Video Haken anbinden

  • Hallo Leute

    Habe mal versucht, das Binden eines Hakens mit Plättchen auf einem Video festzuhalten.

    Ich habe leider nur einen Digitalfotoapparat mit Videofunktion und keine Videokamera.
    Daher ist die Qualität nicht besonders hoch.
    Und ein 'Spielberg' bin auch nicht! :D

    Meine Idee war jedoch lediglich folgende:

    Die gezeichneten Bilder von Angelknoten sehen gut aus, sind aber nur die Theorie. Häufig 'bricht' man sich die Finger, wenn man versucht, irgendein Schnurende unter eine Wicklung hindurchzustecken. Dabei geht es doch viel einfacher:

    Daher möchte ich einfach mal eure Meinung zu dem Video hören. Spart nicht mit Kritik, denn man könnte es vielleicht noch besser machen.

    Es könnte so ja evtl. ne Videoreihe werden, die in der Wissenswertes Rubrik unterkommen könnte.

    Hier das Video

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Ich bin echt geschockt! So ein Video zu veröffentlichen ist ja schon fast kriminell^^

    Nö, Spaß, ich finds toll das sich Leute hier im Forum die Mühe machen anderen Anglern so detailliert zu beschreiben wie man sowas macht!

    Gruß
    Carp

  • Hej Addi,

    also Du hast um Kritik gebeten, hier kommt Sie.

    1. ist das Video trotz Deiner einfachen Fotodigitalkamera sehr gut gemacht.
    2. sehr aufschlussreich und für mich neu, ist auch die Art des Hakenanbindens wie Du sie hier darbietest. Ich habe das Hackenbinden 1956 mit 6 Jahren von einem uralten Angler, der selbst noch Lachse im Rhein gefangen hat, ganz anders gelernt.

    Mich macht das dauernde drehen der Schlaufe mit Deinen flinken Fingern neugierig. Hast Du da nicht laufend Schnurrüberkreuzungen, an den Drehpunkten.

    Ich werde es am Wochenende mal probieren (nee, geht ja nicht, ich bin ja von Freitag bis Montag in Mac Pomm unterwegs und habe, falls die Zeit es zulässt auch meine Requisiten zum angeln im Gepäck) wie das aussieht wenn ich nach Deiner Anleitung Haken binde.

    :-))Ich hoffe nur, dass ich mich, bzw. meine ungelenken Finger später dann auch aus dem Wirrwarr der Leine befreien kann.

    Nun noch einige Anmerkungen(Kritik):
    Vielleicht wäre es zur Videopräsentation, sinnvoller einen großen Haihaken als Requisit zu nehmen an den man mit einer Wäscheleine den Wickelvorgang etwas besser darstellen könnte.

    ;) Und, dazu müsste man dann aber wahrscheinlich Spielberg sein um zu verwirklichendas man:

    den Beleuchter dazu bringt die Ausleuchtung der Szene im Drehbuch so anzubringen, dass kein Schatten auf den Tathergang fällt.

    Dem Requisitör zuzumuten, einen nicht spiegelnden Untergrund zu beschaffen damit dann in der gleichen Szene auch auf die spiegelnde Fläche unter dem Tatort verzichtet werden kann, damit der Zeuge der Tat nicht von den Spiegelbildern zu stark abgelenkt würde und sich somit auf die Handlung als solche konzentrieren könnte.
    Somit wäre er dann auch in der Lage das gesehene später mit seinen eigenen ungeschickten Fingern reproduzieren zu können.

    Ich werde bei Gelegenheit mal versuchen meine alte Angelhakenanbindemethode mal zu verfilmen, oder heißt es jetzt zu vervideon? Wenn ich dann mal Zeit dazu finde.

    GvH

    Rainer


    Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens ein bisschen mehr Spiel

  • Hallo Addi !

    :gut :gut :gut Da gibt es nichts zu kritisieren ! :gut :gut :gut
    Astreine Anleitung die eigentlich Jeder verstehen müßte .

    Obwohl auch mir diese Methode neu ist werde ich es mal ausprobieren .
    Bis zu welcher Hakengröße praktizierst Du diese Methode ?

  • Zitat

    Original von Bodenseefischer
    Bis zu welcher Hakengröße praktizierst Du diese Methode ?

    Im Video war Addi´s Mini-Haken für´s Kleinvieh zu sehen :-)) :-))

    Nee, ohne Spaß: Toll! Mir hat er das mal ruck-zuck am Wasser gezeigt, sst-wuppdich-winden und festziehen: Habe ich natürlich prompt wieder vergessen! Jetzt kann ich es mir so oft anschauen, bis selbst ich es kapiert habe ;)

  • Addi.

