen :kotz,fragt man sich nach den Vor - Nachteilen von Setzkeschern.
Aus diesem Grund benutze ich seit dieser Zeit ich auch keinen Setzkescher mehr.
Nachdenkliche Grüße kurier
-
Setzkescher...ich hab so etwas glaub ich noch im Keller
Wann ich den zu letzt benutzt habe....keine Ahnung, ist jedenfalls verdammt lang her.
Hab ne alte Kühlbox (vermutlich noch nicht FCKW-frei :-D), die mit drei
großen Kühl-Akkus bestückt den eventuellenFang dann frisch halten.
Ist auch weniger aufwendig, als nacher den stinkenden Setzkescher zu reinigen und zu trocknen.
-
Zitat
Original von hechtli123
Und jetzt kommt nicht mit Tierquälerei an! Mir sind noch NIE Tiere zu grunde gegangen....ausser 3 Forellen mal
Doch, hechtli, ich komme damit an!
Bisher stehst Du ziemlich allein mit Deiner Sichtweise, aber die Antworten sind auch (noch) nicht repäsentativ.
Mal schauen, wie es weitergeht...
-
-
Moin!
Mal eine Frage an euch , wie haltet ihr eure Köderfische ? Wenn ihr vor habt über Nacht auf Aal , Zander oder am nächsten Tag auf Hecht zu angeln. Fängt ihr eure Köderfische selber oder kauft ihr sie . Ich angel meine Köderfische selber hältere sie im Eimer mit einem Sauerstoff Gerät. Weiel ein Setzkescher nicht erlaubt ist. Ich finde das hältern im Eimer ist für die Fische wesentlich schlimmer als im Setzkescher. Im Setzkescher haben sie doch wesentlich mehr platz als im Eimer oder. -
Ich fange meine KöFis schon ein paar tage vorher, friere sie ein, weil sie dann zäher sind, und daher besser am Haken halten und nehme sie dann aus dem Gefrierschrank wenn ich sie brauche
-
Hi,
ich verwende gerne meinen Setzkescher gerade wenn ich nicht gleich wieder zusammenpacken will.
Ich sehe darin auch keine Tierquälerei WENN der Kescher schön breit und ordentlich lang ist. Meiner ist glaub ich 65 breit und um die 3 Meter lang. Genau weiß ich es nicht da er schon älter ist. Zudem sollte das Netz von guter Qualität sein damit sich der Fisch nicht verletzen kann und ordentlich Wasser zirkulieren kann.Gruß
Attac
-
All,
ich bin ein absoluter befürworter vom Setzkescher.
Wenn man nur die Fische in den Setzkescher setzt, die leicht vom Haken gehen, dann hat man auch keine die Kiel oben schwimmen.
Setzkescher und ordenlicher Umgang mit dem Fisch passt gut zusammen.
Ich benutze meinen Sezkescher hauptsächlich im Urlaub in Frankreich, wenn ich da sehe mit was die Franzosen ans Wasser gehen, da stehen mir die 3 Haare zu berge die ich noch habe. Dort sind Drahtkescher üblich.Ich war unlängst am Neckar zum Angeln. Mit dem Schein den ich habe, darf ich nur 2 Edelfische entnehmen. Anfahrt ca. 40 km. Nach 1 1/2 Stunden hatte ich schon 2 Forellen. Was bleibt mir anderes übrig als zusammzupacken und ab nach Hause. Wäre dort ein Setzkescher erlaubt, dann hätte ich die Forellen vorsichtig in selbigen getan. Mein Angeltag hätte wirklich ein Tag sein können.
Grüßle
MikePS: Setzkescher hat mit Tierquälereei soviel zu tun, wie Helga Vetersen (Gott hab sie selig) und Heidi Klum und die hätte ich gern mal ....
-
@ Wurm,
wieso hälterst du deine Köfis im Eimer wenn du (a) es als nicht so toll für die Fische findest und (b) eh nur tote Köfis benutzt? Währe gleich Schlachten nicht viel einfacher und für`s Gewissen nicht viel beruhigender?Egal, meine Frage soll nicht als Vorwurf verstanden werden.
Ich glaube die Diskussion über den Setzkescher führt zum gleichen Ergebniss wie die Pro`und Contra`s zu C+R. Nähmlich zu gar keinem. Jeder hat seine Ansichten und der Gesetzgeber wird einen Teufel tun um eine Bundesweite einheitliche Regelung finden..
in diesem Sinne
Gruß an alle
Ralf -
Hallo Leute,
bei uns in NI ist ein Setzkescher erlaubt und ich benutze ihn auch! Ebenfalls sind lebende Köderfische (mit gewissen Einschränkungen) erlaubt.
