• Moin

    Ich habe mal ein paar Fragen an euch. Wer hier aus dem Forum kennt außer mir noch die Oste und fischt dort auch hin und wieder. Oder wär hatte zumbeispiel denn mal Lust dort zu Fischen, wäre ja vielleicht mal eine Idee wenn sich dort mal ein paar Leute aus Niedersachen zum Fischen zusammen finden!

    Nun mal einiges zur Oste:

    - Tiedegewässer- Wasser leuft ca 5,5 auf und 6,5 Stunden ab.
    - großer Schilgürtel (es dürfen keine Löcher ins Schilf gehauen werden)
    - starke Strömung
    - Gute Wasserqualität (einer der wenigen Flüsse die nur mäßig belastet sind)
    - Die Oste wurde 1994 deutscher Lachsfluss NR1

    Folgende Arten finden wir in der Oste vor:

    Zander, Hecht, Barsch, Meerforelle, Lachs, Graskarpfen, Spiegelkarpfen, Schuppenkarpfen, Schleien, Aale, Quappen,

    Unter Artenschutz stehen: Bitterling, Elritze, Lachs, Meerforelle, Neunauge, Rapfen und Stör Ausnahmen sind Lachs und Meerforelle da mit unter Besatzfische.

    Es gibt noch weitere Gewässer im Umkreis für die es mit unter auch Karten gibt.
    Im Hadelner Kanal kommen zum Beispiel Stipper ganz auf Ihre Kosten. Auch die Elbe befindet sich in Erreichbarer Nähe

    Selbst Schollen wurden im Tiedeabhänhigen Bereichen der Oste schon gefangen

    http://www.oste.de

  • Hallo :)
    Also ich bin jetzt im Sommerurlaub (4.7. bis 18.7.) an der Oste im Urlaub und zwar im Ort Geversdorf (nah an der Elbe) .
    Ich habe noch keinerlei wirkliche Kenntnisse über das Gewässer und würde gerne einige Tipps erhalten.
    Würde mich freuen, wenn Du mir hier etwas über Fangchancen/-statistiken erzählen könntest, also was man dort am besten fängt und wann.
    Ich bin auch sehr aalinteressiert, würde mich also auch über Aalinfos freuen :)
    Auch bewährte Montagen würden mich interessieren, weil grade die Frage mit dem Blei in der Strömung interessant ist...

    In diesem Sinne,
    Petri Heil :angler:

    Ist der erste Fisch ein Barsch, ist der ganze tag am Ar**h!

    Einmal editiert, zuletzt von Petrijünger91 (22. Juni 2009 um 22:14)

  • Hallo
    Ich Angel gelegendlich an der Oste allerdings nur im Raum Bremervörde. Leider war ich dort schon längere zeit nicht mehr. Zum Aalangel hab ich immer eine einfache Grundmontage mit Sargblei benutzt und hatte damit auch erfolge. Zu denn Fangchancen kann ich leider nichts genaueres sagen, da ich wie gesagt schon längere zeit dort nicht mehr Angeln war.

    mfg.

    Jascha

    Angeln die verscheinlich schönste sucht auf erden ;)

  • ich habe mal (vor etwa 3 jahren) an der oste geangelt.war mit nem kumpel in hechthausen :D :D auf dem nahe gelegenen campingplatz,waren zuerst an dem platz eigenen forellenteich (wenn man es so nennen darf).an dem *forellenteich* haben wir nichts gefangen,sind dann nochmal rüber zur oste und da haben wir 3 aale gefangen,zwar keine sehr großen (50-65cm),aber besser als nichts ;)


    gruß cyber

    :angler:Angeln ist gut für Herz und Blut,Angeln entspannt,Angeln tut gut :angler:

  • An alle "Oste-Erfahrenene",
    Zu welchen Zeiten fangt ihr die Aale? Sprich also bei Auf- oder ablaufendem Wasser??
    Und wie läufts da mit den Karpfen?
    Bzw. Zandern?

    Karpfen sollen dort ya relativ selten vorkommen und ne Schleie werde ich da wohl auch nicht zu Gesicht bekommen, wenn die Strömung dort so stark ist...
    Bitte bitte bitte weiter Meinungen...


    In diesem Sinne,
    Petri Heil :angler:

    Ist der erste Fisch ein Barsch, ist der ganze tag am Ar**h!

  • Das is schön :)

    Dann hoffen wir mal, dass ich sie auch finden kann :D
    Wir bekommen da vom Vermieter nen Räucherofen zur Verfügung gestellt und geräucherter Karpfen bis 4 Pfund soll ya eine Delikatesse sein :D :cheers:

    Ist der erste Fisch ein Barsch, ist der ganze tag am Ar**h!