welche Montagen kann man für den Köderfisch auf forelle nehmen oder welche sind zu empfehlen

mit Kofi auf Forelle
-
-
Hi Esox
Ich selbst habe zwar schon ma mit Köderfisch auf forelle geangelt aber noch nie etwas gefangen.....also für mich ist der Köfi nicht gerade der beste Forellenköder aber najaIch habe bei meinen Köderfisch (Rotauge,Laube usw. in der länge bis 5cm )
mit einer ködernadel im Nacken eingestochen und dann auf ein 6 Haker gezogen.
Und dann präsentierst du das an einer Posenmontage oder du kannst auch mit deinen Köderfisch aktiv angeln ...sprich : du nimmst einen spiro und ein langes Vorfach und zupfst ihn dann alle 30sek mal zu dir ran -
Danke ich hatte vieleicht noch vor mit nem 5er Köfi an nem 15ner Blei mit Boom un in den Kofi Stürodur dann schwebt der und die froelle kannn abziehen
-
Hallo Esox94 !
Kleine Köderfische auf Forellen sind sogar ein sehr guter Köder !
Jetzt kommt es aber auch darauf an wo Do angelst . (Fluss oder See)An einem See würde ich Dir eine Wagglermontage empfehlen und den Köderfisch per Rückenköderung anbieten .
Dabei wird der Haken unter der Rückenflosse durchgestochen .
Der Köderfisch taumelt mit der Wellenbewegung waagerecht im Wasser .An einem Fluss würde ich Dir zur Feststellpose raten .
Hier empfehle ich aber die Lippenköderung .
Dabei wird der Haken durch die Oberlippe des Köders gestochen .
Durch die Strömung bewegt sich der Köderfisch auch fast waagerecht .Vorbebleite Waggler mit 5g und Feststellposen mit 3g , eine 0,20er Hauptschnur und 0,18er Vorfächer sind ausreichend .
Bei richtig kapitalen Forellen kann es auch eine Nummer stärker sein . -
Vielen dank Bodenseefischer ich agel an einem see und ich probier das mit dem Waggler mal aus
-
du kannst sonst auch ein brinenblei nehmen es auf die hauptschnur ziehen und dann einen dreifach wirbel anknüpfen, dann ein mindestens 1,2 m vorfach nehmen( ich nehme am liebsten 2m ) und dann steckst du denn 8 haken durch ein auge der laupe so das der haken aus dem anderen auge wieder heraus kommt...
damit kannst du dann zupfen...
wenn du mal keine lust haben solltest auf zupfen bzw es ist kalt wie jetzt im winter, dann solltest du die montage liegend anbieten und es mit einem schwimmenden objekt z.b. power bait oder einer styropor kugel kurz über grund anbieten, aber vorher noch 10- 15 cm vor dem haken ein knipssblei anbringen..
petri heil -
im see fisch ich eigentlich entweder mit tauwurm oder köderfisch am 2m vorfach hinter einem langsam sinkenden spirollino. nach dem auswerfen zähle ich wie tief es bis zum grund ist! somit kann ich alle wasserschichten nach hungrigen forellen absuchen. nehmen wir mal an das es bei 6 sekunden gruntkontakt gibt dann kurbel ich beim nächsten wurf schon bei 5 an und beim nächsten dann bei 4...so weiß ich wo die forellen stehn...
du brauchst dazu aber ne etwas längere rute von c.a. 3 meter um die montage richtig kontrollieren zu können.
vielleicht probierst du das ja mal...viel glück!!!^^
-
im see nehme in kleine elritzen falls vorhanden am einem 1,5cm langen vorfach und ein birnenblei von ca 15 g . ich lasse es auf den grund sinken und lass es alle 5 minuten heran zupfen.
probiers mal aus wenn die forellen etwas tiefer stehen -
Zitat
Original von rtcy
im see nehme in kleine elritzen falls vorhanden am einem 1,5cm langen vorfach und ein birnenblei von ca 15 g . ich lasse es auf den grund sinken und lass es alle 5 minuten heran zupfen.
probiers mal aus wenn die forellen etwas tiefer stehenHallo rtcy
Ein 1,5 cm langes Vorfach ist "äußerst" ungewöhnlich
Hast du dich vielleicht "vertippelst" ???
Gruß kurier
-
oh sorry ich meine natürlich 1, 5 m langes vorfach
gruß rtcy