Naß oder Trockenfliege?

  • Hallo erstmal zusammen,

    Ich möchte demnächst in Dänemark Forellenangeln gehen. Es ist ein stiller see mit ca 1m-1,50m tiefe und dort wollte ich mit sbirolino und fliege angeln (soll dort sehr fängig sein). Doch leider kenne ich mich mit diesen nicht aus!

    Deswegen meine frage

    Naß fliege; was bedeutet dies?

    und trocken fliege ebenfalls?


    Danke schonmal im vorraus.

    MfG

    Wildsteffo

  • Wildsteffo.

    Erstmal Herzlich Willkommen hier im Forum.

    Hab zwar nicht grad sehr viel zeit, aber gebe mein teil auch mal dazu ;-).

    Den Link, den Kanalfischer gepostet hat hilft dir teilweise weiter.

    Ich würde eher auf einen Streamer greifen, in Leucht farben z.b Neon Gelb.

    Ob Sbirolino Schwimmend oder Halbsinkend, wäre auch was, was uns zumindest mir weiter hilft, doch dauert halt bis Sonntag oder Montag bis eine Antwort von mir käme.

    Mfg Marcel.

    Leben heißt auch Risiko, große Ziele, große Opfer, Garantien gibt’s nirgendwo.
    Keiner, ist besser als der andere, denn der Tot wartet aufjeden....

    Einmal editiert, zuletzt von ForellenFighter (3. Oktober 2008 um 04:07)

  • Hallo Wildsteffo

    Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.

    Der Link hat es ja schon grob umrissen, was eine Trocken- und eine Nassfliege ist.

    Beobachte den See und schaue mal nach, ob viele Insekten auf der Oberfläche schwimmen und die Forellen 'springen' bzw. sie von der Oberfläche nehmen. Dann empfiehlt sich eine Trockenfliege. Kurz vor dem Auftreffen auf die Wasseroberfläche, die schnur abstoppen, damit die Fliege weiter fliegt, als der Sbiro. Sonst könntest du dir Schnursalat einfangen!
    Dann durch leichtes Zupfen der Fliege 'Leben einhauchen'!

    Siehst du keine Forellen an der Oberfläche, dann würde ich die Nassfliege nehmen.
    Wenn der See tatsächlich nur 1,5m tief ist, würde ich bei einem schwimmenden Sbiro bleiben und die Nassfliege langsam absinken, und durch sehr vorsichtiges anzupfen auf dem Grund tanzen lassen. Hierzu eignet sich aber vermutlich die Nymphe besser.

    Dies sind jedoch Kunstköder, die lehr langsam geführt werden. Zum schnelleren 'Arbeiten' sollte man dann vielleicht einen Streamer nehmen.

    Ich persönlich schwöre jedoch auf den kleinen Gummifisch von 3 - 4 cm länge. Möglichst mir Schaufelschwanz. Diesen kannst du langsam aber auch schneller ziehen.
    Ich würde hier gar nicht so sehr auf knallige Farben setzen, eher auf neutrale (blau-grau/silber). Soll er schneller tiefer absinken, einfach ein kleines Bleischrot vor dem Haken klemmen.

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Hi :)

    Du willst also an einen See mit relativ geringer Wassertiefe (um die 1,50m)
    und mit "wenig Insekten" um die Jahreszeit.

    Sagen wir mal so....mit wenig SICHTBAREN Insekten um die Jahreszeit.
    Wenn nichts mehr (oder nur noch ganz wenig) über Wasser rumfliegt, dann fressen die
    Fische das, was unter Wasser rumkriecht....die Insektenlarven, sprich Nymphen.

    Ich würde es mit langem sinkenden Vorfach (mind. 2 Meter, besser etwas länger)
    und ner dicken Libellenlarvenimitation probieren.
    Als Vorfachmateiral eignet sich da sehr gut ein schnell sinkendes Polyleadervorfach (fast sink)

    Nymphe absinken lassen, dann gaaaaanz langsam mit Pausen einholen.
    Solltest du einen sonnigen Tag erwischen, dann Nymphe schon im Mittelwasser tanzen lassen,
    sozusagen einen Aufstieg imitieren.

    Viel Erfolg!

    The_Duke

    Es gibt zwei Dinge, die man nicht ändern kann: Die Frauen und das Wetter.
    Also warum darüber aufregen?

    Fehmarn vom 11.12.2022 - 15.01.2023:thumbup:

  • ;-)hi erst mal trocken bedeutet die fliege schwimmt auf der oberfläche nass heisst sie sinkt langsam ab
    und nympfen sind fliegen die ziemlich schnell untergehen , sprich schnell sinkend du kannst es natürlich mit sbirolino versuchen aber zu empfehlen ist dann doch die fliegenrute aber egal dies ist deine entscheidung zur köderführung bei trocken würde ich immer leite zupfer machen und ca 10sek stopps einbauen bei nympfe und nass sinken lassen und dann aufsteigen lassen

    So dann bis zum nächsten mal Petri Heil und natürlich dicke fische

  • Barsch Hunter.

    Ohne dir mit großen Worten dein Können ab zu reden.

    Trocken Fliegen wenn die Forellen oben Stehen...

    Nass=wenn se Tief stehen aber ok... deine Erfahrung als Frischling übertrifft uns alle.

    Leben heißt auch Risiko, große Ziele, große Opfer, Garantien gibt’s nirgendwo.
    Keiner, ist besser als der andere, denn der Tot wartet aufjeden....

  • moin Marcel,

    glaube einem alten Mann-es lohnt nicht, sich aufzuregen :D -

    Habe einen bestimmten Verdacht. Vielleicht prüfen die Mods mal die Ex-Forenmitglieder. Riecht mir zum Teil gewaltig nach Provokation.

    Gruß
    Osmar