Angelbericht und die ein oder andere Frage

  • Hallo, ich bin neu hier im Forum und dies ist mein erster Beitrag also bitte um Nachsicht fals es der falsche Ort dafür ist war mir nicht sicher.

    Ich war gestern am 15.08 von 6,00 bis 19,30 an einem Gewässer an dem ich das letzte mal vor fast genau 10 Jahren gefischt habe (bei meiner Fischereiprüfung) und habe leider nichts gefangen, noch nicht mal einen Biss.
    Daher möchte ich gerne das Gewässer beschreiben vl. Kennt es ja sogar jemand, meine Köder und Methoden. Ich hoffe das Ihr mir weiter helfen könnt und die ein oder andere Anregung oder einen Tip gebt.

    Bei meinem letzten Besuch vor 10 Jahren war ich an der hinteren Kuhle und habe gut gefangen 3 große Brassen und die ein oder andere Rotfeder als Köder habe ich damals Maden und Teig benutzt auf Pose mit Futterkorb.


    Ich fange dann mal an:

    Bei dem Gewässer handelt es sich um die Esseler Kuhlen bei Schwarmstedt an der Aller Link: http://maps.google.de/maps?ie=UTF8&t…74,0.00824&z=17

    Die Kuhlen sind etwa 2m tief von trüben Wasser und mit starkem Seerosen bewuchs, ich habe mich an der Nördlichen Kuhle versucht weil der Bewuchs dort nicht so stark ist und es angenehmer zu fischen ist (nicht die klügste Entscheidung ich weiß). Das Wetter war gut 22 bis 24 Grad am Mittag und sonnig, frühs hatten wir starken Wind aus SW gegen Mittag wurde es Windstill.
    Mein Ziel war es Brassen, Döbel, Barben, Schleien oder Karpfen zu fischen.
    Einen Tag vorher habe ich mit 1 kg Hartmais angefüttert, ich habe mit 2 Grundruten und einer Posenrute ohne Futterkorb gefischt.
    Bei den Grundruten habe ich im 2 Stundentakt den Auftrieb verändert von 20 cm auf 40,60,80,100 cm und dann wieder von vorn, genau so bei der Pose die Tiefe.
    Als Köder dienten mir Dosenmais und Brotteig (leider ohne Aroma war aus) und zum schlus aus lauter Verzweifelung Power Bait Grün mit Glitter.
    Natürlich habe ich die Hotspots also Seerosenbänke, Büsche am Ufer usw. angeworfen aber auch die Mitte der Kuhle.
    Mein Fazit keinen Biss keinen Fisch aber es war ein schöner und trotzdem lohnender Angeltag, aber etwas Ergeiz besitze ich doch und möchte es das nächste mal besser machen, die Frage ist nur wie? Und da frage ich Euch .

    Meine Gedanken sind: sollte ich das nächste mal 3 Tage lang anfüttern? Oder habe ich mit 1 kg einen Tag vorher zu viel angefüttert das die Fische keinen Hunger mehr hatten? Sollte ich 3 Tagelang anfüttern den 4ten Tag nicht damit die Fische hungrig werden und dann am 5ten Tag angeln?

    Sollte ich die Grundruten vl. Ohne auftrieb fischen oder nur 10cm ? Aber da habe ich immer angst das der Köder nur im Kraut hängt.

    Fest vorgenommen habe ich mir für das nächste mal: mit Futterkorb zu fischen als Befüllung Mehl mit Aroma, als Köder nehme ich mir auf jeden fall Maden mit.
    Was meint Ihr?

    Tage an denen nichts beißt müssen keine schlechten sein!!!

    2 Mal editiert, zuletzt von Tacker25 (15. August 2008 um 13:11)

  • Hallo Tacker25,

    herzlich Willkommen im Askariforum.......... :angler:

    Und zu deinem Problem fällt mir spontan nur ein, es weiter mit den verschiedensten Köder zu probieren.

    Möglicherweise kennt hier ja noch jemand deine Angelplätze und hat noch genaueres.

    Andersherum, gibt es immer wieder Tage da geht nix :-))

    Kenn ich nur zu gut ;)

    gruß degl

  • Hallo Tacker25,

    willkommen im Forum.

    Ich habe gestern ebenfalls an unserem Vereinsgewässer geangelt, - was im Übrigen deinem Gewässer recht ähnlich ist.
    Ich hatte mit feiner Pose auf Grund mit Maden auch keinen einzigen Biss.

    Manchmal läuft eben Nichts, - und trotzdem freue ich mich auf das nächste Mal. :gut

    Liebe Grüße vom Niederrhein

    Petermaennchen

    Liebe Grüße vom Niederrhein
    Petermaennchen

  • Danke für eure schnellen Antworten, was mich aber mal wirklich interessieren würde wie macht Ihr das mit dem Anfüttern ich habe damit keiner Erfahrung.

    Wann fangt Ihr an mit dem Anfüttern? Also wie viel Tage bevor Ihr Angelt.
    Wie viel füttert Ihr an?
    Ist es geschickt mit Mais anzufüttern und dann z.B. Mit Maden zu Angeln?

    Und noch eine gute frage wie viel auftrieb verwendet Ihr beim Grundangeln oder verwendet Ihr überhaupt auftrieb?

    Tage an denen nichts beißt müssen keine schlechten sein!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Tacker25 (15. August 2008 um 15:49)

  • Oder angeln wir mit Pose............ ;)

    Die Fragen lassen sich immer nur von Gewässer zu Gewässer beantworten.
    Da aber meißtens alle Fische in Grundnähe fressen würde ich eher ohne Auftrieb angeln, es sei denn die gemachten Beobachtungen lassen anderes zu,
    aber pauschal ................ :mahn: ;) :D

    gruß degl

  • Hallo Tacker25,

    erstmal Herzlich Willkommen hier im Forum!!!!! :cheers: :cheers: :cheers:

    Also wenn ich mit Hartmais anfüttere dann angle ich auch mit Mais am Haar oder mit Maisboilis. Rede aber nur vom Karpfen angeln.

    Mit dem anfüttern ist das immer unterschiedlich, ich füttere wenn ich mal ein We. draußen bleibe eine Woche vorher alle zwei Tage mit Hartmais und ein paar Boilis, ist aber meine Erfahrung.

    Und wegen dem Auftrieb, wenn schlammiger Untergrund ist würde ich Pop Up`s oder Auftriebskörper für Mais nehmen.


    Gruß Martin