    Die idee mit der Video Galerie ist nicht Schlecht.

    So könnte Man Montagen auch genauer erklären, doch meist sagen Bilder mehr als 1000 Worte dem entsprechend könnte man ein Foto Hinzufügen.

    Man könnte ja auch kleine Fangberichte Durch die Video Kamera Festhalten und die Bei Myvideo oder Youtube reinstellen, und hier Verlinken.

    Oder ein Mediaplayer wie bei Myspace Intregiern, was die sache auch Leichter macht.

    Mfg Marcel.

    Leben heißt auch Risiko, große Ziele, große Opfer, Garantien gibt’s nirgendwo.
    Keiner, ist besser als der andere, denn der Tot wartet aufjeden....

    Einmal editiert, zuletzt von ForellenFighter (29. September 2008 um 18:51)

  • Hallo Leute

    Danke erst einmal für das Lob!

    Habe das Video nochmals aufgenommen und dabei festgestellt, dass ich einen wichtigen Punkt vergessen habe:

    Beim Legen der Schlaufe, muss das blaue Ende über dem Roten liegen. Ansonsten löst sich die Wicklung wieder auf! :rolleyes:

    Zu den Fragen:

    Bis zu welcher Hakengröße?
    Ich würde eher sagen, bis zu welcher Haken'kleine'!!! :D Als Aal und Meeresangler benutze ich recht große Haken. Ich kann mir jedoch vorstellen, dass es bis zur Größe 10 keine Probleme geben sollte. Man muss es halt nur üben!

    Haihaken und Wäscheleine!

    Habe ich auch dran gedacht....doch um die Proportion zu wahren, hätte ich mit der Pfanne meine Hände platt kloppen müssen. Dies wollte ich meiner Pfanne nicht zumuten! ;)

    Problem Beleuchtung:

    Man müsste eine Mattglas-Scheibe haben und diese von unten beleuchten. Zusätzlich Licht von oben!

    Probleme mit Schnurwicklungen?
    Nö ..Rainer! Die ersten 5-10 Versuche ja, aber jetzt nicht mehr. Vielleicht sollte ich das Wickeln noch langsamer durchführen.


    Wie eingangs erwähnt, ist das jetzt erst einmal ein Versuch. Die Positive Resonanz weckt natürlich auch den Eifer.
    Dennoch: So etwas braucht Zeit und davon hab ich nicht so viel. Wenn die Familie in der Wohnung ist, habe ich nicht die notwendige Ruhe.

    Aber hier sind natürlich auch die anderen User gefordert.

    Wer also ebenfalls Lust zu so einer 'Angel-Videothek' hat....nur zu!

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Hallo Addi,
    ich finde deine Mühe hat sich gelohnt,ich wär auch an einer Videoreihe interessiert und werde auch mal versuchen den Knoten zu binden.Bin gespannt was du noch so alles zu bieten hast :-D.
    Soll keine Kritik sein, vll könntest du beim nächsten dreh die ganze Szene mehr ausleuchten damit alles besser erkannt wird :rolleyes:.

    Aber ich finde diese Videopräsemtation sehr hilfreich und würde mir in Zukunft mehr davon wünschen :gut :gut :gut

    Der Beitrag ist echt der (Addi)Hit 8-)

  • Hi Osmar

    Klauen is nich! Das ist Diebstahl und du weißt, das kann ich nicht zulassen :D

    Aber da ich das Video bei Google auch öffentlich zugänglich gemacht habe, ist gegen ein Link nichts einzuwenden.
    Aber du kannst natürlich auch den Link zu diesem Thread setzen ;) ;)

    Wenn du jedoch noch wartest......

    ...ich will versuchen, es nochmals mit besserer Ausleuchtung aufzunehmen.
    Mal sehen, wann ich dazu die Zeit finde. Läuft ja nicht weg.

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Na da möchte auch ich mal ein großes Lob für diese Arbeit aussprechen.
    Ist ne Super Idee,ich breche mir beim Binden von Knoten auch immer
    die Finger,grins...

    Werde das hier weiterverfolgen...

    Cya de Helge

  • Hallo Addi
    Endlich hatte ich auch mal Zeit,mir das Video in Ruhe anzuschauen. :gut :gut : :cheers:

    Mit dieser Anleitung werde selbst ich (handwerklich unbegabt) diesen Knoten "hinbekommen"

    Gruß kurier

    Ein Freund ist ein Mensch, bei dem man auch laut denken darf.

  • Hallo Kurier

    Vielen Dank. Doch man soll den Abend nicht vor dem Tage loben ...oder so...!
    Probiere erst einmal. Bin sicher, die ersten Versuche gehen in die Hose :D
    War bei mir auch so.

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948