Ich finde es auch besser Köderfische in einem Setzkescher zu hältern als in einem Eimer, besonders wenn ich die Köderfische "frisch" fange und damit zeitgleich auf Raubfisch angele!
Ich finde aber es sollten gewisse Voraussetzungen dabei sein:
Ein ausreichend großer Setzkescher (mind. 3,50lang und 50 im Durchmesser) und man sollte darauf achten, welche Fische man in den Kescher setzt, sie sollten schon genug Platz haben und angeschlagene Fische sollte man auch nicht hältern!Wenn man bei diesen Wetterbedingungen mal einen längeren Ansitz macht, dann nützt auch irgendwann die beste Kühltasche nix mehr! Wenn man bedenkt, was für Vorraussetzungen in der Lebensmittelbranche eingehalten werden müssen um Frischfisch zu lagern!
Und es für Tierquälerei zu halten ist totaler Quatsch!!! Ich behaupte mal, das ein Fisch in einem vernünftigen Setzkescher mehr Platz hat, als z.B. manche vergleichbar große Fische im Aquarium oder der Sittich im Käfig oder der Hamster oder das Kuschelkaninchen oder ein Schwein im Stall usw. usw. und da spricht auch keiner von Tierquälerei!
Die Fische, die im Setzkescher eingehen, würden auch eingehen, wenn man sie einfach zurücksetzen würde!
Auf einem Fischtrawler bekommt auch kein Fisch ne Betäubung und einen Herzstich und trotzdem essen unsere "Tierfreunde" gerne Fischstäbchen!
Ich halte diese Diskussion für überflüssig, denn ich behaupte mal ganz dreißt, das Angler, die behaupten Setzkescher wären überflüssig einfach nur innerlich neidisch sind, weil ein Setzkescher bei ihnen im Verein verboten ist!
Wenn man überzeugter Kochtopfangler ist, dann sollte man auch dazu stehen, das man gerne den Fisch so frisch wie möglich in die Truhe oder in die Pfanne bekommen möchte! Ich habs auch einfach zu oft erlebt, das nachher jemand sagt:"Nee, der lag den ganzen Tag in der Hitze, den ess ich lieber nicht mehr!" -> Tonne auf, Fisch rein!
Und das ist nicht im Sinne des Erfinders!
Gruß
Lücke -
@ all
Ist ja doch noch interessant geworden - und reichlich gegensätzliches ist bis jetzt dabei herausgekommen. Sehr gut, wie fair die Diskussion läuft: Standpunkt - und fertig
So kann und werde ich "dagegen" bleiben, riskiere aber keinerlei Zank mit irgendwem - so soll es hier laufen! Allerdings, die Argumente von RickyMike und Lücke haben auch etwas für sich - ich werde Euch nicht reinreden. Die Meinungen sind ja deutlich.
-
@ Wurm
Köderfische fange ich grundsätzlich selbst - und töte sie sofort!
Für den Folgetag kommen sie in den Kühlschrank, ansonsten werden sie eingefroren. Vom Hältern in Eimern und Becken halte ich überhaupt nichts.
-
Ich habe auch einen Setzkescher
Bei uns ist er erlaubt, und ausserdem gabs darueber schon ein gerichturteil WANN es KEINE Tierquaelerei ist.
Mindestmasse von 50 cm durchmesser und 3,50 meter laenge sind vorgeschrieben. Bin da genau Lueckes Meinung !
Da ich aber eh Karpfenanglerin bin nutze ich keinen Setzkescher !
Und der Satz, Stech die Fische lieber gleich ab , dann sterben sie nicht im Kescher, der is ja der Hammer ehj !
Arca
-
- Offizieller Beitrag
All,
in S-H ist der Setzkescher verboten.
Also brauche ich keinen.
Die gefangenen Fische,so sie groß genug
sind,werden gleich nach dem Fang betäubt
und gekehlt.Und wenn es zulässig ist auch
ausgenommen,dann ab damit in die Kühltasche/
-truhe.Oder,wieAddi schon schrieb,mit einem
feuchten Tuch abgedeckt und in den Schatten
gestellt.
Mit Petri Heil
Flunder -