• Hallo Zusammen !

    Endlich habe ich mal 2 Tage frei und das Wetter spielt auch mit . :gut
    Gleich wird das Auto gepackt und es geht mit der Familie an den Rhein .
    Mit der Zanderbraut und dem Angsthasenangler im "Schlepptau" müßte ja etwas zu machen sein . ;)
    Jetzt will ich nur hoffen das die Wetterkapriolen der letzten Tage keine negativen Auswirkungen haben .
    Vergangene Nacht hatten wir wieder ein dolles Gewitter mit gebietsweisem Hagel .
    Der Wasserstand ist in den letzten 14 Tagen konstant geblieben und die Wassertemperaturen müßten eigentlich hervorragend sein um auf Zander , Aal und Wels zu gehen .
    ... nun gleich werde ich es wissen . :D

    Also bis später und drückt uns die Daumen . ;)

    • Offizieller Beitrag

    Moin Ronald,

    wünsche deiner Familie und dir viel
    Spaß am Rhein und ordentlich Petri
    Heil.
    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


  • Hallo Ronald
    Wünsche deiner Famiele und dir auch ein ganz dickes Petri. :angler: :cheers:

    Vor allen Dingen, geniese diese zwei Tage.

    Bin schon mal gespannt auf deinen Bericht.

    Gruß Hans

    Ein Freund ist ein Mensch, bei dem man auch laut denken darf.

  • Hallo Zusammen !

    Euer Petri Heil kam wohl nicht ganz durch . :rolleyes:
    Aber trotzdem vielen Dank dafür !

    Es fing ja schon mit dem sch... Tagesschein an .
    Der erste Verkäufer war außer Haus und sollte erst gegen Abend zurückkommen . (also direkt an den Rhein nach Andernach)
    Da gibt es in unmittelbarer Nähe einen kleinen Gerätehändler mit Scheinverkauf .
    Bei Ihm waren alle Scheine ausverkauft und er wartete selber schon auf Nachlieferung .

    Nächste Station sollte Bad Breisig sein .
    Angelscheinverkauf im Friseursalon ... (passt zwar nicht zusammen aber gibt es)
    Nur leider war Montag und der Laden hatte zu ! :evil:

    Nach langem Hin und Her und nichts erreicht sind wir dann an die Mosel gefahren . (gute 80 KM in die andere Richtung)

    In Brodenbach angekommen haben wir endlich die ersehnten Scheine in der Hand gehabt .
    Schnell noch Maden und Würmer gekauft und ab an den Bach .

    Die erste Stelle war der Flop hoch³ .
    Die Ruten waren kaum im Wasser , da kam schon das erste Kind mit Oma um im Wasser unter den Ruten zu spielen .
    Auch waren die Stellplätze der Ruten (je 2) zuweit auseinander .
    Nach einer Stunde hatte ich die Nase gestrichen voll .
    Einpacken war das Machtwort , worauf entteuschte Blicke vom Frauchen und Sohn antworteten .
    Ein paar Kilometer weiter wußte ich noch eine Stelle wo man doch näher beisammen saß .

    Beim ersten Beschauen der Angelstelle waren wir Drei zufrieden und gaben uns damit ab das ein paar Meter weiter eine Familie mit Kindern badete .

    Also zurück an`s Auto um das Angelzeug zu holen ... und da passierte es mir zum ersten Mal ... voll rein in die Tretmine ! :kotz
    Schuhe im Gras abgeputzt und weiter ...
    Ich sag noch passt bitte auf , da hat jemand hin.... und wir gingen auf der anderen Seite des Weges im Gras zurück ... als ich gleich in das nächste Teil trat .! :kotz

    Mitten auf den Weg , Papier drauf und mit Gras abgedeckt , also menschliche Hinterlassenschaften .

    Das hatte mir dann gereicht und ich wurde etwas lauter ... was das für eine Sauerei sei ... mitten auf den Weg zu sch.... , worauf die Familie etwas pikiert dreinschaute und wenig später verschwunden war .

    Ich dachte nur Shit am Schuh kann nur noch Glück bringen . ;)

    Also hieß es erneut Ruten aufbauen und das Glück antesten .

    Aber denkste ... puste Kuchen .
    Es wollte absolut kein Köderfisch anbeißen , obwohl sie vor Ort waren .
    Riesige Schwärme von Winzlingen waren am Ufer unterwegs und zwischendrinn auch etwas größere .
    Auch die beliebte Köderfischsenke brachte keinen Erfolg .

