Bier - Schnaps - Wein

  • Zitat

    klipp und klar;
    in der Freizeit ! : Wein !

    beim Angeln = 0 Alkohol !

    Osmar hat aber seine Definition nicht zu Ende gebracht:

    Angeln = Freizeit :-)) :-)) :-))

    ....................

    Hab mich bisher raus gehalten, weil das Thema Alkohol nicht ganz unproblematisch ist, da hier auch viele Jugendliche im Forum sind.

    Muss aber sagen, dass hier doch recht neutral und nicht verherrlichend über Alkohol geschrieben worden ist.

    Ich trinke grundsätzlich nur Bier (wenn es denn Alkohol sein muss). Mixgetränke rühre ich gar nicht an, da das miest mit Cola der anderen süssem Zeug ist, der einen dicken Kopf macht!
    Höchstens im Winter mal einen Tee mit nem Schuss Rum.

    Auf Feiern immer nur soviel, das man sich auch noch Tags drauf dort noch blicken kann! Wenn ich noch fahren muss: 0,0%°!


    Aber für unsere jungen User:

    Alkohol kann schneller abhängig machen, als man es sich vorstellen kann.
    Denkt daran: Erwachsene sind da manchmal etwas doof! Ihr werdet zwar auch mal erwachsen, aber wollt ihr auch doof werden?

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Zitat

    Original von HAVÖRED
    Aber zu Hause dann

    geb mer die Kann - Ebellwoi, süßgespritzt - Ist aber nur was für richtige Männer. Und für Nichthessen auch nur in geringen Mengen verträglich.
    Wetten dass?

    GvH

    Rainer


    Rainer, hättes Du das nicht 10 Jahre früher sagen können?

    Das Zeug zieht einem die Füße weg und was später aus dem Darm kommt ne, ne .ne :-P, kann man glatt Gläser mit füllen, so flüssig is dat.

  • Pfälzer-Fischer und Kurier,

    ich bin Patriot bis ins letzte und lass auf keinen Fall die Finger von meinem Eppelwoi, aber alles in Grenzen. WARNUNG - Und wie schon oben beschrieben und später hier von Fisherman bestätigt für "nicht" Hessen absolut gefährlich. :mahn:

    Natürlich bin ich als Hesse kein Kulturbanause und trinke gerne mal zum guten Essen und der Gemütlichkeit wegen ein gutes Glas Wein, oder auch zwei. Und wenn es sein muss, sogar einem aus der Pfalz :rolleyes:
    Als Hesse ist man halt Internationl, so ließ ich mir vorgesternabend im Hotel in Meckpom sitzend auch ausnahmsweise mal zwei Gläser Alsterwasser zum Essen über die Zunge laufen, (Mischverhältnis 3:1 Limo/Bier) war auch lecker, hatte aber keinerlei Nachwirkungen.

    Aber es zieht mich halt immer wieder zu meinem Stöffche zurück, liegt halt im Blut. Und da die Saison für hausgekelterten Eppler eh sehr kurz ist und das Fässsche ist immer schnell leer ist, freu ich mich schon wieder auf die nächste Saison.

    GvH
    Rainer


    Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens ein bisschen mehr Spiel

  • Zitat

    Hej Fishermann


    Das Zeug zieht einem die Füße weg und was später aus dem Darm kommt ne, ne .ne :-P, kann man glatt Gläser mit füllen, so flüssig is dat.

    zum 1.en Punkt, von wegen Füsse wegziehen - da musste aber ganz schön zugelangt haben, bis der Zustand eintritt.

    zum 2.en Punkt, von wegen so flüssig is dat - da kannst Du mal sehen wie natürlich unser Stöffche ist, keine Chemie, flüssig rein, flüssig raus und kein Kopfweh.

    GvH

    Rainer


    Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens ein bisschen mehr Spiel

  • Hallo HAVÖRED

    Kannste mich mal aufklären (nicht Bienchen und Blümchen)

    Habe bis 1999 in BW (mit Unterbrechung) gelebt.

    Dort gibt es den berühmt - berüchtigten Most.

