• Nabend alle zusammen. Ich muss morgen ein Refferat in Biologie halten. Nur leider weiß ich nicht wie man ein vernünftiges Skript macht, und wie ich das Thema aufbauen soll, ich habe da jetzt einfach mal irgendwas zurecht gefuscht.
    Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Thema ist Fische: Körperaufbau allgemein, Lebensraum allgemein, und Paarungsverhalten an Hand des Stichlings...

    Gruß csfishing

  • Fällt dir ja früh ein...fangen wir erstmal so an:Referat nur mit einem "F" ;-).

    Ansonsten weiß ich gar nicht,wo genau dein Problem liegt...die Reihenfolge würde ich schonmal so lassen.Hast du denn schon alles recherchiert?

    Mach dir am besten Karteikärtchen fertig!So lässt's sich am besten vortragen.

  • moin,

    schaue mal bei Wikipedia rein. Da hastDu alle Infos und auch immer eine vernünftige Gliederung.( gib bei Suche : Fische, ein )

    Und das nächste Mal fängst Du gefälligst früher an, Dir Gedanken zu machen - DU LAUSBUB ! :D

    Gruß
    Osmar

    Einmal editiert, zuletzt von Osmar (10. September 2008 um 22:29)

  • Zum Beginn des Referates gibst du Thema bekannt, und am besten ist wenn du z.B. den Titel auf die Tafel geschrieben hast oder du hast eine Overheadfolie gestaltet. Dann sagst du, dass du gerne am Ende auf Fragen eingehst. Kommt immer gut bei der Benotung.
    Schau dein Publikum an, suche Augenkontakt (aber nicht nur mit einer Person)

    Geht es nur um den Stichling oder allgemein um Fische?
    Wenn nur Stichling, dann:
    Also zuerst würde ich den Stichling vorstellen. Bild zeigen etc.
    (wenn es noch allgemein um Fische geht, dann würde ich mal zwischen Süß und Salzwasserfische und dann zwische Raub und Friedfische unterscheiden und alles mit Bsp Bilder)
    Dann auf seine Körperform eingehn am besten mit Schaubild
    (Wenns noch um Fische allgemein geht, dann stell die Körperformen dar und Zeige mit Schaubildern die Unterschiede auf und die Vorteile der jeweiligen Form. Natürlich würde ich auch auf die unterschiedlichen Mundstellungen eingehn)
    Lebensraum kommt danach und da zeigst du einfach ein Gewässerbild
    gehst vllt drauf ein welche anderen Fische sich mit ihm den Raum teilen.
    Feinde, Nahrung etc.

    Dann noch Paarungsverhalten. Da würde ich erstmal der Klasse erklären, dass das natürlich nicht so wie bei den Menschen ist, würde auch komisch aussehen wenn der kleine Stichling sticht :-P. Gibt dann ein paar Lacher, die einem Referat immer gut tun.
    Dann kommst du mit den Fakten und
    ganz wichtig ist, dass du am Ende fragst ob noch Fragen offen sind.

    Das war es dann auch schon.
    Bilder und Schaubilder, sei es Poster, Folien oder Bücher (die du rumgehn lässt) peppen die Sache auf und wenn du sie vorher anordnest, dann hilft dass auch dir den Faden nicht zu verlieren.
    Gruß Schmitti
    und viel Glück

    --- Wir können alles außer Hochdeutsch ---

  • Zitat


    Nabend alle zusammen. Ich muss morgen ein Refferat in Biologie halten.

    Hej CS Fishing,

    leider hab ich Deinen Aufruf zu spät gelesen, ;)

    jetzt würde mich doch interessieren, wie es geklappt hat mit dem Referat?

    Wäre doch unter Umständen hier einen Bericht über den 3/9 stachligen Stichling wert, den man hier für die Zukunft speichern könnte.

    !
    GvH
    Rainer


    Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens ein bisschen mehr Spiel

    Einmal editiert, zuletzt von HAVÖRED (11. September 2008 um 17:53)

  • Mit dem Verschieben haste nochmal Glück gehabt..
    Wir hatten so einen in der Klasse... kannste denken was dabei rauskam.... (so ne Schnecke die an ne 6 erinnert) ;)
    Ich habs auch so'n Problem.. mit Referaten erst am Vortag machen aber wenn du n' guten Lehrer hast kann auch durchaus mal ne 2 locker werden... Aber am besten ist wenn man sich rechtzeitig vorbereitet..

    na ja ... wir Schüler sind eben die Sklaven der Lehrer...

    Ach was inch noch sagen wollte

    du hast ja vielleicht ne Fischerprüfun...
    vieleicht haste auch so'n Buch mit Fragen drin...
    Da könntest du ach was zusammenlesen..
    Ach und noch was..

    Viel Glück

    maddes