    Also legten wir die Ruten mit Wurm und Maden bestückt aus .
    Auf einer Rute mit Wurm fing ich einen kleinen Kauli , welchen ich als Köder für Zander mißbrauchte .

    Plötzlich schlug die äußerste Rute voll Alarm .
    Als Köder hatte ich da ein Wurmbündel auf dem Haken .
    Der Fisch kämpfte ganz ordentlich und stemmte sich immer wieder gegen die Rute .
    Nach einigen erfolglosen Fluchten hatte ich Ihn im Flachwasser und sah einen Aal am Haken ... kein Kleiner ... kein Dünner .
    Mein Sohn kam gleich mit dem Kescher und die Landung war perfekt .
    Es war ein schöner stattlicher Breitkopfaal .

    Als es dann anfing richtig Dunkel zu werden dachte ich , ich werd nicht mehr ... Alarm an allen Ruten .
    Aber es war nur ein Schwarm Fledermäuse , der unsere Ruten umschwirrte und in die Schnüre flatterte .

    Der schöne Aal und der Kauli sollten die einzigen Fische bleiben .

    Ne... gefangen habe ich noch was ... einen geilen Sonnenbrand ! :D
    Ich Depp reich meinem Sohn noch die Sonnencreme und Frauchen wurde auch geschützt ... aber in der Hektik vergaß ich mich selbst . :piep:

    Aber schön war der Tag trotzdem !
    Ich wußte garnicht wie brav und anhänglich mein Sohn sein kann... wenn es Ihm unheimlich wird .
    Hinter uns nur Sträucher und Bäume , vor uns nur Wasser ... im Wasser raubende und springende Fische und hinter uns war es laufend am Rascheln .
    Das Gerede von Wildschweinen und anderen Tieren machte Ihn richtig handzahm .
    Ich weiß ,ich bin ja soooo gemein :D , aber wer im Hellen eine dicke Lippe riskiert , braucht im Dunkeln nicht zu zittern . :-))
    Naja , vielleicht wird ja aus meinem kleinen Angsthasenangler doch noch ein mutiger Nachtangler . ;)

  • Hallo Bodenseefischer,

    erstmal ein Petri zu deinem Aal :cheers:, ich konnte dieses Jahr immer noch keinen landen.

    Ist auch ein schön zu lesender Bericht von die, trotz der vielen Sch..... :D :D :-D.

    Gruß Martin

  • Petri zum dicken Aal Bodenseefischer.

    Hätte da mal ne Frage und hoffe, Du kannst mir weiterhelfen.

    Andernacher Hafen:

    War am Sonntag mit nem Kumpel da. Wir standen vorne auf der Molenspitze auf dieser begehbaren Spundwand (vorne rund um die Spitze an der Hafeneinfahrt) und haben unsere Köder Richtung Hauptstrom ausgeworfen. Auf der anderen Hafenseite dürfen ja eh nur Vereinsmitglieder angeln, so wie im Hafen. Dann kamen zwei junge Pänz auf Fahrrädern vorbei und schrien: Eeeey, ihr zwei dürft von der Mauer aus nicht angeln. Wir holen die Polizei!

    Jetzt meine Frage:
    Ich steh zwar vorne auf der Hafenspitze, werfe meine Köder aber in Richtung Hauptstrom aus. Meines Wissens verstoße ich damit gegen keine Vorschrift.

    Oder doch?

    Fische am Rhein, Abschnitt(e) St. Goarshausen bis Brohl-Lützing. Kennst sich jemand mit den Vorschriften in Osterspai (Naturschutzgebiet) aus?

  • Hallo Griffin !

    Ihr ward also unterhalb des Tanklagers (riesige weiße Silos mit der Aufschrift ED) .
    Ich weiß zwar auch nicht was der Rhein dort noch mit dem Hafen zu tun hat , aber das Schild auf der Strasse spricht für sich .
    Also ist leider auch dort schon das Angeln verboten .
    Ab 200 Meter vor dem Tanklager bis hinunter an den "Alten Kran" (Rhein-Moselhalle) ist das Angeln verboten .
    Steht unter "Stromhafen Andernach" im Angelschein .

    Leider hatten da die Pänz Recht .
    Auch wenn das früher (bis zum Verbot) eine der schönsten Zander - und Welsstellen war , den Schein oder eine Strafe würde ich deshalb nicht riskieren .