    Wenn man den Durst richtig bekämpft :cheers: :cheers: :cheers:,hat der Most diesselbe Wirkung wie von fisherman beschrieben.

    Ist das nicht dasselbe? (Ebbelwoi - Most)

    Gruß kurier

    Ein Freund ist ein Mensch, bei dem man auch laut denken darf.

  • Hi kurier :)

    Ebbelwoi und Most sind von der Grundsubstanz her das gleiche....Apfelsaft ;)

    Unterschied ist, daß der Ebbelwoi völlig durchgegärt ist und locker mal an
    den Alkoholgehalt von Wein rankommt, sogar darüber liegen kann, je nachdem wie süß die Äpfel waren!

    Als Apfel-Most bezeichnet bei uns hier im wilden Süden bereits leicht angegärten Apfelsaft,
    allerdings bezeichnet man hier auch völlig durchgegärten Apfelsaft als Most.
    Frischer Apfelsaft direkt aus der Presse (Trotte) wird als Süßmost bezeichnet,
    dieser gärt also noch nicht.

    Ich mag ihn am liebsten, wenn er nur leicht angestochen ist, also leicht auf der Zunge prickelt,
    allerdings nur dann, wenn ein Klo in der Nähe ist, da ich davon dann locker
    aus 10m Entfernung in nen Flaschenhals kacken kann, ohne daß der Strahl auffächert :D

    Beim Traubensaft spricht man hier dann vom Suser, wenn der Saft gärt,
    bei frischem Saft allerdings vom Traubensüßmost.
    Ist der Suser dann ganz durchgegärt, spricht man vom Federweißen, was auf die weißliche Trübung der Hefe zurück zu führen ist.

    Dieser Federweiße wird dann filtriert und reift weiter zum Wein, grob gesagt.

    Es gibt zwei Dinge, die man nicht ändern kann: Die Frauen und das Wetter.
    Also warum darüber aufregen?

    Fehmarn vom 11.12.2022 - 15.01.2023:thumbup:

  • Hallo The_Duke

    Ich persönlich kenne nur den "Bauern - Most" :cheers:

    Bin früher viel durch den Schwazwald gewandert und habe meine Pausen (Veschper) am liebsten auf einem Bauernhof verbracht.

    Da gab es immer den "Moscht" aus dem großen Faß. :cheers:

    Gut, daß der Schwarzwald so viele Bäume hat, und man mal "eben" im Wald verschwinden kann. :D

    Gibt es da auch noch Unterschiede???

    Gruß kurier

    Ein Freund ist ein Mensch, bei dem man auch laut denken darf.

  • Hej Kurier,

    The_Duke, hat in seiner wissentschaftlichen Abhandlung ja bereits alles geschrieben zu dem Thema.

    Ich nehme an das der Ursprung seiner Sippschaft irgendwo in Hessen ansässig war ;) da er sich mit unserem Eppler so gut auseinandergesetzt hat. Das zeugt von Insiderwissen :gut

    Aber wie Du auch seiner Abhandlung entnehmen kannst, gibt es neben unserem Stöffche auch noch andere reinigenden Getränke, die nebenher auch noch einen erfrischenden Zweck erfüllen und für nachhaltigen Gesprächstoff sorgen, aber zum Teil auch mit süssenden bzw. die Haltbarkeit verlängernden Zusätzen, bzw Methoden versehen nicht mehr den Naturcharakter haben (zumindest die Fabrikmäßig hergestellten) wie unser selbstgekelterter Eppler. :-))

    Zum Eppler selbst ist zu sagen, dass dazu bei uns in der Region (Eppler- Hochburg) vorwiegend wieder ältere Apfelsorten, mit säuerlichem Einschlag zur Kelterung verwendung finden, die auf, auch zum Teil für diesem Zweck wieder nachhaltig geförderten, Streuobstwiesen angepflanzt wurden. Die Äpfel mit süsslichem Geschmack gehen vorwiegend in den Direktverzehr, oder werden der Apfelsaftkelterung zugeführt.

