Gibt es bei uns Fliegenfischer?

  • Das wollte ich, weil immer mal wieder eine Anfrage "hereinflattert", mal herausbekommen. Gebt doch bitte mal Laut, wer von Euch regelmäßig, sporadisch, selten oder demnächst mit der Fliegenrute unterwegs ist!

    Weitere Angaben wären willkommen, z. B. "leidenschaftlich und ausschließlich", "manchmal", "selten" oder "auch". Herkunft und Zielfische wären dann auch noch spannend.

    Ich frage deshalb, weil mir die Fliegenecke etwas blass vorkommt. Im schlimmsten Fall (naja was heißt schlimm), könnte sich herausstellen, dass hier nicht so der rechte Anlaufpunkt für die Flugangelei ist...

    Aber: Dann wüssten wenigstens alle User und wir als Mods und Reds-Team Bescheid!

  • Tach

    Ich steige gerade in die Fliegenfischerei ein
    Zielfisch: Äsche/Forelle/Saibling
    Gewässer: Donau bei Sigmaringen; Lech(einlauf Forggensee); Forgensee; aber vor allem Lauchert
    gehe gelegentlich zum Fliegenfischen, da ich auch gerne Friedfisch bzw. Spinnfische.

    maddes

    Ps: Ich wohne in Veringenstadt (googleearth:Veringenstadt) deshalb lauchert bei Veringenstadt+Umgebung(erklärt sich eigentlich von selbst)) ;)

  • Hallo zusammen,

    na dann fang ich mal an.

    Ich schwinge die Fliegenrute gelegentlich, mehr schlecht als recht, mal im Urlaub an der Küste auf Meerforelle, mal bei uns am Rhein auf Friedfische. Ich finde es eine sehr angenehme Art zu Angeln, leider fehlt mir die notwendige Übung. Aber ich gebe nicht auf. Wenn man einmal den richtigen Rhytmus raus hat, macht das ganze auch einen gehörigen Spaß. :-))

    .

    In diesem Sinne

    tight lines

    Detlev ( Rheinangler ) :angler:

    ---------------------------------------------------------------------------------------------
    Ich habe keine zwar Lösung, aber ich bewundere das Problem ! :gut
    ---------------------------------------------------------------------------------------------


    Fehmarn, seit dem 12.01.2021 dauerhaft ! :cheers: :angler:

  • Ich würde, wenn ich könnte, aber wo in Berlin soll man den mit der Fliege angeln? Ich bin zwar auch häufig im Spreewald aber da, wo es erlaubt ist, lohnt es sich nich dafür Geld auszugeben. Manchmal montiere ich vor eine Wasserkugel eine Fliege, was auch geht, wenn man es nicht gerade auf extrem misstrauische Fische abgesehen hat.

  • Hallo Leute,

    Also ich bin ab und an auch mal mit der Fliegenrute unterwegs. Ich bin zwar nicht der große Meister aber es reicht um weit genug rauszukommen und den ein oder anderen Fisch zu überlisten. Leider habe ich bisher nur Döbel gefangen und nur eine kleine Bachforelle. Aber Übung macht ja bekanntlich den Meister.


    MfG Aalangler

  • HALLO!!!!!!!!

    Also ich fische regelmässig mit der fliege, was aber auch
    nicht verwunderelich ist bei einem top fliegengewässer vor der
    haustüre.

    Fische in der möll ( Kärnten, Österreich)


    Gruss aus kärnten

    HATE

  • Hallo zusammen,
    ich fische fast ausschließlich mit der Fliege! Hab hier einige gute Fließgewässer quasi vor der Haustür. Diese wären: die Mulde, das Schwarzwasser und die Mittweida im Erzgebirge, bin aber auch hin und wieder mal im Bayrischen zum fischen unterwegs. Bin auch in einem Verein aktiv, wo sich Gleichgesinnte austauschen, zusammen Fliegenbinden und die Gerte schwingen gehen. Zielfische sind hier vor allem, (je nach Jahres-und Schonzeit): Forellen, Äschen, Saiblinge. Die Gewässer hier sind recht gut bestückt, sprich man fängt hier eigentlich ganz gut.

    In diesem Sinne Perti! und tight Lines :gut