  • Ja stimmt genau, bei den ED Silos.

    Hmmm komisch. Wir waren nämlich vor 3 Wochen schon mal da, allerdings mit einem Vereinsangler von dort. Der versicherte uns das wir an der Hafenein-/ausfahrt definitiv angeln dürfen. Letzten Sonntag waren sogar mehrere an dieser Stelle - Grundangler. Jedoch weiß ich nicht ob die da im Verein sind.

    Und das Schild oben ist doch nur für Parker gedacht oder? Wegen Betriebsgelände und dem Quatsch. Unten am Strand darf man ja langehen als Normalsterblicher. Da haben sogar welche gezeltet. Also ich muss mich da definitiv noch mal schlau machen. Entweder die Jungs vom Bode anrufen, oder noch besser einen vom Verein.

    Bis zur Rhein-Mosel-Halle? Das ist doch noch etliche Kilometer weg. Dazwischen liegt ja auch noch Urmitz, da war ich auch schon öfter an den Buhnen.

    Ich versteh die Welt nicht mehr :piep:

    Fische am Rhein, Abschnitt(e) St. Goarshausen bis Brohl-Lützing. Kennst sich jemand mit den Vorschriften in Osterspai (Naturschutzgebiet) aus?

  • Hallo Griffin !

    Warum willst Du dir es so schwer machen ?
    Anstatt links zum Tanklager fährst Du rechts ab in Richtung Kläranlage (bis der Weg zu Ende ist).
    Kläranlage ist eigentlich falsch ausgedrückt , es ist eine Entfettungsanlage vom "Rasselstein" .
    Den Auslauf am Ufer kann man nicht übersehen .
    Dort kann man gerade jetzt wieder schöne Rapfen , Zander und Aale fangen .
    Natürlich sind Brassen und Barben auch vorhanden !

    Mit der Rhein-Moselhalle :-)) hast Du mich falsch verstanden .
    Am Ende der Rheinpromenade steht ein riesiges Gebäude .
    Für Messen , Ausstellungen , Konzerte u.s.w.
    Das Ding nennt sich auch so . ;)
    Unterhalb dieses Gebäudes steht der "Alte Kran" .
    Bis Dahin zählt der Andernacher Stromhafen und das Angelverbot .

    Zitat

    Und das Schild oben ist doch nur für Parker gedacht oder?

    Seit wann wird ein Angelverbotsschild für oder gegen "Parker" aufgestellt ?
    Dafür gibt es meines Wissens nach andere Schilder . :rolleyes:

  • Weil ich die Stelle ziemlich gut finde, deshalb. Dann muss ich mal rechts lang fahren, bzw. muss ich dann laufen nehm ich an.

    Nein, Du hasts falsch geschrieben ;) Das Ding heißt nämlich "Mittelrhein-Halle". Die "Rhein-Mosel-Halle" steht ja bekanntermaßen in Koblenz wie ich erwähnte. Aber gut zu wissen. Danke für die Tipps.

    Da oben steht kein Verbotsschild für Angler. Die kenne ich.
    Lediglich ein Schild für das Betretungsverbot des Betriebsgeländes, bzw. das man es nicht befahren darf. Aber egal, brauch dann da ja nicht mehr hin.

    Petri

    Fische am Rhein, Abschnitt(e) St. Goarshausen bis Brohl-Lützing. Kennst sich jemand mit den Vorschriften in Osterspai (Naturschutzgebiet) aus?

  • Hallo Bodenseefischer,

    ein dickes Petry zu dem Aal auch von mir.

    Schön das es mal keine Hundesch... war. Dein sonstiges Pech ist eher natürlich, da es soviel ich weiß nur Glück bringt wenn an in Kuhsch.. tritt. :evil:

    Das der Angsthasenangler sich Nachts nicht ganz so sicher fühlt ist doch normal. Ich hab schon gestandene Männer gesehen, die Nachts sehr unruhig waren, wenn hinter ihnen irgendwelche Geräusche waren, die nicht zuzuordnen sind. Und wenn ich ehrlich bin, seit ich als Kind beim aufräumen unseres Kellers mal von einer Ratte attakiert wurde, bin ich Nachts beim Angeln auch erst sehr ausgeglichen, seitdem mich meine Hunde dabei begleiten.