    GvH

    Rainer


    Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens ein bisschen mehr Spiel

    2 Mal editiert, zuletzt von HAVÖRED (24. August 2008 um 12:02)

  • hm....

    ich bin mit 18 grad wohl voll in der Alcohol-Party-Phase....
    Bin an gemütlichen Abend absolut für nen schluck Wein oder mal nen Cocktail....wenn man zusammen mit Freunden neue Kreationen erfinden kann und diese auch noch schmecken umso besser^^Außerdem gibts so kaum sinnlose Besäufnisse, einfach deshalb, weil immer jeder nen Schluck haben will und man nie so richtig viel abbegekommt.

    Beim Angeln hab ich mal ne Zeitlang immer nen Sixpack dabei gehabt....als ich dann aber den ersten Biss in meiner 2 Jährigen Neckar-Angel-Zeit auf Tauwurmbündel hatte und einfach nicht rechtzeitig reagieren konnte( war das bier sicherlich nicht unbeteiligt daran) hab ich mir gesagt dass man das einfach nicht bringen kann, alcohol zu trinken und trotzdem fisch fangen zu wollen....

    --> seit dem lass ichdie Finger von dem Zeuch....beim angeln :D

    Lg,

    Felix


    Ps.

    Der Spruch von Konfuzius ist genial....

    nur tote fische schwimmen mit dem Strom!

  • Hallo Angelnix

    Man müßte noch mal 18 sein

    In diesem Alter haben wir mindestens 1 Kasten ans Wasser geschleppt.
    Angeln raus......Ka(ä)sten ins Wasser (muß kalt sein) =Big Fete :cheers:

    Fisch: 0 Dicker Kopf: 100%

    Aus welcher Ecke von BW kommst du?

    Gruß kurier

    Ein Freund ist ein Mensch, bei dem man auch laut denken darf.

    Einmal editiert, zuletzt von kurier (26. August 2008 um 00:50)

  • Auf jeden fall nicht aus BADEN!!!!!:-)

    Bin stolzer Schwabe.....zwar nur neigschmeckt aber immerhin In Stuttgart geboren.....

    Derzeit lebe ich in Feuerbach...isn Vorort von Stuttgart....somit ist der Neckar eigendlich mit der Bahn innerhalb ne viertelstunde erreicht....die schönen Stellen allerdings nicht...

    Wenns Grund zum feiern gibt dann besauf ich mich net am Wasser.....oder naja...zumindests net wenn ich ne Angel dabei hab :D

    nur tote fische schwimmen mit dem Strom!

  • Bin stolzer Schwabe.....zwar nur neigschmeckt aber immerhin In Stuttgart geboren.....

    Hallo Angelnix

    Bischt doch in Stuagargt uff Welt komme, worum also neigschmeckter.

    War bis 2000 in deiner Gegend mit LKW und Transporter unterwegs.

    S - LB - ES - HN - HD

    Gruß kurier

    Ein Freund ist ein Mensch, bei dem man auch laut denken darf.

  • carp95

    S = Stuttgart
    LB= Ludwigsburg
    ES= Esslingen
    HN = Heilbronn
    HD= Heidelberg

    Sind KfZ-Kennzeichen

    oder willst du wissen was neigschmeckt heisst?

    neigschmeckt heisst soviel wie,
    In Schwaben wohnhaft (und Identifikation mit der schwäbischen Lebensart) aber nicht dort sondern außerhalb von Schwaben geboren.
    Also kein richtiger Schwabe (von Geburt an) sondern ein Neigschmeckter.

    Gruß Schmitti

    --- Wir können alles außer Hochdeutsch ---

    Einmal editiert, zuletzt von Schmitti (29. August 2008 um 09:57)

  • Hallo,

    bin immer bereit einen guten Brandy zu Trinken, nur nicht beim
    Angeln.
    Ich Angele weil ich mich dann mit der Natur verbunden fühle, warum soll ich dieses positive "ich Lebe" mit Alk Beteuben.
    Habe in meinen Arbeitsleben genug Momente wo ein Doppelter Brandy genau das richtige währe, zum Beteuben. Aber Angeln will ich erleben.

    Gruß Hartmut

    der Urspung ist das Ziel, Mann sein und nicht einér von vielen.