• Soeben online in der Hamburger Morgenpost gelesen:

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Mmmmh - ich weiß jetzt nicht so recht, was ich von knapp 50 Stunden ohne jeglichen Kommentar zu diesem, ich denke bewusst "neutral" gehaltenen Denkanstoß halten soll... ?-(

    Überfischung und im Gegensatz dazu ein fairer Umgang mit Ressourcen gehen uns alle an - und Angelfischer, so sie als verantwortungsvoll gelten wollen - sollten schon Position dazu beziehen.

    Dann mache ich mal den Anfang:

    Wir essen seit einigen Jahren keinen gekauften Fisch mehr. Ist manchmal hart... Rotbarsch ist köstlich, aber ausrotten wollen wir ihn nicht. Für den Thunfisch gilt das Gleiche, auch wenn er in der obigen Top 10 fehlt.

    Soviel zur kommerziellen Fischerei. Bitte immer dran denken, dass Angler eben nicht die Schuldigen sind: Beispiel Kabeljau: Dorschfänge von Anglern an unseren Küsten (einschl. Kutter) machen lächerliche Promille-Anteile des Gesamtvolumens aus, die schwimmenden Fischfabriken greifen ansonsten ALLES ab. Von den Megatonnen des "Beifangs" nicht zu reden ... der bei uns auch nicht vorkommt.

    Fazit: Schlechtes Gewissen schon - aber nur in Bezug auf Konsumverhalten und Duldung dieser artenausrottenden Praktiken. Die Angelfischerei ist in diesem Zusammenhang eher ein Randthema...

  • Ja Max was soll man dazu auch groß sagen ?
    Dieses Thema ging bei Sat1 rauf und runter .
    Das Kilo Rotbarsch was ich mir im Jahr kaufe macht das Kraut nicht fett .
    Der restliche Kram ist mir eh zu teuer oder ist nicht mein Ding .
    Mal ganz abgesehen davon , das der Fischpreis in den letzten Jahren um 300% gestiegen ist .
    Wegen den paar Zandern , die ich mir im Jahr aus Rhein und Mosel ziehe , mache ich mir auch keine Gedanken !
    Schließlich bezahle ich dafür mit dem Jahresschein und der Fischereiabgabe !
    Wenn man in Richtung Küste schaut hört man nur Klagen von den Hochseefischern . Dann müssen sich die Jungs zusammentun und die schwimmenden Fischfabriken boikottieren !

    Was das Schwarzfischen auf hoher See betrifft , da kann ich eh nur mit dem Kopf schütteln ! :piep:
    Egal welche Nation in verbotenen Gewässern auf geschützte Arten oder mit verbotenen Netzen fischt ... das Schiff mitsammt der Ladung sollte von der Marine beschlagnahmt werden .
    Es gibt genügend Mittel um dieses Treiben zu unterbinden .
    Und wenn das letzte Mittel ein Torpedo wäre !!!

    • Offizieller Beitrag

    Ronald,

    Zitat

    Und wenn das letzte Mittel ein Torpedo wäre !!!

    damit tust du der Umwelt/dem Meer auch keinen
    Gefallen.
    Das Beste wäre,das Schiff aufbringen,Ladung
    beschlagnahmen und dann das Schiff abwracken.
    Und unsere Truppe braucht ja für alles ein Mandat.
    Das trauen sich die Politiker (noch) nicht auszusprechen.
    Norwegen geht gegen die Schwarzfischer bereits vor.
    Aber wenn die den Fisch in internationalen Gewässern
    umladen,ist auch die norwegische Marine machtlos.
    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


  • Zitat

    Der Kabeljau ist in der Nord- und Ostsee kaum noch vorhanden, die Fangquoten liegen 25 Prozent über der von der EU erlaubten Quote

    Und? Warum tut die EU nichts?
    Sitzen mit ihren fetten Ärschen in Brüssel, lassen sich für's Nichtstun auch noch Gehälter überweisen, die irrational sind und freuen sich, dass sie es endlich geschafft haben, das Ü-Ei zu verbieten!!!!!

    Aber auch, wenn Europa hier den Fischfang verbietet: Die Asiaten freut's, da sie dann mehr Fisch haben!
    Aber warum sollte es denen stören? Sie stellen doch heute schon alles Künstlich her!

    Alle reden vom Klimawandel. Der kommt auf jeden Fall, weil er in der Erdgeschichte schon immer kam. Der Mensch lässt ihn nur ein paar Jahre früher kommen, was absolut nicht ins Gewicht fällt. Hier wird Panik betrieben, Szenarien werden Hollywood-Reif dargestellt und vorgeführt, um am Ende ist es nur Ziel, sich als Politiker darzustellen und anderen beschert es kräftig Kohle!

    Das Ökosystem der Meere....es ist unserer Lebensgrundlage und die Ausrottung der Bewohner wird schlimmere Folgen haben, als dieses verfuckte Klima'katastrophe', die wir so oder so nicht verhindern können!

    Und wenn Greenpeace sagt, wir sollen durch unser Konsumverhalten dazu beisteuern, dann kann ich nur lachen. Was wir nicht fressen, frisst der Chinese!

    Fangflotten verbieten, nötigenfalls mit Embargos.
    Küstenfischerei OK. Wird zwar weniger Fisch geben und die Preise steigen lassen, doch dann können auch die Fischer wieder besser leben.

    Und wenn das nicht klappt, das letzte Rezept:

    Politiker in Dillsosse! :gut

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Bauchlappen wegschneiden....

    ...dann läuft die ganze Grütze raus.....


    ....wenn das ins Grundwasser kommt und sich unkontrolliert verbreitet......!!!!!!

    Wir werden alle verblödet enden.....

    ...nur leider nicht mit den Gehältern!

    Ich hatte mich mal als Politiker beworben....

    ....die Chancen standen gut, hatte Engagement, tolle Ideen und haste nicht gesehn!

    ....aber als sie in meiner Bewerbung lasen:

    ...bin ehrlich....!


    Da hatte es sich erledigt! :D :D :D

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948