    GvH

    Rainer


    Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens ein bisschen mehr Spiel

  • @ Bodenseefischer

    Erstmal ein dickes Petri von mir zu deinem Aal. Habe dieses Jahr erst einen Aal von 65cm am Rhein landen können irgendwie klappts nicht so richtig. Dein Sohn ist sicherlich nicht der einzige dems Nachts mal komisch wird am Wasser, mir gehts da genauso :D


    Habe da mal eine kleine Frage:

    Wollte auch mal versuchen im Rhein auf Wels zu gehen. Nur wo stehen die Welse am liebsten/meisten? Ich fische zwischen Buhnen und dort herrscht immer ein sehr hoher Weißfischbestand, ist die Stelle auch gut für Welse oder muss ich mir was anderes suchen?

    Danke im vorraus

    MfG Aalangler

  • hallo aalangeler,
    ich kann dir nur sagen was ich von einem freund gehört habe, dass die welse gerne an den Buhnenspitzen jagen denn da treiben auch die fische die durch die hauptstömung verletzt worden sind vorbei und der wels macht auch gerne leichte beute. Ich muss aber auch dazu sagen das ich es nicht genau sagen kann ob er mich veräppeln wollte oder ob es ernst gemeint war. Es klingt aber logisch.

    Gruß Moritz

    Die Karpfen sind die besten Fische. Fange sie immer nur mit schonhaken, weil dann mehr spannung da ist.

  • Hallo Zusammen !

    Danke für die vielen Petris !

    Ich hab mich ja nicht lustig gemacht über die Ängstlichkeit meines Sohnes .
    Ich war eher erstaunt und innerlich befriedigt wie aus einem 13jährigen , leicht aufmüpfigen Rauhbein wieder der "kleine , verletzliche , anhängliche Sohn" wird . ;)

    Auf den Bildern im Anhang ist gut zu sehen das die Mosel etwas zu wenig Wasser führt .
    Der positive Effekt war das die Schiffe nur mit halber Kraft fahren dürfen .
    Trotzdem war der Sog noch ziemlich enorm , was sich an dem Rückgang des Wassers bemerkbar machte .

    Auf dem Bild sieht der Aal garnicht mal so dick und groß aus . :rolleyes:
    Schade das ich kein Vergleichsphoto habe .
    Der Aal ist 70cm und hatte 700g Lebendgewicht .
    Die anschließende Sektion ergab das der Magen proppe voll mit Bachflohkrebsen und Muscheln war .


    @ Aalangler5000
    Sicher ist mit Wels zwischen den Buhnen zu rechnen .
    Ich würde es aber unterhalb der Buhnenköpfe probieren .
    Noch besser ist es aber an den Fähranlegern .
    Wenn der Fährverkehr eingestellt wird (Nachts) mußt Du es Dort mal probieren .
    Der Wels frißt ja nicht nur Fisch .
    Auf seinem Speiseplan stehen Krebse , Krabben , Muscheln , Würmer und natürlich auch Fische .
    Da aber durch den täglichen Fährverkehr das Futter freigespült wird und tiefe Gumpen entstehen findet der Wels nicht nur Nahrung sondern auch Unterschlupf .
    In den Häfen kann ich Dir nur die Nähe von Dalben empfehlen .
    Wenn die Schiffe daran fest machen lassen die ja auch die Schrauben drehen und wühlen den Grund auf .
    Genau Dort sucht der Wels und ich hatte schon mehrere Male Glück .


    @ Griffin
    Hast Recht , mit der Halle hab ich mich vertan , ist die Mittelrheinhalle .
    Bei den vielen Namen hab ich was durcheinander gewürfelt . ;)
    Aber an dem Angelverbotsschild mußt Du vorbei gekommen sein .
    Das steht direkt oben an der Strasse bevor Du zum Tanklager fährst .
    Übrigens ist das Parken auf dem Wendehammer am Tanklager auf eigene Gefahr hin erlaubt .
    Nach rechts kannst Du bis zum Travo-Häuschen fahren .
    30 Meter davon entfernt ist die von mir beschriebene Stelle .

  • Hallo Ronald
    Noch ein Petri zu deinem Aal. :cheers: (Bin ja nie früher zu Hause)

    Super Bericht :gut :gut :gut

    Aber ich denke, das schönste war, den Tag mit der Familie (am Wasser) zu verbringen.

    Gruß Hans

    Ein Freund ist ein Mensch, bei dem man auch laut denken darf.